tendance à s’écrouir

German translation: neigen zur Kaltverfestigung

15:50 Nov 20, 2008
French to German translations [PRO]
Tech/Engineering - Engineering (general) / vis
French term or phrase: tendance à s’écrouir
Liebe KollegInnen,

man findet natürlich Kaltumformung oder Kaltverfestigung, aber ist das eine negative Eigenschaft?

DiV

Noe


En effet, Nous avons constaté que les vis que l’on utilise actuellement ont *** tendance à s’écrouir**. Ces déformations des vis sont dues à la chaleur élevée que les vis des foyers subissent, ainsi qu’à la vapeur d’eau produite par la combustion. Résultat: les vis se coincent, les empreintes s’arrondissent, et l’on est obligé de vibrer la vis avant de pouvoir la desserrer..
Noe Tessmann
Local time: 09:35
German translation:neigen zur Kaltverfestigung
Explanation:
Kann negativ sein, muss aber nicht.
Der Begriff ist total neutral.
Bei Teilen, die eine gewisse Elastizität behalten sollen/müssen, und das ist bei Befestigungsteilen natürlich der Fall, ist diese Eigenschaft hingegen unerwünscht.

--------------------------------------------------
Note added at 12 Min. (2008-11-20 16:03:31 GMT)
--------------------------------------------------

In gewisser Weise bleibt das Schraubenmetall ja "federnd", so gibt es z.B. einen gleitenden Übergang von weniger fest zu sehr fest angezogenen Schrauben, s. Drehmomentschlüssel.

--------------------------------------------------
Note added at 18 Min. (2008-11-20 16:08:39 GMT)
--------------------------------------------------

S. auch Ernst: écrouissage m à chaud (métall.) / Warm-Kaltverfestigen n
Denn im Kontext geht es ja um Schrauben, die sich durch *Hitzeeinwirkung* verhärtet haben. Ich kenne mich mit Wärmebehandlung nicht so 100% aus, aber wahrscheinlich wird das Metall hier irgendwie ungewollt "getempert".

--------------------------------------------------
Note added at 27 Min. (2008-11-20 16:17:57 GMT)
--------------------------------------------------

Zum Tempern: nee, noch lieber habe ich "Faulenzen"!

--------------------------------------------------
Note added at 28 Min. (2008-11-20 16:19:32 GMT)
--------------------------------------------------

Au weia, meinte nicht Tempern. Meinte Abschrecken (trempe). Da siehste mal, wie schnell man sich von ein paar ähnlichen Konsonanten verleiten lässt, Quatsch zu schreiben.
Selected response from:

Schtroumpf
Local time: 09:35
Grading comment
Danke an alle warmen und kalten Schrauber, die Franzosen werden sich schon was dabei gedacht haben, wenn "ecrouir" steht und nicht "déformeré steht. Im Kaminofen wird's sicher ganz schön heiß und aprupt wieder kalt.
4 KudoZ points were awarded for this answer



Summary of answers provided
4 +2neigen zur Kaltverfestigung
Schtroumpf
4zur Verfestigung neigen
Eric Hahn (X)
4neigen zu wärmebedingten Verformungen
belitrix


Discussion entries: 2





  

Answers


10 mins   confidence: Answerer confidence 4/5Answerer confidence 4/5 peer agreement (net): +2
neigen zur Kaltverfestigung


Explanation:
Kann negativ sein, muss aber nicht.
Der Begriff ist total neutral.
Bei Teilen, die eine gewisse Elastizität behalten sollen/müssen, und das ist bei Befestigungsteilen natürlich der Fall, ist diese Eigenschaft hingegen unerwünscht.

--------------------------------------------------
Note added at 12 Min. (2008-11-20 16:03:31 GMT)
--------------------------------------------------

In gewisser Weise bleibt das Schraubenmetall ja "federnd", so gibt es z.B. einen gleitenden Übergang von weniger fest zu sehr fest angezogenen Schrauben, s. Drehmomentschlüssel.

--------------------------------------------------
Note added at 18 Min. (2008-11-20 16:08:39 GMT)
--------------------------------------------------

S. auch Ernst: écrouissage m à chaud (métall.) / Warm-Kaltverfestigen n
Denn im Kontext geht es ja um Schrauben, die sich durch *Hitzeeinwirkung* verhärtet haben. Ich kenne mich mit Wärmebehandlung nicht so 100% aus, aber wahrscheinlich wird das Metall hier irgendwie ungewollt "getempert".

