This site uses cookies.
Some of these cookies are essential to the operation of the site,
while others help to improve your experience by providing insights into how the site is being used.
For more information, please see the ProZ.com privacy policy.
Bear & Bull - High Quality Business and Financial Translations
Account type
Freelance translator and/or interpreter
Data security
This person has a SecurePRO™ card. Because this person is not a ProZ.com Plus subscriber, to view his or her SecurePRO™ card you must be a ProZ.com Business member or Plus subscriber.
Affiliations
This person is not affiliated with any business or Blue Board record at ProZ.com.
English to German: Fund Manager Reports Detailed field: Investment / Securities
Source text - English Main driver of relative performance was stock selection, which detracted most within the Communication Services sector. The portfolio’s position in satellite company SES, which belongs to the sector, was the most significant detractor over the course of March as the market started to price out a potential windfall profit from C-band in the US. Peer company Eutelsat was also down becoming the second largest negative contributor. Lower interest rates also made the overweight position in Financials and in particular the holdings in Scor and ING negative contributors to performance.
We have also decreased the exposure to Banks/Financials by selling out of Banco Santander. In turn, we have introduced a new position in Stora Enso, an integrated paper, packaging and forest products company from Finland. The company calls itself a “renewable materials company” and focusses on solutions based on wood and biomass for a range of industries and applications. We see Stora Enso as a structural winner because they offer more environmental friendly solutions in the consumer space than currently used materials. Going forward we like the structural shift in the company from a formerly highly cyclical paper business to a growth oriented, eco friendlier supplier of packaging and building materials. The business has high barriers of entry because of scale in production and resource access needed. At the same time the company replaces capacity by efficient high tech production sites which enables to follow customers fast changing needs. The remaining paper business is controlled by reducing capacity (together with other market participants) and channelling the resource to growth segments. The stock was under pressure because it is still seen as cyclical investment which the market tried to avoid.
Our key takeaway from the National Party Congress for the longer term market outlook is that financial re-form and liberalization will continue. China savers need a wider range of investment opportunities outside China to prevent liquidity bubbles in domestic asset classes, especially property. This is likely to mean more opening up of China’s capital markets to global investors. Early in November, the People’s Bank of China (PBoC) announced clarification of tax rates for foreign investors on their onshore bond investments.
In line with the continued opening-up of China’s onshore bond market, we will be repositioning the Fund henceforth (from end-November), to include investments in this third largest bond market in the world. Our initial investment focus will be high quality bonds with government linkages and which have better liquidity. These would include bonds issued by the Chinese Government, the Ministry of Finance, the PBoC, policy banks and central state-owned enterprises (SOE’s). The Fund may also invest selectively in high qual-ity negotiable certificates of deposits and commercial papers. The onshore credit/ corporate bond market is not well developed in terms of pricing, liquidity and ongoing monitoring of credit qualities. Given this, we do not plan to invest in this part of the market until we see further positive developments.
Translation - German Haupttreiber der relativen Wertentwicklung war die Titelauswahl, die sich vor allem im Sektor Kommunikationsdienstleistungen ungünstig auf das Anlageergebnis auswirkte. Der größte negative Ergebnisbeitrag geht hier auf den Satellitenbetreiber SES zurück, dessen Aktie im März unter die Räder kam, als der Markt mögliche Gewinne im Zusammenhang mit den für die neue 5G-Technologie genutzten C-Band-Frequenzen in den USA auspreiste. Dasselbe Schicksal erlitt unsere Position in Eutelsat (einem direkten Wettbewerber von SES), die den zweitgrößten negativen Ergebnisbeitrag beisteuerte. Niedrige Zinsen wirkten sich durch unsere Übergewichtung in Finanztitel – vor allem bei unseren Positionen in Scor und ING – ebenfalls nachteilig aus.
