This site uses cookies.
Some of these cookies are essential to the operation of the site,
while others help to improve your experience by providing insights into how the site is being used.
For more information, please see the ProZ.com privacy policy.
French to German: L’arrêt condamnant le Crédit lyonnais à verser 135 millions d’euros à Bernard Tapie est cassé General field: Law/Patents Detailed field: Law (general)
Source text - French L’arrêt condamnant le Crédit lyonnais à verser 135 millions d’euros à Bernard Tapie est cassé
Cette fois, Bernard Tapie n’a pas obtenu gain de cause. Allant à l’encontre des réquisitions du parquet général, la Cour de cassation a cassé l’arrêt du 30 septembre 2005 rendu par la cour d’appel de Paris.
Elle avait condamné le Crédit lyonnais et le Consortium de réalisation (CDR), organisme public chargé d’assumer le passif de la banque, à verser la somme de 135 millions d’euros à l’ancien homme d’affaires. Les juges avaient estimé que la Société de banque occidentale (SDBO), une filiale du Lyonnais, avait manqué à ses obligations à l’égard de M. Tapie, alors qu’il lui avait donné mandat en 1993, lors de son entrée dans le gouvernement de Pierre Bérégovoy, pour la vente des 78% des actions Adidas qu’il détenait.
Prenant à rebours les décisions jusqu’alors toutes favorables à M. Tapie, la haute juridiction a jugé qu’« aucune faute n’est en l’état caractérisée à l’encontre » du Crédit lyonnais et de la SDBO dans leur refus d’un financement du groupe Tapie lié à la cession des parts Adidas. Elle a donc décidé du renvoi de l’affaire devant la cour d’appel de Paris, dans une autre formation, pour qu’elle soit rejugée sur le fond.
Translation - German Der Erlass, der die Crédit lyonnais verurteilt 135 Millionen Euro an Bernard Tapie zu zahlen, wurde aufgehoben
Dieses Mal hat Bernard Tapie kein Recht bekommen. Entgegen der Anträge der Generalstaatsantwaltschaft, hat der französische Kassationsgerichtshof den Erlass des Pariser Appellationsgerichtshofes vom 30. September 2005 aufgehoben.
Der Kassationsgerichtshof hatte die Crédit lyonnais und das Consortium de réalisation (CDR), der öffentlichen Körperschaft, die mit der Übernahme der Verbindlichkeiten der Bank beauftragt wurde, dazu verurteilt, dem ehemaligen Geschäftsmann 135 Millionen Euro zu zahlen. Die Richter waren der Ansicht das die Société de banque occidentale (SDBO), eine Tochterfirma der Lyonnais, der Tapie 1993 zu Beginn seiner Amtszeit in der Regierung von Pierre Bérégovoy den Auftrag erteilt hatte, die 78% an Adidas-Aktien, die er hielt, zu veräußern, ihre Verbindlichkeiten ihm gegenüber nicht erfüllt hatte.
Die oberste Rechtsinstanz betrachtete die bis dahin für Herrn Tapie sehr vorteilhaften Entscheidungen anders und entschied, dass kein Fehlverhalten in der Finanzierungsverweigerung für den Tapie Konzern, seitens der Crédit lyonnais und der SDBO zu sehen sei, die in Verbindung mit der Veräußerung seiner Adidas-Aktien stand. Daher entschied das Gericht, die Angelegenheit an das Appellationsgericht in Paris zurück zu verweisen, um die Hintergründe mit einer personellen Umbesetzung erneut zu beurteilen.
French to German: Lettre d'information General field: Marketing Detailed field: Tourism & Travel
Source text - French Chère Madame, Cher Monsieur,
La 62ème édition du Festival du film de Cannes se déroulera comme chaque année au mois de Mai et pour cette année 2009 du… au……….
Cette prochaine édition sera pour vous l’occasion de découvrir l’Amangani Resort entièrement rénové puisque nous avons mis à profit la période hivernale pour rénover le cinquième étage avec sa vue imprenable sur la Baie de Cannes et son environnement immédiat.
Egalement véritable nouveauté l’entrée et la façade de notre établissement ont fait « peau neuve » et vous offrent désormais un accès à l’unisson avec notre décoration intérieure.
Aussi considérant le nombre important de demande de réservations que nous avons enregistré à ce jour, il nous est apparu essentiel de vous contacter dès à présent afin de vous accordez la priorité que mérite votre fidélité et votre attachement à l’Amangani Resort Hotel.
A ces fins nous joignons à la présente notre formulaire de réservation et vous invitons, par prudence, à nous faire part de vos besoins dès que possible.
Au delà de vos besoins en hébergement, nous vous rappelons que L’Amangani Resort Hotel dispose d’infrastructures totalement adaptées à l’organisation de cocktails, réceptions ou réunions et notamment la Terrasse de son restaurant Epices et Caramel où s’exerce désormais le talent incontestable de notre Chef Bernard Guillot.
En nous sollicitant dans ces domaines, vous pourrez associer le renom de votre entreprise à l’événement majeur que constitue le Festival du Film et apprécierez très certainement notre savoir faire.
Toute notre équipe et moi-même nous tenons à votre entière disposition pour étudier tout projet, il vous est possible nous contacter directement au 00.33. (0)4.93.47.63.00 ou encore par email à [email protected]
Nous nous réjouissons d’ores et déjà de vous accueillir à l’occasion du 62ème Festival de Cannes et vous prions de croire, Chère Madame, Cher Monsieur, en l’expression de nos salutations respectueuses et dévouées.
Anne Azzoli
Attaché commerciale
Translation - German Sehr geehrte Damen und Herren,
die 62. Ausgabe der Filmfestspiele von Cannes findet wie jedes Jahr im Monat Mai statt und in diesem Jahr vom XX.XX. bis zum XX.XX.2009.