--------------------------------------------------
Note added at 27 Min. (2008-11-20 16:17:57 GMT)
--------------------------------------------------

Zum Tempern: nee, noch lieber habe ich "Faulenzen"!

--------------------------------------------------
Note added at 28 Min. (2008-11-20 16:19:32 GMT)
--------------------------------------------------

Au weia, meinte nicht Tempern. Meinte Abschrecken (trempe). Da siehste mal, wie schnell man sich von ein paar ähnlichen Konsonanten verleiten lässt, Quatsch zu schreiben.

Schtroumpf
Local time: 09:35
Works in field
Native speaker of: Native in GermanGerman
PRO pts in category: 128
Grading comment
Danke an alle warmen und kalten Schrauber, die Franzosen werden sich schon was dabei gedacht haben, wenn "ecrouir" steht und nicht "déformeré steht. Im Kaminofen wird's sicher ganz schön heiß und aprupt wieder kalt.
Notes to answerer
Asker: Danke Wiebke für die schnelle Schraube

Asker: Tempern ist Dein Lieblingsbegriff?


Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
agree  Ilona Hessner
18 mins
  -> Danke!

agree  Jean-Christophe Vieillard: même à chaud : "kalt" ici, est relatif (à la température de recuit ou de recristallisation, selon les sources) c'est un froid qui peut réchauffer !
1 hr
  -> Merci pour le réconfort :-)

neutral  belitrix: Ich bin doch eher für "wärmebedingte Verformungen". à froid => alésage - à chaud soudage etc. si je me trompe - commentaires sont bien accueillis!
2 hrs
  -> Non, il ne s'agit pas d'une déformation mais d'un changement des caractéristiques mécaniques.
Login to enter a peer comment (or grade)

1 hr   confidence: Answerer confidence 4/5Answerer confidence 4/5
zur Verfestigung neigen


Explanation:
Denn der Wasserdampf ist nicht kalt.

Eric Hahn (X)
France
Local time: 09:35
Native speaker of: Native in GermanGerman
PRO pts in category: 12

Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
neutral  Jean-Christophe Vieillard: kalt = unterhalb der Rekristallisationstemperatur, was ziemlich heiß sein kann !
24 mins
  -> Ja, aber so heiss ist Wasserdampf nun auch wieder nicht ...
Login to enter a peer comment (or grade)

2 hrs   confidence: Answerer confidence 4/5Answerer confidence 4/5
neigen zu wärmebedingten Verformungen


Explanation:
cf. mes commentaires.

--------------------------------------------------
Note added at 3 Stunden (2008-11-20 19:17:24 GMT)
--------------------------------------------------

Und ich denke, dass das ein neutraler Kommentar sein könnte. Rekristallisationstemperatatur = Boff

--------------------------------------------------
Note added at 4 Stunden (2008-11-20 20:13:47 GMT)
--------------------------------------------------

Kaltverfestigung semble un terme bien plausible après la recherche sur le net. Mais j'ai des problèmes en ce qui concerne la définition. Ne s'agit-t-il ici de déformations causées par la température et non pas de procédés de durcissement du matériau à cause d'un refroidissment?

--------------------------------------------------
Note added at 4 Stunden (2008-11-20 20:17:41 GMT)
--------------------------------------------------

Correction: refroidissement!

--------------------------------------------------
Note added at 12 Stunden (2008-11-21 04:47:41 GMT)
--------------------------------------------------

Also ich komme zu dem Ergebnis, dass sich das erst erhitzte Material beim Erkalten verformt.

--------------------------------------------------
Note added at 13 Stunden (2008-11-21 05:01:11 GMT)
--------------------------------------------------

wikipedia.de:Rekristallisationstemperatur: Nach einer Kaltumformung ist oftmals eine Rekristallisationsglühung nötig, um die Verfestigung abzubauen. Diese Wärmebehandlung erfolgt mindestens bei etwa 40 Prozent der absoluten Schmelztemperatur (also der in Kelvin angegebenen Schmelztemperatur), findet Umformung oberhalb der Rekristallisationstemperatur statt, so spricht man von Warmumformung.
Als Rekristallisationstemperatur wird diejenige Temperatur bezeichnet, bei der ein Werkstoff innerhalb einer Betrachtungszeit vollständig rekristallisiert. Sie wird häufig als Faustregel mit 40% oder 50% der absoluten Schmelztemperatur abgeschätzt.