Daneben reduzierten wir durch Verkauf der Position in Banco Santander auch unser Engagement in Banken/Finanztitel. Im Gegenzug haben wir eine Position in Stora Enso aufgebaut, einem Anbieter von Papier-, Verpackungs- und Forstprodukten mit Hauptsitz in Finnland. Der Konzern bezeichnet sich selbst als „Unternehmen für nachwachsende Rohstoffe“ mit Fokus auf Materialien auf Basis von Holz und Biomasse für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen. Wir betrachten Stora Enso als strukturellen Gewinner, da die Produkte des Unternehmens den bislang im Konsumgüterbereich genutzten Materialien in puncto Nachhaltigkeit überlegen sind. Uns gefällt der zukunftsgerichtete strukturelle Wandel von Stora Enso: vom hochzyklischen Papiergeschäft der Vergangenheit zu einem wachstumsorientierten, ökologisch nachhaltigen Anbieter von Verpackungs- und Baumaterialien. Der Umfang der Geschäftsaktivitäten und der hierfür notwendige Zugang zu Ressourcen sorgen für hohe Eintrittsbarrieren. Gleichzeitig ersetzt das Unternehmen Kapazitäten mithilfe effizienter Hightech-Produktionsstandorte, um auf die sich rasch verändernden Kundenbedürfnisse reagieren zu können. Das verbleibende Papiergeschäft wird durch Abbau von Kapazitäten (im Gleichschritt mit anderen Marktteilnehmern) und Lenkung der Ressourcen auf Wachstumssegmente gesteuert. Die Aktie des Unternehmens geriet zuletzt unter Druck, da sie vom Markt nach wie vor als zyklisches Investment betrachtet und daher gemieden wurde.
Der für unseren längerfristigen Marktausblick wichtigste Punkt des 19. Parteitags der KPCh ist die Ankündigung, den Kurs der Finanzmarktreform und -liberalisierung fortzusetzen. Chinas Sparer benötigen ein größeres Spektrum von Anlagemöglichkeiten außerhalb des Landes, wodurch das Risiko von Liquiditätsblasen in heimischen Assetklassen, insbesondere bei Immobilien, verringert wird. Dies dürfte eine weitere Öffnung der chinesischen Kapitalmärkte für internationale Investoren implizieren. Anfang November kündigte die chinesische Zentralbank (PBoC) Änderungen in der Besteuerung von Onshore-Anleiheinvestments ausländischer Anleger an.
Mit der schrittweisen Öffnung des chinesischen Onshore-Anleihemarktes werden wir fortan (ab Ende November) eine Neupositionierung des Fonds vornehmen, um in diesen weltweit drittgrößten Anleihemarkt investieren zu können. Hierbei wird unser Anlageschwerpunkt auf qualitativ hochwertigen Anleihen staatlicher oder staatsnaher Emittenten liegen, die eine höhere Liquidität aufweisen. Hierzu zählen beispielsweise Anleihen der chinesischen Regierung, des Finanzministeriums, der PBoC, der drei Förderbanken (Policy Banks) des Landes sowie Schuldtitel staatlich kontrollierter Unternehmen (SOEs). Der Fonds kann darüber hinaus in ausgewählte umlauffähige Einlagenzertifikate (Certificates of Deposit) und Commercial Paper hoher Qualität investieren. Der Markt für Onshore-Unternehmensanleihen ist dagegen in puncto Preisstellung, Liquidität und laufender Überwachung der Bonität noch immer unterentwickelt. Wir planen daher, uns in diesem Marktsegment erst dann zu engagieren, wenn hier weitere positive Entwicklungen eintreten.
English to German: Corporate Governance Detailed field: Management
Source text - English „Right to speak“
To provide a confidential way for employees to report ethical issues, unusual accounting, transactions or circumstances or unacceptable treatment of employees that give them cause for concern, without fear of reprisals.
Why?
• Nearly everybody works very hard and loyally for the benefit of his or her company. They act according to their own high standards and sense of right and wrong.
• But some are less loyal. Some people mis-report their results; some steal cash or falsify cheques; some set up third party companies or are related to suppliers, so that they benefit personally at the expense of the company; some people treat their colleagues in an unacceptable way. The list goes on.
• No doubt you dislike the fact that corruption and discrimination exists and you find it distasteful. You will not want your company to suffer; and you will not want people to suffer the consequences.
• “Right to Speak” is consistent with our core values, which include honesty, integrity and respect for people. It appeals to the high ethical standards of our businesses and employees. As a loyal employee with strong ethics, you are obliged to voice your concerns.
ESG Initiatives
By engaging with sovereign governments and companies, the Extractive Industries Transparency Initiative (EITI) presents a unique opportunity for investors to mitigate risks at both the macro-economic and company specific level, with direct and indirect benefits for both equity and fixed income assets. Institutional investors have a keen interest in the ongoing and future credibility of the EITI Standard and the global brand it represents. As a stamp of approval, it needs to continue to be backed by robust criteria, rules and procedures governing the attribution of compliance status to countries.
