This question was closed without grading. Reason: Other
Oct 16, 2017 05:31
6 yrs ago
Portuguese term

P.R. int.

Portuguese to German Law/Patents Law (general)
"P.R. int." steht isoliert am Ende eines Urteils aus Brasilien, direkt über Ort, Datum und Unterschrift.

Weiß jemand, wofür das steht oder wie das zu übersetzen ist?

Discussion

Ursula Dias (asker) Oct 16, 2017:
Ja natürlich!!! Klar, jetzt sehe ich es auch ;-) Vielen Dank Rosa. Stell den Vorschlag doch bitte als Antwort ein!
Rosa Kretschel Oct 16, 2017:
Bom dia Ursula! eu penso que é mais uma variante para P.R.I. ou Publique-se, registre-se, intime-se. Dado o contexto de final de sentença.
Ursula Dias (asker) Oct 16, 2017:
das mit den Großbuchstaben ist mir auch aufgefallen. Als Eigenname käme ja PR für Paraná in Frage, das passt aber überhaupt nicht auf meinen Fall, weil das Urteil im Bundesstaat São Paulo ergangen ist. Und zwischen dem P und dem R steht eindeutig ein Punkt (auch in anderen Urteilen, die ich auf dem Netz gefunden habe). Die Brasilianer schlafen ja noch, und ich muss die Übersetzung leider bis heute Mittag abgeben...
ahartje Oct 16, 2017:
Ich weiß nicht, wie es in Brasilien gehandhabt wird, aber in Portugal wird "para" stets als "p/" abgekürzt. Und warum wird "remessa" mit einem Großbuchstaben abgekürzt?
Marcus König Oct 16, 2017:
Ich spare leider immer noch auf meine magische Glaskugel. Remessa interna: Mandaram o processo para outro local dentro do mesmo fórum. Ex. do cartório para contadoria. (http://www.negociosedinheiro.com.br/sem-categoria/dicionario... Ergäbe schon Sinn. Spricht der Urteilstext selbst eher dagegen oder dafür?
Ursula Dias (asker) Oct 16, 2017:
Danke Marcus für die frühmorgendliche Unterstützung ;-)
Meine spontane Idee war: "Para remessa interna" oder "Providencie a remessa interna".
Zwar findet man die Abkürzung recht häufig im Netz, ich habe aber nirgends eine "Auflösung" des Rätsels oder irgendeine Bestätigung für eine unserer Ideen gefunden.
Marcus König Oct 16, 2017:
P/ revisão interna? Ist nur so eine spontane Idee. Es war wahrscheinlich kein Platz mehr auf dem Dokument, um das vernünftig auszuschreiben, weil zuvor alle Datumsangaben zwei Zeilen in Worten zuzüglich Erwähnung des Erlösers eingenommen haben. ;-)
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search