--------------------------------------------------
Note added at 14 Stunden (2008-11-21 06:42:52 GMT)
--------------------------------------------------

Je suis toujours de l'avis qu'il s'agit ici d'un processus non volu et donc pas de production ni "Kaltverformung" ni "Warmverformung" - mais d'un phénomène qui se produit par suite d'un rechauffement du matériau qui devient mou et - en se refroidissant - se déforme et perd ses qualités requises.

--------------------------------------------------
Note added at 15 Stunden (2008-11-21 07:18:47 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Na ja - bin nicht ganz mit Deiner Entscheidung zufrieden. Nicht, dass ich hier "Winner" sein wollte, aber es geht mir ums Thema. Hat mir schon den Kopf erweitert. Bonne journée à tous et bon travail ;)

--------------------------------------------------
Note added at 15 Stunden (2008-11-21 07:36:40 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Denke noch immer an die "Kaltverfestigung". Ist das nicht eine mechanische Blockade der Schraube ohne Einwirkung von Wärme?

--------------------------------------------------
Note added at 16 Stunden (2008-11-21 07:55:24 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

wikipedia.de: Kaltverformung bezeichnet die Verformung von Metallen bei einer Temperatur deutlich unterhalb der Rekristallisationstemperatur. Kaltverformung unterscheidet sich von Kaltumformung dadurch, dass die Formänderung ungezielt eingebracht wird (z.B. beim Crash eines Automobils). Umformen ist eine gezielte plastische Formänderung, etwa zur Formgebung eines Bauteils.
Die sich während der plastischen Verformung erhöhende Versetzungsdichte führt zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit, dass sich Versetzungen bei ihrer Bewegung treffen und dadurch gegenseitig in ihrer Bewegung behindern. Entsprechend ist zur Weiterverformung eine größere Spannung notwendig, was sich in einer Zunahme von Dehngrenze und Härte bemerkbar macht. Man bezeichnet dieses Verhalten auch als Kaltverfestigung.
Die erhöhte Versetzungsdichte führt zusätzlich zu einer Erhöhung der im Kristall gespeicherten Energie. Bringt man also ein kaltverfestigtes Metall lange genug in einen Temperaturbereich, in dem die Gitterfehler ausheilen können, baut sich die Festigkeit des Metalls durch Rekristallisation wieder ab.

--------------------------------------------------
Note added at 16 Stunden (2008-11-21 08:00:50 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Ihr seht - ich kann's nicht lassen ! Sorry ! Ich glaube, hier geht es um eine mechanische Komponente und nicht um die Wärmefrage, die in der Fragestellung enthalten war.

--------------------------------------------------
Note added at 16 Stunden (2008-11-21 08:10:37 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Mit "Hier geht es" meinte ich die abgesegnete Antwort, mit der ich nicht zufrieden bin.

--------------------------------------------------
Note added at 16 Stunden (2008-11-21 08:23:55 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

hier geht es bezieht sich auf (Note added at 16 Stunden (2008-11-21 08:00:50 GMT) Post-grading) musste selbst erst nachschauen ;)
Aber ich glaube schon, dass es unterschiedliche Verfahren sind - oder? Danke für Eure Rückmeldung.

belitrix
Local time: 09:35
Works in field
Native speaker of: Native in GermanGerman
PRO pts in category: 4
Notes to answerer
Asker: merci pour les recherches

Asker: Warumumformen nach DIN: corroyage à chaud Definition déformation d'un métal à l'intérieur d'une fourchette de températures et à une vitesse telle que l'écrouissage est évité Dokumentnummer EN 12258-1:1998

Asker: die Verformungen (déformations) machen stutzig, aber eigentlich klemmen die Schrauen nur fest, können nicht gelöst werden und dann macht man das Mitnahmeprofil (neues Wort) kapput, vulgo leiert sie aus ...


Peer comments on this answer (and responses from the answerer)
neutral  Eric Hahn (X): Ich denke auch, dass die Schraube sich wegen Wärmeverformung nicht lösen lässt
3 hrs
  -> Merci de ton appui! Bonne journée!
Login to enter a peer comment (or grade)



Login or register (free and only takes a few minutes) to participate in this question.

You will also have access to many other tools and opportunities designed for those who have language-related jobs (or are passionate about them). Participation is free and the site has a strict confidentiality policy.

KudoZ™ translation help

The KudoZ network provides a framework for translators and others to assist each other with translations or explanations of terms and short phrases.


See also:
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search