Translation - German „Right to speak – Heraus mit der Sprache“
Angestellten soll hiermit eine vertrauliche Möglichkeit gegeben werden, ethisches Fehlverhalten, Unregelmäßigkeiten in der Buchführung, fragwürdige Transaktionen und verdächtige Umstände oder inakzeptable Behandlungen von Mitarbeitern zu melden, ohne hierbei Repressalien befürchten zu müssen.
Warum?
• Die überwiegende Mehrheit der Beschäftigten verrichtet ihre Arbeit mit Engagement und Loyalität zum Wohle ihres Unternehmens. In ihrem Handeln werden sie hierbei von ihren eigenen hohen Standards und ihrem Bewusstsein für Recht und Unrecht geleitet.
• Einige verhalten sich jedoch weniger loyal. Sie manipulieren Arbeitsergebnisse, entwenden Bargeld oder fälschen Schecks, profitieren durch Gründung von Drittunternehmen oder durch Beteiligungsverhältnisse mit Lieferanten persönlich und zum Nachteil des Unternehmens, behandeln Kollegen auf inakzeptable Weise usw.
• Bestimmt sind Ihnen Korruption und Diskriminierung ein Gräuel. Sie möchten nicht, dass Ihr Unternehmen darunter leiden muss und ebenso wenig, dass Menschen die Leidtragenden von Korruption und Diskriminierung sind.
• „Right to Speak – Heraus mit der Sprache” steht in Übereinstimmung mit unseren Kernwerten wie Aufrichtigkeit, Integrität und Respekt gegenüber unseren Mitmenschen. Es richtet sich an die hohen ethischen Standards unserer Unternehmen und Mitarbeiter. Als loyaler Angestellter mit ausgeprägtem Ethikbewusstsein ist es Ihre Verpflichtung, Ihre Bedenken zur Sprache zu bringen.
ESG-Initiativen
Durch den Dialog mit Regierungen und Unternehmen bietet die Initiative für Transparenz in der Rohstoffwirtschaft (Extractive Industries Transparency Initiative, EITI) eine einmalige Möglichkeit für Investoren, Risiken auf makro- und mikroökonomischer Ebene zu reduzieren, was sich direkt und indirekt positiv auf Aktien und Anleihen auswirkt. Institutionelle Investoren haben großes Interesse an der gegenwärtigen und zukünftigen Glaubwürdigkeit der EITI-Standards und der globalen Marke, die diese Standards repräsentieren. Dieses Gütesiegel muss weiterhin durch robuste Kriterien, Regeln und Verfahren unterfüttert werden, anhand derer die Konformität von Ländern mit den EITI-Standards geprüft wird.
English to German: Market Overviews Detailed field: Finance (general)
Source text - English As widely expected, in December the Federal Reserve raised interest rates by 25 basis points to a range of 0.5% to 0.75%, citing a stronger economy and rising employment. This was the first increase in US interest rates since December 2015. While Fed chair Janet Yellen indicated that future increases would be “gradual”, the US central bank surprised the market by raising its “dot plot” projection for the number of interest rate rises it expects in 2017 to three, compared to its previous estimate of two.
The Japanese government announced fresh stimulus measures worth around JPY 28 trillion (EUR 230 billion) and the Bank of Japan took steps to help the nation’s struggling banks by introducing measures aimed at steepening the yield curve. This included pledging to keep yield on 10-year Japanese government bonds at around zero and vowing to raise inflation to above the official 2% target.
The decline of the building market affected cement deliveries in Italy (-8.6%). They were also affected by particularly adverse weather conditions in the latter months of the year, making it impossible to make up for losses suffered in the previous period. In December alone the market decreased by 32% vs. December 2007. Our unit sales of hydraulic binders and clinker decreased by 13.2% YoY, including quantities for export, which ended with a worse-than-average trend. Prices featured a positive trend in the first half of 2008, followed by gradual but continuous reduction, due to shrinkage of demand and intensification of competition. Unit revenues increased by an average of 8%, which was not sufficient to counterbalance lower unit sales. The combination of lower volume and higher prices translated into a 7.6% reduction in net sales of cement, which decreased from €606.7 mn to €560.8 mn. To the detriment of profitability there was a further increase in production costs, mainly due to the surge of oil prices, which affected fuel and electricity prices. EBITDA was consequently 25.1% lower than in 2007, decreasing from €179.9 to €134.8 mn.
