domestic and international intellectual property portfolio
German translation: Portfolio nationaler und internationaler Schutzrechte
Login or register (free and only takes a few minutes) to participate in this question.
You will also have access to many other tools and opportunities designed for those who have language-related jobs (or are passionate about them). Participation is free and the site has a strict confidentiality policy.
GLOSSARY ENTRY (DERIVED FROM QUESTION BELOW)
English term or phrase:
domestic and international intellectual property portfolio
German translation:
Portfolio nationaler und internationaler Schutzrechte
Ich sehe einen Trend zur sprachlichen Vereinfachung, es wird bald normal sein, dass wir nationales und internationales Schutzrechteportfolio sagen, was auch besser klingt.
Aber ich habe damals noch gelernt, dass nicht das Portfolio national/international ist, sondern die Schutzrechte, und daher ...
Der Link unten ist vom OHIM/HABM (Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle)), was jetzt EUIPO (Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum) heißt.
-------------------------------------------------- Note added at 4 hrs (2018-02-03 19:15:31 GMT) --------------------------------------------------
-------------------------------------------------- Note added at 4 hrs (2018-02-03 19:17:46 GMT) --------------------------------------------------
Die Belegstelle lautet komplett:
"Die bei dieser Studie berücksichtigten Rechte des geistigen Eigentums sind Patente, Marken und Geschmacksmuster (und eine beliebige Kombination dieser Schutzrechte). Aufgrund ihrer Besonderheit wurden Urheberrechte und geografische Angaben, die in der Studie aus dem Jahr 2013 ebenfalls Gegenstand der Untersuchung waren, hier nicht mit behandelt.
2 Dagegen umfasst die vorliegende Studie sowohl europäische als auch nationale Rechte des geistigen Eigentums, eine deutliche Verbesserung des Datenmaterials, und bietet einen vollständigen Überblick über das Schutzrechteportfolio der einzelnen Unternehmen – sowohl mit europäischen als auch nationalen Schutzrechten."
Vielen Dank, das ist kurz und wohlklingend! @auch an alle anderen Antwortenden: Großen Dank für Eure Hilfe! 4 KudoZ points were awarded for this answer
Ja, ich sehe mein Faux-pas ein. wenn ich meinen Post selber bearbeiten könnte, würde ich das gern tun. Nun... Man lernt ja immer dazu, soll also nicht weiter vorkommen
Da Sie noch ein bisschen neu hier sind, vielleicht eine kleine Anregung für die Zukunft!
Sie können (und sollten möglichst) alle personenbezogenen Angaben und solche, die Ihren Kunden erkennbar machen, unkenntlich machen: "XXX", ... (Name) oder wie auch immer.
Damit kommen hier alle zurecht und Sie vermeiden, dass man die Person beim Googeln jahrelang im Kudoz-Bereich wiederfindet.
Habe mir auch mal https://www.duanemorris.com/practices/intellectualproperty.h... angesehen. Mit https://www.duanemorris.com/site/practices_industries.html dürften mit dem gefragten Begriff Practise Areas gemeint sein, also wörtlich übersetzt -> Tätigkeitsbereiche/Aufgabenbereiche. Unser Kunde in München hat -> Abteilungen, z.B. seine Markenabteilung, seine Patentabteilung. Oder evtl. sonst -> Bereich/Fachbereich. Die deutsche Version der Duane Morris-Seite verwendet Fachgebiete. Auch Rechtsgebiete wäre dann möglich, da es ja Rechts- und/oder Patentanwälte sind, was aber im Kontext unter dem Link nicht passt.
Practise kann auch praktische Erfahrung bedeuten, aber ich weiß nicht, ob das hier gemeint ist (vgl. meine Links oben).
Übersetzungsvorschlag für Holding Redlich has a strong internet and intellectual property practise: Holding Redlich verfügt über eine erfahrene und höchst effiziente Abteilung für Domainrecht und gewerblichen Rechtsschutz/Abteilung für Domainrecht und geistiges Eigentum.
Was würde denn 'intellectual property practise' auf Deutsch heißen?
Automatic update in 00:
Answers
4 hrs confidence: peer agreement (net): +2
Portfolio nationaler und internationaler Schutzrechte
Explanation:
Ich sehe einen Trend zur sprachlichen Vereinfachung, es wird bald normal sein, dass wir nationales und internationales Schutzrechteportfolio sagen, was auch besser klingt.
Aber ich habe damals noch gelernt, dass nicht das Portfolio national/international ist, sondern die Schutzrechte, und daher ...
Der Link unten ist vom OHIM/HABM (Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle)), was jetzt EUIPO (Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum) heißt.
-------------------------------------------------- Note added at 4 hrs (2018-02-03 19:15:31 GMT) --------------------------------------------------
-------------------------------------------------- Note added at 4 hrs (2018-02-03 19:17:46 GMT) --------------------------------------------------
Die Belegstelle lautet komplett:
"Die bei dieser Studie berücksichtigten Rechte des geistigen Eigentums sind Patente, Marken und Geschmacksmuster (und eine beliebige Kombination dieser Schutzrechte). Aufgrund ihrer Besonderheit wurden Urheberrechte und geografische Angaben, die in der Studie aus dem Jahr 2013 ebenfalls Gegenstand der Untersuchung waren, hier nicht mit behandelt.
2 Dagegen umfasst die vorliegende Studie sowohl europäische als auch nationale Rechte des geistigen Eigentums, eine deutliche Verbesserung des Datenmaterials, und bietet einen vollständigen Überblick über das Schutzrechteportfolio der einzelnen Unternehmen – sowohl mit europäischen als auch nationalen Schutzrechten."
Example sentence(s):
als auch nationale Rechte des geistigen Eigentums, eine deutliche Verbesserung des Datenmaterials, und bietet einen vollständigen Überblick über das Schutzrechteportfolio der einzelnen Unternehmen – sowohl mit europäischen als auch nationalen Schutz
Sebastian Witte Germany Local time: 17:16 Specializes in field Native speaker of: German PRO pts in category: 20
Grading comment
Vielen Dank, das ist kurz und wohlklingend! @auch an alle anderen Antwortenden: Großen Dank für Eure Hilfe!
Notes to answerer
Asker: Genial, herzlichen Dank für deine sehr ausführliche Antwort!
Kurze Nachfrage, wenn es geht:
Was hieße eigentlich 'intellectual property practise'
https://www.holdingredlich.com/dispute-resolution-litigation/cybersquatting-domain-name-disputes