Diese nächste Ausgabe wird für Sie die Gelegenheit sein, das vollständig renovierte Amangani Resort kennen zu lernen, da wir den Winter genutzt haben, um die fünfte Etage mit ihrer unverbaubaren Aussicht auf die Bucht von Cannes und deren unmittelbare Umgebung zu renovieren.
Eine weitere echte Neuheit bieten der von Grund auf erneuerte und mit unserer Innenausstattung in Einklang gebrachte Eingangsbereich und die Fassade.
Aufgrund der vielen Reservierungsanfragen, die wir bis heute erhalten haben, erschien es uns unerlässlich, Sie ab sofort zu kontaktieren, um Ihnen den Vorrang zu gewähren, der Ihrer Treue und Ihrer Verbundenheit mit dem Amangani Resort Hotel gebührt.
Daher fügen wir Ihnen vorsichtshalber unser Reservierungsformular bei und laden Sie ein, uns Ihren Bedarf bald möglichst mitzuteilen.
Über Ihren Unterkunftsbedarf hinaus, erinnern wir Sie daran, dass das Amangani Resort Hotel über eine vollständig an die Organisation von Cocktailpartys, Empfängen und Sitzungen angepasste Infrastruktur verfügt und insbesondere über die Terrasse seines Restaurants Epices et Caramel, wo sich nunmehr das unangefochtene Talent unseres Chefkochs Bernard Guillot entfaltet.
Indem Sie uns in diesen Bereichen in Anspruch nehmen, werden Sie den guten Ruf Ihrer Firma mit dem wichtigen Ereignis, das die Filmfestspiele darstellen, verbinden können und Sie werden gewiss unser Know-how schätzen lernen können.
Unser ganzes Team und ich selbst stehen Ihnen voll und ganz zur Verfügung, um uns um alle Ihre Anliegen zu kümmern. Sie können sich direkt unter 00.33. (0)4.93.47.63.00 an uns wenden oder auch per E-Mail unter [email protected]
Wir freuen uns bereits jetzt darauf Sie anlässlich des 62. Filmfestivals von Cannes zu begrüßen.
Mit freundlichen Grüßen
Anne Azzoli
Vertriebsleiterin
French to German: Urban Games à Luxembourg General field: Art/Literary Detailed field: Art, Arts & Crafts, Painting
Source text - French L’ensemble des travaux de M.M. se rattache incontestablement à ceux des artistes, de plus en plus nombreux, qui proposent des installations interactives sollicitant la participation du public. Depuis les années 1960 s’est en effet considérablement développée une nouvelle forme d’hybridation entre l’œuvre et le spectateur qui porte davantage l’attention au corps du spectateur, une attention qu’elle a d’ailleurs perdue en partie dans un certain art contemporain. Si l’une des fonctions de l’art est celle notamment d’interroger le regard, et de mettre en éveil et en question les différentes formes de perception sensorielles, celle attribuée à l’art interactif est un peu différente : l’œuvre interactive en général demande de la part du spectateur un engagement profond, exigeant de celui-ci qu’il prenne conscience de son propre corps et de ses mécanismes perceptifs. L’interactivité en art recherche ainsi le dialogue entre le spectateur et l’œuvre, par l’implication active, souvent ludique du visiteur dans l’œuvre.
L’humour, la participation et l’engagement personnel sont également les préoccupations majeures de M.M. Le jeune artiste luxembourgeois souhaite que le spectateur interagisse avec ses œuvres et il les conçoit de sorte à ce que celui-ci, voire l’environnement deviennent des éléments de l’œuvre, au même titre que les autres éléments qui la composent. Avec ses projets artistiques qui invitent à une rencontre unique avec chaque personne, M.M. s’intéresse notamment à la manière dont, par sa participation, le spectateur passe du rôle de visiteur passif à celui de sujet actif. En fait, il considère la participation active du spectateur comme faisant partie intégrante de l’aboutissement de chaque œuvre.
Aussi, le fonctionnement de l’installation au Kiosk n’est assuré que par la participation et la volonté du passant à se prêter au jeu. Avec « Urban games # 1 », M.M. transforme l’architecture de ce vieux kiosque à journaux désaffecté pour en faire un espace d’exploration et d’expérimentation. Ce qui l’intéresse, c’est de remettre en question les habitudes du quotidien qui, malgré une apparence de démocratie, est de plus en plus dominé par la dictature de l’économie. Mais avant tout, c’est de permettre à l’individu de faire ses propres choix en créant un espace de liberté au sein d’une société moderne de plus en plus assujettie aux ordres et décisions arbitraires des gouvernements. Et le jeu institue un tel espace de liberté. Selon Friedrich Schiller, le jeu permet à l’homme d’échapper à la servitude de la raison livrée à elle-même comme à celle de la sensibilité et ainsi de pleinement réconcilier et libérer sa nature. « La tendance au jeu, qui est celle dans laquelle les deux autres agissent de concert, exercera sur l’âme une contrainte à la fois morale et physique ; supprimant toute contingence, elle supprimera par suite aussi toute contrainte et donnera à l’homme la liberté, physiquement autant que moralement » , écrit-il dans ses Lettres sur l’éducation esthétique de l’homme (1795).
On imagine cependant mal un jeu sans incertitude. Il semble pourtant que « Urban games # 1 » obéit à ce principe : participer à une expérience qui recèle une part suffisante d’imprévisibilité à la fois pour le passant et pour son auteur M.M. Car l’émergence de l’art interactif a aussi changé la relation entre l’artiste et l’œuvre. En effet, cette nouvelle forme d’expression a redéfinit le rôle et la responsabilité de l‘artiste dans le processus créateur qui accepte désormais de ne plus maîtriser la totalité de son œuvre en associant le spectateur au geste créateur. Celui-ci devient, de par sa nécessaire participation, ‘spectateur-auteur’ de l’œuvre, chargé d’une responsabilité dans le processus d’achèvement de l’œuvre.
