Wer zahlt die Bankgebühren..Auftraggeber oder Übersetzer? Thread poster: ncfialho (X)
| ncfialho (X) Local time: 21:40 German to Portuguese + ...
Hallo, ich habe einen Auftrag für eine Agentur ausserhalb der Euro Zone angenommen und jetzt stellt sich raus, dass diese Agentur bei der Überwiesung geteilte Gebühren angegeben hat.
Meine Bank hat fast 20% Gebühren berechnet. Muss ich von jetzt an immer im voraus darauf hinweisen, dass der Auftraggeber die Bankgebühren voll zu tragen hat? Ich dachte das wäre normal. Gruss, Natália
[Edited at 2004-05-28 12:52] | | | Geld ist eine "Bringschuld" | May 28, 2004 |
Zumindest in Deutschland trägt grundsätzlich der Käufer die Kosten und das Risiko des Geldtransfers, im Ausland bin ich mir da nicht so sicher, vielleicht wollen es viele auch gar nicht wissen..
Ich habe aber gute Erfahrungen damit gemacht, die (für mich selbstverständlichen) Zahlungsbedingungen gleich bei Angebotserstellung mitzuteilen - dann halten sich rund zwei von drei Neukunden daran..
"Bringschuld" ist übrigens ein schöner deutscher Begriff, auf Englisch habe ich so etwas noch nicht gefunden. Im Schäfer-Wirtschaftsenglisch heißt es: Bringschuld f (Re) obligation to be performed at creditor's habitual residence (ie, mostly by agreement or by virtue of trade usages)
[Edited at 2004-05-28 13:09] | | |
Bei 20 % Gebühren solltest du mal über einen Wechsel deiner Bank nachdenken
Ich versuche immer, auch in nicht-Euroländern in Euro zu berechnen. Das hst bisher geklappt und war gebührenfrei.
Viel Glück Stefan | | | Ralf Lemster Germany Local time: 22:40 English to German + ... Ins deutsche Forum verschoben... | May 28, 2004 |
Hallo Natália, ich habe den Thread ins deutsche Forum verschoben.
Ich denke, die Regelung bezüglich der Bankgebühren sollte man explizit vereinbaren.
Was die 20% anbelangt: rechnet deine Bank wirklich 20%, oder lag's an der Betragsgröße? (Bei Kleinbeträgen schlagen Mindestgebührensätze ja entsprechend stärker ein...)
Gruß Ralf | |
|
|
ncfialho (X) Local time: 21:40 German to Portuguese + ... TOPIC STARTER
Hallo Ralf, ja das war die Mindestgebühr, aber 13€ finde ich schon ganz schön happig..... Gruss, Natália P.S. Von jetzt an kläre ich das halt immer vorher ab...mal wieder was gelernt.
Ralf Lemster wrote:
Hallo Natália, ich habe den Thread ins deutsche Forum verschoben.
Ich denke, die Regelung bezüglich der Bankgebühren sollte man explizit vereinbaren.
Was die 20% anbelangt: rechnet deine Bank wirklich 20%, oder lag's an der Betragsgröße? (Bei Kleinbeträgen schlagen Mindestgebührensätze ja entsprechend stärker ein...)
Gruß Ralf | | | Gebührenfrei??? | May 29, 2004 |
Stefan Keller wrote: Ich versuche immer, auch in nicht-Euroländern in Euro zu berechnen. Das hst bisher geklappt und war gebührenfrei. Stefan
Hallo Stefan,
war das mit Überweisung oder Scheck? Ich habe neulich einen auf eine französische Bank in Euro ausgestellten Scheck bei der Postbank eingereicht und 15 Euro Gebühren zahlen dürfen... Die Agentur (sie sitzt nicht in Europa) war netterweise so großzügig, die Hälfte davon zu übernehmen:( Eine Überweisung wollten sie nicht machen, weil ihre Bank keine telefonischen Aufträge annimmt - Internetbanking scheint da noch unbekannt zu sein.
Schönes Wochenende,
Charlotte | | | There is no moderator assigned specifically to this forum. To report site rules violations or get help, please contact site staff » Wer zahlt die Bankgebühren..Auftraggeber oder Übersetzer? Advanced search
Across Translator Edition and Across Language Server v7 | Meet our brand new version and speed up your translation processes!
Deliver high-quality translations with our fast and secure solutions. You can also integrate machine translation and other third-party systems.
The Across Translator Basic Edition is free for freelancers. Start now and discover new business opportuniti
More info » |
| SDL MultiTerm 2019 | Guarantee a unified, consistent and high-quality translation with terminology software by the industry leaders.
SDL MultiTerm 2019 allows translators to create one central location to store and manage multilingual terminology, and with SDL MultiTerm Extract 2019 you can automatically create term lists from your existing documentation to save time.
More info » |
|
| | | | X Sign in to your ProZ.com account... | | | | | |