Feb 28, 2004 21:08
20 yrs ago
English term

cube technology

English to German Tech/Engineering Computers: Software Allgemeines
Kontext:
XXX uses cube technology to scale with any size database to any numer of users.
Proposed translations (German)
3 +1 Würfeltechnologie
4 +1 OLAP-Technologie
4 Cube-Technologie (oder Würfeltechnologie)

Proposed translations

+1
10 mins
Selected

Würfeltechnologie

In Beziehung auf Datenbanken und OLAP scheinen im Deutschen Würfel und Cube für dieses Konzept beide gebräuchlich zu sein. Wenn das ein längerer Text ist würde ich zumindestens einaml erwähnen das Würfel im Englischen Cubes sind. In einem kürzeren text wo auf die ganze Thematik nicht so eingegangen wird würde ich den Cube stehen lassen.
Peer comment(s):

agree Radu Stefan (X) : I found it translated this way in a site in double version
1 hr
neutral Aniello Scognamiglio (X) : Es gibt keinen einzigen deutschen Hit für Würfel-Technologie (bezogen auf Datenbanken). Mir würde das zu Denken geben, LarsH.
1 hr
Ich finde viele hits für Würfel und Datenbank. Der zusammengesetzte Begriff Würfeltechnologie scheint in der Tat nicht so gebräuchlich zu sein, aber ich wollte so dicht wie möglich am Original bleiben.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke!"
+1
46 mins

OLAP-Technologie

Ja, Cubes sind Würfel, und berühmt geworden sind sie im Zusammenhang mit Data Warehouses und Data Marts (Datenbanktechnologien). Heute ist "Cube" oder "Würfel" gleichbedeutend mit OLAP. Eine Web-Recherche scheint das zu bestätigen: kaum Hits für Würfel- oder Cube-Technologie (Kontext Datenbank), aber welche für OLAP-Technologie.
Peer comment(s):

agree Harry Bornemann : Stimmt schon. OLAP hat nichts mehr mit Online zu tun, sondern bezieht sich nur noch auf die Analyse mehrdimensionaler Datenbanken.
9 hrs
Something went wrong...
20 hrs

Cube-Technologie (oder Würfeltechnologie)

...wenn du es eindeutschen möchtest. Beides ist mir schon untergekommen.

Hier eine Definition für Cubes:
OLAP / Online Analytical Processing
OLAP bezeichnet ein Datenhaltungskonzept, welches komplexe Geschäftsanalysen ermöglicht, die vom Endanwender in einer mehrdimensionalen Umgebung durch Werkzeug- und IT-Unterstützung vorgenommen werden können.

Hierbei werden Daten - relationale oder "flache", eindimensionale - in einem für die Analyse optimierten Cube (Würfel) gespeichert, indem sie entlang von Dimensionen oder Achsen für die unternehmensrelevante Größen gespeichert werden.

Oft genannte Methoden zur Manipulation und Simulation dieser Datenwürfel sind:
a, slice and dice, wobei "slice" die Isolierung einzelner Schichten bzw. das schichtweise Durchdringen eines Datenwürfels und "dice" die Rotation eines Datenwürfels ist.
b, Drill Down und Drill Up, was den Navigationsprozeß beim OLAP bezeichnet.
"Drill Down" ermöglicht dem Endanwender, innerhalb eines Datensatzes (z.B. Gesamtumsatz) per Mausklick feinere Sichten / Ebenen zu öffnen (z.B. produkt-, verkäufer- oder regions-bezogene Umsätze).
Bei "Drill Up" navigiert der Anwender wieder in die entgegengesetzte Richtung.

http://www.pilodata.de/glossar/definition_olap_online_analyt...

Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search