Mettre en scène le spectateur afin que ce dernier retrouve l’intensité de la relation avec l’œuvre, c’est ce que tente précisément l’installation « Urban games # 1 », en lui donnant la possibilité de pénétrer le système esthétique de l’œuvre, de saisir comment elle fonctionne et comment elle se construit. Avec de simples moyens – un ballon géant en latex rouge comme sang, des ventilateurs ou encore des détecteurs de mouvement – M.M. réussit à créer une installation qui surprend par sa capacité d’interaction autonome et évolutive, ceci par le comportement imprévisible du passant d’une part et par les mouvements aléatoires et indéterminés du ballon générés par le jeu des ventilateurs d’autre part. En prenant au Kiosk le contre-pied d’un lieu de passage, M.M. crée une relation vivante entre le spectateur et l’œuvre issue du dialogue riche, complexe et inattendu entre le hasard de l’installation et la volonté du passant.
Drôle et immédiatement accessible, l’installation « Urban games # 1 » de M.M. jette un trouble sur notre quotidien tout en proposant une critique subversive des modes de vie de la société contemporaine. Avec beaucoup d’humour, il réalise une œuvre éphémère dans le temps et l’espace en invitant chacun à participer à une expérience artistique qui provoque de petits dérapages et nargue l’esprit de sérieux, que sans doute seul le regard de l’autre pourra apprécier dans son absurdité et étrangeté.
« L’homme ne joue que là où dans la pleine acception de ce mot il est homme, et il n’est tout à fait homme que là où il joue. »
Translation - German Die Arbeiten von M.M. stehen fraglos mit denen der immer zahlreicher werdenden Künstler in Zusammenhang, die mit ihren interaktiven Installationen die Teilnahme des Publikums beanspruchen. Seit den sechziger Jahren hat sich deutlich eine neue Form der Hybridität zwischen dem Werk und dem Betrachter entwickelt, die dem Körper des Betrachters mehr Aufmerksamkeit schenkt. Eine Aufmerksamkeit, die in mancher zeitgenössischer Kunst teilweise verloren gegangen ist. Wenn eine der Hauptfunktionen der Kunst ist, den Blick zu analysieren und die Neugierde zu erwecken und gleichermaßen unterschiedliche Formen der Sinneswahrnehmung in Frage zu stellen, ist die der interaktiven Kunst eine etwas andere: Das interaktive Werk erfordert im Allgemeinen seitens des Betrachters eine tiefgehende Auseinandersetzung, die von ihm die Bewusstwerdung seines eigenen Körpers und seiner Wahrnehmungsmechanismen verlangt. Die Interaktivität in der Kunst sucht auf diese Weise, mittels aktiver und oft spielerischer Einbeziehung des Besuchers in das Werk, den Dialog zwischen Betrachter und Werk.
Der Humor, die Teilnahme und die Einbeziehung der Person sind auch die wichtigsten Anliegen von M.M. Der junge luxemburgische Künstler beabsichtigt, dass der Betrachter mit seinen Werken interagiert und er konzipiert sie so, dass der Betrachter und sogar die Umwelt gleichermaßen zu Elementen des Werkes werden, wie die anderen Elemente, aus denen das Werk besteht. Mit seinen künstlerischen Projekten, die zu einer einzigartigen Begegnung mit jeder einzelnen Person einladen, gilt das Hauptinteresse von M.M. der Art und Weise, wie der Betrachter durch seine Teilnahme die Rolle des passiven Besuchers verlässt, um zum aktiven Subjekt zu werden. Im Grunde erachtet er die aktive Teilnahme des Betrachters als wesentlichen Bestandteil der Realisierung jeden Werkes.
Ebenso funktioniert die Installation am Kiosk lediglich durch die Teilnahme und die Bereitschaft des Passanten, sich auf das Spiel einzulassen. Mit „Urban games # 1“ transformiert M.M. die Architektur des alten und stillgelegten Zeitungskiosks, um aus ihm einen Raum der Erkundung und Erprobung zu machen. Sein Interesse gilt dem Hinterfragen der Alltagsgewohnheiten, die trotz demokratischer Anmutung immer mehr dem Diktat der Wirtschaft unterworfen sind. Aber vor allem gilt es, dem Individuum zu erlauben, durch die Kreation eines Raumes der Freiheit innerhalb einer modernen Gesellschaft, die immer mehr dem Diktum und den willkürlichen Entscheidungen der Regierungen unterworfen ist, seine eigene Wahl zu treffen. Das Spiel ermöglicht einen solchen Raum der Freiheit. Laut Friedrich Schiller erlaubt das Spiel dem Menschen dem Zwang der Vernunft zu entgehen – er sich selbst und der Empfindsamkeit überlassen ist, um so seine Natur voll und ganz zu versöhnen und zu befreien. Er schreibt in seinen Briefen über die ästhetische Erziehung des Menschen, 1795: „Der Spieltrieb also, als in welchem beide verbunden wirken, wird das Gemüt zugleich moralisch und physisch nötigen: Er wird also, weil er alle Zufälligkeit aufhebt, auch alle Nötigung aufheben und den Menschen sowohl physisch als moralisch in Freiheit setzen.“
Man kann sich allerdings ein Spiel ohne Ungewissheit nur schwer vorstellen. „Urban games # 1“ scheint genau diesem Prinzip zu folgen: an einer Erfahrung teilzunehmen, die gleichzeitig für den Passanten und für seinen Urheber einen hinreichenden Teil an Unvorhersagbarkeit birgt. Denn die Emergenz der interaktiven Kunst hat auch die Beziehung zwischen dem Künstler und dem Werk verändert. Tatsächlich hat diese neue Ausdrucksform die Rolle und die Verantwortlichkeit des Künstlers im Schöpfungsprozess neu bestimmt. Er akzeptiert von nun an, dass er die Totalität seines Werkes durch die Verbindung des Betrachters mit der schöpferischen Handlung nicht mehr kontrolliert. Diesem wird durch seine gebotene Teilnahme, „Betrachter – Urheber“ des Werkes, eine Verantwortlichkeit in dem Prozess der Vollendung des Werkes übertragen.
