Glossary entry

English term or phrase:

fully counter-clockwise

German translation:

bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn

Added to glossary by Florian Willer
Mar 7, 2011 08:20
13 yrs ago
English term

fully counter-clockwise

English to German Tech/Engineering Electronics / Elect Eng plasma cutter
Hallo!

Diesmal geht es nicht um eine Übersetzung, sondern ich muss die Übersetzung einer Kollegin editieren.
In folgendem Satz:
Amperage adjustment knob: Set this knob to the gas test position (fully counter-clockwise) before adjusting the gas pressure with the pressure regulator knob on the top of the power supply.

hat sie "fully counter-clockwise" mit "eine ganze Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn" übersetzt. Nun ist das natürlich bei einem Einstellknopf nicht möglich (außer vielleicht bei einem mehrgängigen Spindelpoti o. ä.). Ich tendiere deshalb dazu, es auf "gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag" auszubessern. Was meint ihr? Ist das nicht schon im AT falsch ausgedrückt?

Vielen Dank für eure Meinung/Hilfe!
Change log

Mar 8, 2011 12:23: Florian Willer Created KOG entry

Discussion

Markus Hoedl (asker) Mar 7, 2011:
@ Bernd: Auch bei uns in Österreich sagen wir "nach rechts/links drehen", auch die Bezeichnung Rechts-/Linksgewinde drückt das ja aus. Und kann man im Zeitalter der Digitaluhren noch von "Uhrzeigersinn" sprechen? ;-)
Trotzdem bleibe ich zur Sicherheit näher am AT und sage "gegen den Uhrzeigersinn", da kann mir dann keiner was vorwerfen.
Und was den Anschlag anlangt, hast du Recht, aber wie könnte man sagen, wenn man nicht weiß, wie dieser Einstellknopf aussieht, und somit auch nicht, ob er Raststellungen hat (was hier nicht eindeutig ist) oder nicht? Eigentlich ist das "bis an den Anschlag" sowieso redundant, wenn noch dabei steht, dass man ihn in die Gasteststellung drehen soll. Da hätte man sich das ganze "counter-clockwise" etc. sowieso ersparen können. Aber vielleicht ist es ja auch nicht mit "Gasteststellung" beschriftet, da es sich ja um den STROM-Einstellknopf handelt. Es ist vielleicht wirklich eine stufenlose Einstellung, und ganz links ist eben Minimum, also zum Testen des Gases...
Olaf Schmechel Mar 7, 2011:
@ Bernd ... soweit leuchtet mir das ein, aber was ist nun mit "bis zum Anschlag"? + Ich bin kein Techniker, aber ich kann mir durchaus vorstellen, daß es Schalter gibt, wo "ganz links" vielleicht nicht so eindeutig ist (z.B. eine Stellung "Aus" noch vor der Stellung "0"). + MfG, Olaf
Bernd Runge Mar 7, 2011:
Eineindeutigkeit sagt allerdings nur etwas über die 'umkehrbare' Übersetzungssicherheit aus - nicht jedoch, ob es für diese Entsprechung in der jeweiligen Muttersprache etwas Kürzeres, Prägnanteres und Gebräuchlicheres gibt.
Wenn ich den in Deutschland ansässigen Heimwerker eine Schraube eindrehen lasse, geht er automatisch von 'rechtsrum' aus - da brauche ich nicht das 'in clockwise direction' dazufügen (auch wenn es im AT steht). Bei Abweichungen (Gasanschlüsse, etc.) vom Erwarteten muss man das natürlich erwähnen.
Olaf Schmechel Mar 7, 2011:
Alternative zu "bis zum Anschlag" ??? Wenn aus dem Dokument-Text nicht eindeutig hervorgeht, wie Anzeige und Stellknopf dem Benutzer sich darstellen, was wäre denn zu "bis zum Anschlag" eine alternative "allgemeingültige" Formulierung?. + "gegen den Uhrzeigersinn" ist zumindest eineindeutig, da ist nichts d´ran zu rütteln + MfG, Olaf
Bernd Runge Mar 7, 2011:
Bis zum Anschlag halte ich für nicht richtig. Hier scheint es sich doch um gerastete (detent) Stellungen des Drehwahlschalters zu handeln. Der Anschlag kann sich noch links von der Raststellung befinden.
Ganz links/rechts: Ich (und so mancher Maschinenführer wahrscheinlich auch) wäre froh, wenn man einfacher und eindeutiger formulieren würde. Ich finde daran nichts umgangssprachlich, sondern nur 'muttersprachlich'.
Markus Hoedl (asker) Mar 7, 2011:
Na, dann sind wir uns ja scheinbar einig! @ Bernd: "nach links" schreibe ich lieber nicht, das ist vielleicht zu umgangssprachlich und nicht eindeutig genug. Angenommen, es tritt der seltene Fall auf, dass die Anzeigen der Stellungen dieses Stellknopfes UNTEN sind, dann würde man "nach links" als IM Uhrzeigersinn interpretieren...
Danke an alle!
Bernd Runge Mar 7, 2011:
Ganz links ... auf die Stellung/Position Gasprüfung (ganz links/linker Anschlag) drehen ...

Proposed translations

+2
3 mins
Selected

bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn

stimme zu, das ist wohl gemeint. könnte man im AT vielleicht besser ausdrücken
Peer comment(s):

agree Roland Hechtenberg : Stimmt
7 mins
agree DERDOKTOR
30 mins
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke dir, stellvertretend für alle! :-)"
1 day 7 hrs

bis zum Anschlag links herum drehen

"im Uhrzeigersinn" / "gegen den ..." are rather antiquated and unwieldy.
"rechts / links" are the terms normally used in engineering.
I believe your problem was the "knopf" /"knob" which my be uderstood to mean button which can be pushed, not turned.
Example sentence:

Gehängeabhebevorrichtung: (nach jeder Wägung soll das Gehänge durch Betätigung des Knopfes (a) abgehoben werden) bis zum Anschlag rechts herum drehen = Gehänge ist abgehoben, bis zum Anschlag links herum drehen = Gehänge ist aufgelegt.

aus Sartorius "Elektronische Mikrowaage 4431 Aufstell- und Bedienungsanleitung" Seite 7 (

Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search