Könnte es sich um einen Abwindring handeln ?
Was passiert denn nun beim Einflug in die Thermik?
Um die Reaktionen des Flugzeugs auf die Thermik und den Abwindring besser beurteilen zu können, sei der Segelflieger recht stabil, ruhig leicht pumpend eingestellt - beudeutet daß der Schwerpunkt eher weiter vorne als weiter hinten liegt. Wir verlieren etwas Leistung - aber unsere Aufgabe sei erst: Thermik im Flug erkennen! Dazu brauchen wir ein Setup, mit welchem das Flugzeug klare Zeichen geben kann.
Der Einflug in den Abwindring
Jede Begegnung mit einer Thermikblase führt wohl oder übel und unausweichlich über den mehr oder weniger stark ausgeprägten Abwindring. Trifft man ihn frontal, d.h. mit der Nase, so folgen als nächstes die beiden Tragflächen. Der Abwind drückt also erst die Flächen nach unten, und da das Heck noch nichts von der Richtungsänderung nach unten der Tragflächen wissen kann - es ist schließlich noch außerhalb des Abwindrings - senkt sich die Nase des Flugzeuges.
http://www.bodovanlaak.de/Modellbau/Flug/Theorie/EinflugTher...