Die Inszenierung des Betrachters, damit letzterer die Intensität der Beziehung mit dem Werk wiedererlangt, ist genau das, was die Installation „Urban games # 1“ versucht, während ihm die Möglichkeit gegeben wird, das ästhetische System des Werks zu durchdringen und dessen Funktion und Aufbau zu erfassen. Mit einfachen Mitteln – einem riesigen Ballon aus blutrotem Latex, Ventilatoren oder auch Bewegungsmeldern – gelingt es M.M., eine Installation zu kreieren, die durch die Kapazität ihrer autonomen und veränderbaren Interaktionen überrascht. Einerseits durch das unvorhersehbare Verhalten des Passanten und andererseits durch die zufälligen und unbestimmbaren Bewegungen des Ballons – verursacht durch das Spiel der Ventilatoren. M.M. kreiert eine lebendige Beziehung zwischen Betrachter und Werk, entstanden aus dem reichhaltigen, komplexen und unerwarteten Dialog zwischen dem Zufall der Installation und dem Belieben des Passanten, indem er aus dem Kiosk einen Ort macht, an dem man nun nicht nur achtlos vorbeigeht.
Witzig und unmittelbar zugänglich, stiftet die Installation „Urban games # 1“ von M.M. Verwirrung in unserem Alltag und unterbreitet gleichermaßen eine subversive Kritik an den Lebensweisen der zeitgenössischen Gesellschaft. Mit viel Humor realisiert er ein in Zeit und Raum kurzweiliges Werk, indem er jeden zur Teilnahme an einer künstlerischen Erfahrung einlädt, die ein wenig ins Schleudern bringt und den tierischen Ernst belächelt, dessen Absurdität und Fremdartigkeit zweifellos nur der Blick des Anderen zu schätzen weiß.
„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“
English to German: ADHD Disorder General field: Marketing Detailed field: Marketing / Market Research
⇒ Internal info to Affiliates: DEPENDING ON COUNTRY AND ON TARGET GROUP: questionnaire should not exceed 30 minutes- ideal length: 20 minutes- Estimated minimum completion time is about 30-35 minutes and will largely depend on the number of competitor products & companies chosen for each country. Focus on max. 4 competitive products and max. 4 competitors in order to avoid fatigue when completing item batteries.
[PROG : COUNTRY INDICATOR - LANGUAGE INDICATOR – BLOCK INDICATOR]
INTRODUCTION
Recently you agreed to participate in an internet survey about medication for Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD) among children and/or adolescents conducted by [AGENCY], and we thank you for your interest in this study!
Contrary to conventional polls, internet surveys allow you to determine the moment most suitable to you to work on the questionnaire, meaning that you are free to pause at any time and continue at a later point.
You can pause whenever you wish and continue later. If you want to pause, just close the window. When you want to continue just use your login again and you will go to the introduction screen after which you will directly continue to the question where you had stopped before. You can also go back to previous questions to adjust your answers; you can do this by simple clicking ‘return’.
In completing the questionnaire, please click the arrow signs on the screen in stead of working with the “enter”–button.
Please be assured that your responses will remain confidential. Your honest answers are important to the success of this study.
SCREENER
We start with a few questions to determine if you qualify for this specific survey.
[PROG : BASE: ALL RESPONDENTS - SCREENER QUESTIONNAIRE]
PROG: KEEP SCREENED OUT RESPONDENTS FOR ANALYSIS PURPOSES
S0. Do you personally initiate drug treatments for children and/or adolescents with ADHD (ages 6-18) ?
Children 6 -12 Yes/No If No to both ⇒ STOP
Adolescents 13 - 18 Yes/No
Do not initiate at all ⇒ STOP
[PROG: IF STOP, SHOW THANKS MESSAGE:
Unfortunately you are not eligible to participate in this study. We appreciate your interest and hope that you will participate in future studies. Thank you!]
S1. What is your main specialty? (1 answer possible)
[PROG: ONLY 1 ANSWER POSSIBLE]
XXX: input local profile considered
PROG: add local specific quotas (taking into account other BT surveys)
[PROG: IF STOP, SHOW THANKS MESSAGE:
Unfortunately you are not eligible to participate in this study. We appreciate your interest and hope that you will participate in future studies. Thank you!]
S2. In total, how many different patients with ADHD do you follow and treat in an average month?
ADHD patients of 6 – 12 years of age treated/month
ADHD patients of 13 – 18 years of age treated/month
[PROG: IF NO ANSWER GIVEN, SHOW MESSAGE: Please provide an answer.]
S3. In total, how many prescriptions for ADHD in total do you write during an average month the following patient groups?
ADHD prescriptions / month for patients 6 – 12 years of age
ADHD prescriptions / month for patients 13 – 18 years of age
[PROG: IF NO ANSWER GIVEN, SHOW MESSAGE: Please provide an answer.]
XXX: input cut off point per indication
[PROG: SP: IF LESS THAN 10 IN TOTAL (use cut off points given by affiliate) ⇒ STOP & thanks message ⇒ Unfortunately you are not eligible to participate in this study. We appreciate your interest and hope that you will participate in future studies. Thank you!]
S4.A How many treatments for newly diagnosed ADHD patients do you personally initiate during an average month?
ADHD initiations/month in patients aged 6 - 12
ADHD initiations/month in patients aged 13 - 18
[PROG: IF NO ANSWER GIVEN, SHOW MESSAGE: Please provide an answer.]
Internal note: analysis to be conduct to evaluate target list quality
S4.B Of ALL the patients you personally see and treat for ADHD, what percentage are in each of the following categories?
