GLOSSARY ENTRY (DERIVED FROM QUESTION BELOW) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
21:19 Feb 3, 2018 |
English to German translations [PRO] Medical - Medical (general) / nephrology | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
| ||||||
| Selected response from: Marga Shaw United Kingdom Local time: 03:27 | ||||||
Grading comment
|
Summary of answers provided | ||||
---|---|---|---|---|
3 +1 | Hochvolumen-Peritonealdialyse |
|
Summary of reference entries provided | |||
---|---|---|---|
Hochvolumen-Hämodiafiltration / Maximum-Hoch-Volumen-Hämodiafiltration |
|
Discussion entries: 3 | |
---|---|
high volume peritoneal dialysis Hochvolumen-Peritonealdialyse Explanation: Prinzip der Peritonealdialyse: Die Peritonealdialyse (PD) ist ein intrakorporales Verfahren, d. h. die Dialyse erfolgt im Körper und nicht außerhalb wie bei der Hämodialyse. Sie funktioniert nach dem gleichen Prinzip, mit dem Unterschied, dass als (biologische) Membran das Bauchfell (lat. peritoneum) des Patienten genutzt wird. Über einen Kunststoff-Katheter in der freien Bauchhöhle wird das Dialysat (ca. zwei Liter) in den Bauchraum (Peritoneum) eingebracht. Nach einer kurzen Verweilzeit (je nach Art der PD zwischen einer und 8 Stunden) lässt man das Dialysat aus dem Bauchraum des Patienten abfließen. Durch ein wiederholtes Wechseln des Dialysats kann ein hohes Konzentrationsgefälle aufrecht erhalten werden. Dadurch wird die Diffusion der Giftstoffe vom Blut in die Waschlösung gefördert. https://www.roche.de/pharma/nephrologie/dialyse/peritonealdi... High Volume Peritoneal Dialysis (HPVD) HVPD is a continuous therapy proposed to achieve high small solute clearances. Very frequent exhchanges are undertaken usually with an automated cycler (18 - 24 exchanges per 24 h, 2 liters per exchange). The total dialysate volume can range from 36 to 70 liters a day. (p.281) https://books.google.co.uk/books?id=rA8Xo5xEVeoC&pg=PA281&lp... In der englischen Literatur sind zahlreiche Studien zur HVPD im Vergleich zur täglichen Hämodialyse beschrieben. In einem deutschen Text habe ich dann folgenden Hinweis gefunden: Es gibt wissenschaftliche Belege dafür, dass die Hochvolumen-Online-Hämodiafiltration das effektivste Dialyseverfahren mit positivem Einfluss auf die Lebenserwartung der Patienten darstellt. http://www.dialysefrankfurt.de/de/leistungen/dialyse Es ist mir klar, dass die Hämodialyse ein extrakorporales Verfahren ist, während es sich bei der Peritonealdialyse um ein intrakorporales handelt, auch habe ich im Deutschen keine direkte Referenz auf "Hochvolumen-jPeritonealdialyse" gefunden, sehe aber dennoch keinen Grund, warum dieser Begriff nicht verwendet werden könnte. |
| |
Grading comment
| ||
Login to enter a peer comment (or grade) |
16 hrs |
Reference: Hochvolumen-Hämodiafiltration / Maximum-Hoch-Volumen-Hämodiafiltration Reference information: Venlafaxin-Intoxikation mit Entwicklung einer Takotsubo ... - CytoSorb cytosorb-therapie.de/wp-content/uploads/.../csw_262017_D.pdf Aufgrund des Multiorganversagens wurde sie mit Hochvolumen-Hämodiafiltration, invasiver mechanischer. Beatmung, Massivtransfusionen und leichter Hypothermie behandelt. • Aufgrund des anhaltenden Schocks wurde eine Behandlung mittels ILE gestartet. Die ECLS wurde mit hohem. Blutfluss durchgeführt, um hohe ... Kostenkalkulation für die Dialyse und andere Therapieverfahren der ... www.dkgev.de/media/file/3366.Kribben.pdf PDDA Kribben - Da die Hochvolumen-Hämofiltration als konventionelle CVVH kodiert werden muss, ist der Anteil dieser Verfahren in einer Mischkalkulation zu berücksichti- gen. Die kontinuierliche arteriovenöse Hämofiltration (OPS-Kode- gruppe 8-853.– für die CAVH) und die kontinuierliche arte- riovenöse Hämodiafiltration ... Maximum-Hoch-Volumen-Hämodiafiltration - eine neue ... - DGFN https://nephrologie.conference2web.com/.../maximum-hoch-volu... Dr. Joachim Kron Maximum-Hoch-Volumen-Hämodiafiltration - eine neue Therapiemöglichkeit der akuten Niereninsuffizienz beim septischen Multiorganversagen. Tübingen 2008. Hörsaal 21. 28. September, 17:15 Uhr. 27 Ansichten . Click to play ... SLEDD-Verfahren auf der Intensivstation – Entwicklung und ... - DGFN https://nephrologie.conference2web.com/.../sledd-verfahren-a... - Influence of intensified extended dialysis (IED) versus standard extended dialysis (SED) on cardiovascular stability in critically ill patients with AKI requiring RRT · Joachim Kron · Maximum-Hoch-Volumen-Hämodiafiltration - eine neue Therapiemöglichkeit der akuten Niereninsuffizienz beim septischen Multiorganversagen. |
| ||
Note to reference poster
| |||
Login to enter a peer comment (or grade) |
Login or register (free and only takes a few minutes) to participate in this question.
You will also have access to many other tools and opportunities designed for those who have language-related jobs (or are passionate about them). Participation is free and the site has a strict confidentiality policy.