Translation - German Im Dezember erhöhte die Fed wie allgemein erwartet den zuletzt im Dezember 2015 angehobenen Leitzins um 25 Basispunkte auf die Spanne zwischen 0,5 % und 0,75 %, wobei die bessere Verfassung der Wirtschaft und die gestiegenen Beschäftigungszahlen angeführt wurden. Fed-Chefin Janet Yellen verwies zwar darauf, dass weitere Zinserhöhungen „graduell“ erfolgen würden, für Überraschung am Markt sorgte jedoch die Projektion des künftigen Zinsverlaufs („Dot Plot“), da sich hieraus für 2017 anstelle der von den Mitgliedern des Fed-Offenmarktausschusses bislang erwarten zwei Zinsschritte nun drei Zinsanhebungen ableiten lassen.
Im Sommer verkündete die japanische Regierung ein neues Konjunkturpaket im Volumen von rund 28 Billionen JPY (umgerechnet rund 230 Mrd. EUR), während die BoJ Maßnahmen zur Unterstützung der angeschlagenen Banken des Landes mit dem Ziel einer Versteilerung der Zinsstrukturkurve einleitete. In diesem Zusammenhang soll die Rendite zehnjähriger japanischer Staatsanleihen nahe null gehalten werden, während die Geldbasis so lange ausgeweitet wird, bis das offizielle Inflationsziel von 2 % überschritten ist.
Der rückläufige Baumarkt in Italien führte zu einem Rückgang der Zementlieferungen um -8,6 %. Negative Folgen hatte auch die schlechte Witterung in den letzten Monaten des Jahres, die es unmöglich machte, die im vorangegangenen Quartal erlittenen Einbußen wettzumachen. Allein im Dezember brach der Markt um 32 % gegenüber dem Vorjahresmonat ein. Unser Absatzvolumen bei hydraulischen Bindemitteln und Klinker sank im Vorjahresvergleich um 13,2 %, und auch das Exportvolumen blieb hinter dem Durchschnittswert zurück. Die positiven Preistrends im ersten Halbjahr 2008 gingen aufgrund nachlassender Nachfrage und zunehmendem Wettbewerbsdruck in einen allmählichen, aber anhaltenden Preisverfall über. Die Umsatzsteigerung von durchschnittlich 8 % konnte den Absatzrückgang nicht kompensieren. Die Kombination aus geringerem Absatzvolumen und höheren Preisen mündete in einen Rückgang der Nettoumsatzerlöse im Zementsegment von 606,7 Mio. EUR auf 560,8 Mio. EUR (-7,6 %). Der Gewinn wurde durch weiter steigende Produktionskosten belastet, insbesondere durch den Ölpreisanstieg, der sich in den Brennstoff- und Elektrizitätspreisen niederschlug. Das EBITDA sank daraufhin um 25,1 % auf 134,8 Mio. EUR.
More
Less
Translation education
Master's degree - (Diplom-Übersetzer), Johannes Gutenberg University of Mainz (FASK Germersheim)
Experience
Years of experience: 22. Registered at ProZ.com: Jun 2003. Became a member: Aug 2019.
As a qualified freelance translator, I offer technically precise and linguistically flawless translationsfrom English into German in the stock market/finance/economics field as well as proofreading and editing of German texts.
What I stand for:
Qualified translator (Diplom-Übersetzer – roughly equivalent to an MA in Translation)
22 years of sector experience (of which 18 years of self-employed experience)
Responsive, personal and direct service throughout the complete process; no outsourcing
Translations exclusively into my mother tongue (German)
Expert knowledge thanks to specialisation and long-standing practical experience as an investor and trader
Swift familiarisation with new topics
Always in tune with the financial markets and the latest developments in financial technology (FinTech)
Thorough research (large reference library & database; advanced use of online resources)
Utmost discretion and integrity
My passion for financial markets/economics began over 3 decades ago with scripophily (collecting old stock and bond certificates).
Attending a Wirtschaftsgymnasium (German secondary school with emphasis on economics, law and business studies) provided the foundations for my specialism before I then acquired the skills necessary for becoming a qualified translator from the Faculty of Applied Linguistics and Cultural Studies (FASK) of the Johannes Gutenberg University of Mainz in Germersheim (thesis in monetary policy) and the University of Nottingham (English Studies).
As an employee at a leading German language service provider I gathered experience in client and project management and later turned my passion into a career by working as a self-employed, qualified translator.
As a seasoned investor and trader, I am always up to date with the financial markets which allows me to stay abreast of both the latest technical and linguistic developments.
Additional language skills: Spanish, French, Japanese
This user has earned KudoZ points by helping other translators with PRO-level terms. Click point total(s) to see term translations provided.