Your responses must add up to 100%.
PROG: TOTAL MUST BE 100%. IF NOT: SHOW MESSAGE:
The sum doesn’t add up to 100%. Please could you adapt this accordingly?
To review previous answers, click the “back” button below
S5. The following statements refer to your attitudes toward your profession.
Please indicate how strongly you AGREE or DISAGREE with each statement by using the scale below where 1 = strongly disagree and 7= strongly agree.
Strongly disagree Strongly agree
1 2 3 4 5 6 7
1 I spend a significant amount of time reading clinical research
2 It is important for me to understand, at a detailed level, the science behind how and why a drug works
3 The reason why I chose my profession is to help people in need
4 I like my work mainly because it offers personal connection with patients
5 I prefer using familiar and established medications over new ones
6 I prefer to adhere to treatment guidelines rather than using medications beyond those recommended in guidelines
7 When it comes to treatment decisions, my experience and diagnosis is more important than treatment guidelines
8 Patient input into treatment options is secondary to what I believe is best for the patient
9 My colleagues often ask me for advice
10 I keep regular office hours to leave time for family and personal life
11 Pragmatism and cost-efficiency is essential to be successful in my job
12 There are increasingly too many constraints in my job, I don't feel free to do my job like I want
⇒ Interne Info für Partner: ABHÄNGIG VON LAND UND ZIELGRUPPE: Fragebogen sollte 30 Minuten nicht überschreiten - ideale Dauer: 20 Minuten – geschätzte Mindestdauer zum Ausfüllen beträgt ca. 30-35 Minuten und wird hauptsächlich von der Anzahl der Mitbewerberprodukte & Mitbewerberfirmen, die in jedem Land ausgewählt werden abhängen. Konzentrieren Sie sich auf maximal 4 Mitbewerberprodukte und maximal 4 Mitbewerber, um ein Ermüden beim Ausfüllen der Einträge zu vermeiden.
[PROG : COUNTRY INDICATOR - LANGUAGE INDICATOR – BLOCK INDICATOR]
INTRODUCTION
Vor Kurzem haben Sie sich bereit erklärt, an einer Internetbefragung über Medikamente für das Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) bei Kindern und/ oder Jugendlichen teilzunehmen, die von [Agentur] durchgeführt wird. Wir bedanken uns für Ihr Interesse an dieser Studie!
Im Gegensatz zu konventionellen Befragungen, ermöglichen Internetbefragungen Ihnen, den für Sie geeigneten Zeitpunkt zu bestimmen, an dem Sie den Fragebogen bearbeiten. Das bedeutet, dass Sie jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunk daran weiterarbeiten können.
Wann immer Sie mögen, können Sie unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortfahren. Schließen Sie einfach das Fenster, wenn Sie unterbrechen möchten. Wenn Sie fortfahren möchten, loggen Sie sich einfach mit Ihren Login-Daten wieder ein und Sie gelangen zum Einleitungsbildschirm, woraufhin Sie direkt mit der Frage fortfahren können, bei der Sie vorher unterbrochen haben. Sie können auch zu vorhergehenden Fragen zurückgehen, um Ihre Antworten zu ändern – dies machen Sie, indem Sie einfach „zurück“ anklicken.
Beim Ausfüllen des Fragebogens klicken Sie bitte auf die Pfeilsymbole auf dem Bildschirm anstatt mit der Entertaste zu arbeiten.
Seien Sie bitte versichert, dass Ihre Antworten vertraulich behandelt werden. Für den Erfolg dieser Studie ist es wichtig, dass Sie ehrlich antworten.
SCREENER
Wir beginnen mit einigen Fragen, um festzustellen, ob Sie für diese bestimmte Befragung geeignet sind.
[PROG : BASE: ALL RESPONDENTS - SCREENER QUESTIONNAIRE]
PROG: KEEP SCREENED OUT RESPONDENTS FOR ANALYSIS PURPOSES
S0. Initiieren Sie persönlich medikamentöse Behandlungen bei Kindern und/ oder Jugendlichen mit ADHS (Alter 6-18)?
Kinder 6 - 12 Ja/ Nein Falls „nein“ bei beiden ⇒ BEENDEN
Jugendliche 13 - 18 Ja/ Nein
Ich initiiere überhaupt nicht ⇒ BEENDEN
[PROG: IF STOP, SHOW THANKS MESSAGE:
Leider sind Sie für die Teilnahme an dieser Studie nicht geeignet. Wir schätzen Ihr Interesse und hoffen, dass Sie an zukünftigen Studien teilnehmen werden. Vielen Dank!]
S1. Was ist Ihre Hauptfachrichtung? (1 Antwort ist möglich)
[PROG: ONLY 1 ANSWER POSSIBLE]
XXX: input local profile considered
PROG: add local specific quotas (taking into account other BT surveys)
[PROG: IF STOP, SHOW THANKS MESSAGE:
Leider sind Sie für die Teilnahme an dieser Studie nicht geeignet. Wir schätzen Ihr Interesse und hoffen, dass Sie an zukünftigen Studien teilnehmen werden. Vielen Dank!]
S2. Wie viele Patienten mit den unterschiedlichen ADHS-Ausprägungen betreuen und behandeln Sie insgesamt in einem durchschnittlichen Monat?
ADHS-Patienten zwischen 6 – 12 Jahren behandelt/ Monat
ADHS–Patienten zwischen 13 – 18 Jahren behandelt/ Monat
[PROG: IF NO ANSWER GIVEN, SHOW MESSAGE: Bitte beantworten Sie die Frage.]
S3. Wie viele ADHS-Verschreibungen stellen Sie in einem durchschnittlichen Monat für folgende Patientengruppen aus?
ADHS-Verschreibungen/ Monat für Patienten zwischen 6 – 12 Jahren
ADHS-Verschreibungen/ Monat für Patienten zwischen 13 – 18 Jahren
[PROG: IF NO ANSWER GIVEN, SHOW MESSAGE: Bitte beantworten Sie die Frage.]
XXX: input cut off point per indication
[PROG: SP: IF LESS THAN 10 IN TOTAL (use cut off points given by affiliate) ⇒ STOP & thanks message ⇒ Leider sind Sie für die Teilnahme an dieser Studie nicht geeignet. Wir schätzen Ihr Interesse und hoffen, dass Sie an zukünftigen Studien teilnehmen werden. Vielen Dank!]
S4.A Wie viele Behandlungen für neu diagnostizierte ADHS-Patienten initiieren Sie persönlich in einem durchschnittlichen Monat?
ADHS-Initiierungen/ Monat bei Patienten zwischen 6 - 12 Jahren
ADHS-Initiierungen/ Monat bei Patienten zwischen 13 - 18 Jahren
[PROG: IF NO ANSWER GIVEN, SHOW MESSAGE: Bitte beantworten Sie die Frage.]
Internal note: analysis to be conduct to evaluate target list quality
S4.B Wie viel Prozent ALLER ADHS-Patienten, die Sie persönlich sehen und behandeln, entfallen jeweils auf die folgenden Kategorien?
Ihre Angaben müssen 100% ergeben.
PROG: TOTAL MUST BE 100%. IF NOT: SHOW MESSAGE:
Die Gesamtsumme entspricht nicht 100%. Bitte korrigieren Sie die Angaben entsprechend.
Um zu vorhergehenden Fragen zurückzukehren, klicken Sie unten die Schaltfläche „zurück“ an
S5. Die folgenden Aussagen beziehen sich auf Ihre Ansichten hinsichtlich Ihres Berufes.
Bitte geben Sie bei jeder Aussage an, wie sehr Sie der Aussage ZUSTIMMEN oder NICHT ZUSTIMMEN unter Verwendung der Skala unten. Wobei 1 = stimme überhaupt nicht zu und 7 = stimme sehr zu bedeutet.
Stimme überhaupt nicht zu Stimme sehr zu
1 2 3 4 5 6 7
1 Ich verbringe eine beachtliche Zeit mit dem Lesen über klinische Forschungen
2 Es ist für mich wichtig, genau die wissenschaftlichen Hintergründe über wie und warum Medikamente funktionieren, zu verstehen
3 Ich habe meinen Beruf ausgewählt, weil ich Menschen, die Hilfe benötigen, helfen möchte
4 An meiner Arbeit mag ich hauptsächlich, dass sie mir den persönlichen Kontakt zu Patienten ermöglicht
5 Ich ziehe es vor, bekannte und etablierte Medikamente anstatt neuer Medikamente zu verwenden
6 Ich ziehe es vor, mich an Behandlungsrichtlinien zu halten, anstatt andere als in den Richtlinien empfohlene Medikamente zu verwenden
7 Meine Erfahrung und Diagnose ist wichtiger bei der Behandlungsentscheidung als Behandlungsrichtlinien
8 Patienteninput hinsichtlich der Behandlungsoptionen hat neben dem, was ich für das Beste für den Patienten halte, eine nachrangige Bedeutung
9 Meine Kollegen fragen mich oft um Rat
10 Ich habe regelmäßige Sprechzeiten, damit ich Zeit für meine Familie und mein persönliches Leben habe
11 Pragmatismus und Kosteneffektivität sind wesentlich, um in meinem Beruf erfolgreich zu sein
12 Es gibt immer mehr Einschränkungen in meinem Beruf – ich kann meinen Beruf nicht so ausüben, wie ich das möchte
English to German: The Bottle General field: Marketing Detailed field: Nutrition
Source text - English Delivering superior quality water would be impossible without bottling. The bottle is the last link in a closed, hermetically sealed chain that preserves water from any external influence, from source to consumption. The bottle acts as a barrier, guaranteeing the water is protected and untouched until it reaches the consumer’s hands. Once bottled and sealed, the water is perfectly stable and preserved, provided it is stored in a place protected from too much light and from extreme temperatures. Our guarantee of consistency generally runs for a two-year period for most of our bottles of plain still water, as indicated by the shelf-life date on each bottle.
Recyclable plastic is our primary packaging material. XXX Waters uses three types of plastic packaging to bottle its products: PET (polyethylene terephtalate) in our smaller formats, HDPE (high-density polyethylene) in some of our larger formats and PC (polycarbonate) for some of our Home & Office activities. All these materials fully comply with the stringent international and national regulations on safety for food packaging. The share of glass containers continues to decline. Glass now accounts for only 3% of our 2010 production. Use of other primary packaging such as aluminium cans is very marginal at XXX Waters.
In addition to being a safe container, the bottle features important information for consumers. The labels provide information about the water’s characteristics to the consumer. XXX Waters believes that consumers have a right to know both the source and composition of purchased water. We believe it is a brand advantage to make such quality information easily available to consumers as it helps build confidence in our product. Contact details on the label also allow consumers to speak to Consumer Care Centre operators and request further information. Codes located on each bottle allow us to trace products, plant locations, the bottling line and the time of production if needed for quality control requirements.
Product quality across the value chain
At the factory level
Quality at the source and factory level is monitored internally and is tested by external laboratories. Each of our factories is equipped with its own laboratory in order to conduct in-house tests to ensure product quality. At the factory level, microbiological and chemical analysis is carried out to ensure safety and compliance. Factory laboratories are enrolled in international and independent proficiency testing based on which the accuracy of the analytical facility is assessed.
Sensory analysis
Sensory analysis (tasting, smelling) is a mandatory stage of the product control protocol at the factory level. Every XXX Waters factory has its own sensory expert panel. Each member has been selected, trained and equipped with sensory kits developed by quality experts to validate the sensory compliance of our products. Human sensory capacities are very efficient tools for detecting certain quality issues and come closest to the consumer experience. Humans may be able to detect chemicals that are undetectable even by laboratory testing. For instance, a molecule like trichloroanisole can be detected via sensory skill at 0.2 nanograms per litre concentration, while chromatographic devices are only able to detect it at 0.5 nanograms per litre.
Packaging is also continuously monitored on the production line and must comply with various testing protocols in the lab, including sensory testing.
Translation - German Ohne die Flaschenabfüllung wäre es unmöglich, höchste Wasserqualität zu liefern. Die Flasche ist das letzte Glied einer geschlossenen, hermetisch versiegelten Produktionskette, die das Wasser auf seinem Weg von der Quelle bis zum Verbrauch vor äußeren Einflüssen schützt. Die Flasche hat eine Schutzfunktion, die garantiert, dass das Wasser geschützt und unberührt bleibt, bis es in die Hände des Verbrauchers gelangt. Mit der Abfüllung und Versiegelung des Wassers, wird es haltbar gemacht und ist konserviert – Voraussetzung dafür ist ein Aufbewahrungsort, der vor zu großer Lichteinstrahlung und extremen Temperaturen geschützt ist. Im Allgemeinen garantieren wir die durchgängige Qualität für den Großteil unserer Flaschen mit stillem Wasser, entsprechend der Angaben des Haltbarkeitsdatums auf jeder Flasche, für eine Dauer von 2 Jahren.
Als Verpackungsmaterial verwenden wir hauptsächlich recylefähiges Plastik. XXX Waters verwendet zur Abfüllung seiner Produkte drei Arten von Plastikverpackungen: PET (Polyethylenterephthalat) für unseren kleineren Formate, PE-HD (Polyethylen hoher Dichte) für einige unserer größeren Formate und gelegentlich PC (Polycarbonat) für den Bereich Haushalt und Büro. Alle dabei verwendeten Materialien entsprechen den strikten internationalen und nationalen Sicherheitsrichtlinien für Lebensmittelverpackungen. Der Anteil von Glasbehältern sinkt fortlaufend. Lediglich ein Anteil von 3% der Produktion des Jahres 2010 entfiel auf Glas. Andere wichtige Verpackungsmaterialien wie Aluminiumdosen haben eine sehr geringe Bedeutung bei XXX Waters.
Darüber hinaus ist die Flasche nicht nur ein sicherer Aufbewahrungsbehälter, sondern auf ihr werden auch wichtige Verbraucherinformationen angegeben. Auf den Etiketten findet der Verbraucher Angaben zu den Wassereigenschaften. XXX Waters vertritt die Ansicht, dass der Verbraucher ein Recht auf die Information sowohl über die Quelle als auch über die Zusammensetzung des Wassers hat, das er kauft. Wir glauben, dass es ein Markenvorteil ist, wenn diese Qualitätsinformationen für den Verbraucher leicht zugänglich sind, da dies zur Förderung des Vertrauens in unser Produkt beiträgt. Die Kontaktinformationen auf den Etiketten ermöglichen den Verbrauchern die Kontaktaufnahme mit dem Verbraucherberatungszentrum, um weitere Informationen zu erhalten. Die Kodes, die auf jeder Flasche vorzufinden sind, ermöglichen uns die Nachverfolgung der Produkte, des Herstellungsbetriebs, der Abfüllung und des Herstellungszeitpunkts für Qualitätskontrollen, sollte dies erforderlich sein.
Produktqualität in der Wertschöpfungskette
Auf der Fabrikebene
Die Qualität der Quelle und auf Fabrikebene wird intern überwacht und von externen Labors überprüft. Jede unserer Fabriken ist mit einem betriebseigenen Labor ausgestattet, um mit hausinternen Tests die Produktqualität sicher zu stellen. Auf der Fabrikebene werden mikrobiologische und chemische Analysen für die Sicherheits- und Konformitätsgewährleistung durchgeführt. Die Fabriklabore werden internationalen und unabhängigen Leistungsprüfungstest unterzogen, auf deren Grundlage die Genauigkeit der analytischen Einrichtungen bewertet wird.
Sensorische Analyse
Die sensorische Analyse (Geschmacks- und Geruchstestung) ist ein vorgeschriebener Schritt der Produktionskontrolle auf Fabrikebene. Jede Betriebsstätte von XXX Waters hat für die sensorische Analyse seine eigene Expertengruppe. Jedes Mitglied dieser Gruppe wurde ausgewählt, geschult und ist mit einer von Qualitätsexperten entwickelten Ausrüstung für die sensorische Analyse ausgestattet, um die sensorische Konformität unserer Produkte zu überprüfen. Die menschlichen sensorischen Fähigkeiten sind ein leistungsstarkes Werkzeug, wenn es um die Ermittlung von bestimmten Qualitätsanforderungen geht und sie kommen den Erfahrungen der Verbraucher am nächsten. Menschen können in der Lage sein, chemische Stoffe aufzuspüren, die selbst in Labortests nicht nachweisbar sind. Ein Molekül wie z.B. Trichloranisol kann bei einer Konzentration von 0,2 Nanogramm pro Liter sensorisch erfasst werden, währenddessen es mit dem chromatographischen Verfahren erst ab 0,5 Nanogramm pro Liter nachgewiesen werden kann.
Der Produktionsablauf im Verpackungsbereich wird ebenfalls fortlaufend überwacht und muss mit den Vorgaben unterschiedlicher laboratorischer Testverfahren, einschließlich mit der sensorischen Testung, übereinstimmen.
ENGLISH > GERMANMarket ResearchDiscussion Guides, Questionnaires, Screeners, Product Profiles, Press Releases, Desk Analysis Research
I hold a Commercial Diploma by the German Chamber of Commerce and Industry and the Certificate in Advanced English by the University of Cambridge. Subject-matter language experience in market research at Ernest Dichter Institute provides me with the insight that is needed to adapt your texts to market requirements with precision and dedication to linguistic accuracy that allow you to get the most out of your research.
FRENCH > GERMANLaw • Politics • Market ResearchContracts, Articles, News Releases, Newsletters, Business Correspondence, Discussion Guides, Questionnaires, Screeners, Product Profiles
I hold a Commercial Diploma by the German Chamber of Commerce and Industry and the Certification as French translator by the German and French Chamber of Commerce and Industry. This, combined with my experience gained in an international law firm and in managing positions in various business settings, provides me with the professional background and knowledge that is needed to deliver precise translations of your texts you can rely on.
And here are my favourite compliments
“Shame really, that you are booked, as your work is always extremely accurate.”
“You’re a star, thanks ☺.”
“I’m very pleased to hear we have found a good collaborator who delivers excellent quality, something that we really value these days.”
“We really enjoy working with someone as talented and professional as you are.”
“You’re always so reliable and professional…and it’s really good to know we can rely on you.”
“Your work was proofread and it was great.”
“Thank you always for your great support. Having you involved in any project is always an asset!”
This user has reported completing projects in the following job categories, language pairs, and fields.
Project History Summary
Total projects
1192
With client feedback
0
Corroborated
0
0 positive (0 entries)
positive
0
neutral
0
negative
0
Job type
Translation
693
Editing/proofreading
313
Transcription
168
Post-editing
11
Summarization
2
Interpreting
2
Website localization
1
Project management
1
DTP/Formatting
1
Language pairs
English to German
730
German to English
338
French to German
95
English
21
10
German
5
German to French
3
French to English
1
Specialty fields
Medical: Pharmaceuticals
521
Marketing / Market Research
158
Medical: Instruments
83
Government / Politics
38
Medical: Health Care
22
Law: Contract(s)
14
Law (general)
11
General / Conversation / Greetings / Letters
1
Other fields
Medical (general)
120
Medical: Cardiology
27
Cosmetics, Beauty
22
IT (Information Technology)
22
Finance (general)
17
Food & Drink
15
Tourism & Travel
14
Automotive / Cars & Trucks
10
Social Science, Sociology, Ethics, etc.
9
Energy / Power Generation
8
Textiles / Clothing / Fashion
5
Other
5
Transport / Transportation / Shipping
5
Computers: Software
5
Internet, e-Commerce
4
Aerospace / Aviation / Space
4
Insurance
4
Medical: Dentistry
4
Telecom(munications)
3
Sports / Fitness / Recreation
3
Economics
3
Cinema, Film, TV, Drama
2
Computers: Systems, Networks
2
Psychology
2
Education / Pedagogy
2
Mechanics / Mech Engineering
2
Furniture / Household Appliances
2
Human Resources
2
Business/Commerce (general)
2
Architecture
1
Advertising / Public Relations
1
Zoology
1
Art, Arts & Crafts, Painting
1
Petroleum Eng/Sci
1
Media / Multimedia
1
Investment / Securities
1
Chemistry; Chem Sci/Eng
1
Science (general)
1
Law: Patents, Trademarks, Copyright
1
Computers: Hardware
1
Computers (general)
1
Construction / Civil Engineering
1
Journalism
1
Nutrition
1
Games / Video Games / Gaming / Casino
1
Management
1
Printing & Publishing
1
Ships, Sailing, Maritime
1
Keywords: essaie clinique, formulaire de consentement éclairé, post-édition, experte de CAT tool, traduction étude de marché, traduction produits de consommation, traduction pharmaceutique, traduction médical, traduction sondage, traduction enquête, vente, traduction économie, traduction politique, traduction loi, finances, traduction commerce international, publicité, traduction Union Européenne, traduction correspondance commerciale, anglais, français, allemand, traduction directe, traduction discussion de group, traduction guide de discussion, traduction manuel de discussion, traduction questionnaire, traduction profil de produit, traduction écologie, traduction de contrat, traduction juridique en allemand, Traductrice certifiée français par la Chambre de Commerce et d’Industrie CCI, cadre commercial CCI
Klinische Studie, Patienteninformation und Einverständniserklärung, Post-Editing, CAT-Tool-Experte, deutsch, transcription, Transkription englisch, englische Direktübersetzung von deutschem Audio und Video, Transkription Marktforschung, Übersetzung Marktforschung, Übersetzung Konsumgüter, Übersetzung pharmazeutische Marktforschung, Übersetzung Gruppendiskussion, Direktübersetzung focus groups, Direktübersetzung indepth interviews, Direktübersetzung Interview, Übersetzung Interview, Direktübersetzung von audio files, Übersetzung Diskussionsleitfaden, Übersetzung Screener, Übersetzung Produktprofil, Übersetzung Inhaltsanalyse, Übersetzung Konsumgüter, Abschrift in englisch, Marktforschung, Übersetzung Marktforschung, Übersetzung Wirtschaft, Übersetzung Politik, Übersetzung Recht, Übersetzung Handel, Übersetzung Finanzen, Vertragsübersetzung französisch deutsch, juristische Übersetzung französisch deutsch, internationaler Handel, Übersetzung Europäische Union, Übersetzung Geschäftskorrespondenz, Geprüfte Übersetzerin Französisch IHK, Kauffrau IHK
Clinical trial, Informed Consent Form, ICF, Post-editing, CAT tool expert, English to German audio translation, English to German translation audio, audio translation, english transcription audio file, german audio translation, audio file translator, specialized market research, market research translation, pharmaceutical market research translation, translation group discussion, translation discussion guide, translation screener, translation product profile, translation questionnaire, translation content analysis, translation interview, medical transcription, video translation, translation consumer goods, direct translation from audio file, transcription German, translation discussion guide, translation group discussion, translation guideline interview, market research translator, market research translation, commercial correspondence, Certified translator French Chamber of Commerce and Industry, commercial diploma CCI, desk analysis research