Mar 27, 2018 14:09
6 yrs ago
12 viewers *
French term

faux / altération

French to German Law/Patents Certificates, Diplomas, Licenses, CVs
Eine tunesische Geburtsurkunde, die ich gerade übersetze weist den folgenden Hinweis auf:
"Tout faux, toute altération dans les actes de l'état civil donnent lieux aux poursuites judiciaires conformément aux lois réglementant l'état civil et au code pénal".
Für mich sind "faux" und "altération" das Gleiche.

L'altération est la modification volontaire d'un écrit destiné à servir de preuve https://www.dictionnaire-juridique.com/definition/alteration...

En droit civil, un acte constitue un faux lorsqu'il a été fabriqué ou modifié, soit que le faussaire ait cherché à établir la preuve d'un événement qui ne s'est pas produit, soit qu'il ait entendu par ce moyen, se constituer à lui-même la preuve d'un droit ou un avantage destiné à être opposée aux autres parties, à leurs héritiers ou à leurs ayants cause (voir aussi le mot "auteur") https://www.dictionnaire-juridique.com/definition/faux.php

Versteht jemand den Unterschied? Oder vielleicht gelten beide einfach als "Urkundenfälschung" und das war's?

Danke im Voraus!

Discussion

Johannes Gleim Mar 30, 2018:
Danke! Dann wäre es noch schön, den Begriff in das Glossar einzutragen. Dazu müsste man nur einen Moderator oder den Staff bitten, die Frage nochmal zu öffnen. Der Link dafür ist am unteren Rand zu finden.
Poisson rouge (asker) Mar 30, 2018:
Fälschung/Änderung Dafür habe ich mich letztendlich entschieden. Vielen Dank für die Tipps und Inputs!
Gudrun Wolfrath Mar 27, 2018:
ich sehe es eher als Fälschug bzw. Änderung
exemples d'altération (modification non autorisée ou non officielle) : si une lettre de votre nom ne vous plaît pas, vous la grattez ; vous pouvez aussi modifier votre nom : Ali, deviendrait Alan ou Eli. Vous pouvez aussi tenter de corriger une faute d'orthographe de façon non officielle, il s'agit d'une altération.

Un faux est un document identique à un original.
Ulrike MacKay Mar 27, 2018:
Ich lese diesen Satz(anfang) daher so: Jede Fälschung (und/oder/wie auch/ebenso wie/...) jede Verfälschung in den Aktens des XY-Gerichts...
Ulrike MacKay Mar 27, 2018:
Nicht ganz... Mit Partizip und Beispiel wird es vielleicht klarer: Ein gefälschter (GE-fälschter) Geldschein ist einer, den ich am PC mit Photoshop erstelle, an meinem Drucker ausdrucke und mit der Schere zurechtschneide (dieser Geldschein ist von Grund auf unecht => eine Fälschung). Ein verfälscher (VER-fälschter) Geldschein ist beispielsweise ein ECHTER 10-Dollar-Schein, dem ich noch eine "Null" hinzufüge - in der Hoffnung, dass irgendjemand nicht so genau hinschaut und den Schein als 100-Dollar-Note akzeptiert (der zugrundeliegende Geldschein ist echt, wurde aber zu einem "unautorisierten/unechten" Geldschein gemacht).
Poisson rouge (asker) Mar 27, 2018:
Ah ja OK, dann wäre das eine das "fertige Produkt" und das andere die Tätigkeit. Ich hätte für FR aus Frankreich tendenziell nicht zugestimmt, aber es scheint mir in diesem Kontext möglich. Mal schauen, was die Kollegen dazu sagen, vielen Dank für diesen Denkanstoss!
Ulrike MacKay Mar 27, 2018:
Recht und Urkunden sind nicht mein Fachgebiet... doch nach meinem Verständnis ist eine "Fälschung" etwas, das von Grund auf unautorisiert/imitiert ist, wohingegen eine "Verfälschung" die unautorisierte Abänderung eines autorisierten/echten Dokuments (etc.) ist. (Gibt es diese Warnung auf den Geldscheinen eigentlich noch? "Wer Geld nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachtes oder verfälschtes Geld in Umlauf bringt, wird mit ... bestraft.")

Proposed translations

4 hrs

Nachahmung, Fälschung/Verfälschung


faux m Fälschung f; Nachahmung f | Falsifikat n; nachgeahmtes oder unechtes Stück/Schriftstück …
altération f (falsification) Fälschung f; Verfälschung …
(Potonnier, Wörterbuch Wirtschaft, Recht, Handel)

Damit ergibt sich:

Tout faux, toute altération dans les actes de l'état civil donnent lieux aux poursuites judiciaires conformément aux lois réglementant l'état civil et au code pénal
=>
Jede Nachahmung, Fälschung/Verfälschung der Personenstandsdaten (in den standesamtlichen Akten) wird nach den Gesetzen zum Personenstand und dem Strafgesetzbuch strafrechtlich verfolgt



--------------------------------------------------
Note added at 18 Stunden (2018-03-28 09:04:21 GMT)
--------------------------------------------------

Fälschung
Ganzfälschung bzw. Teil- oder Verfälschungen. Bei der Ganzfälschung ist die ganze Marke falsch. Teil- bzw. Verfälschung kann erfolgt sein durch Anbringung falscher Zähnung, Abstempelungen oder falscher Aufdrucke zur Vortäuschung teurer Markenarten
http://www.philalex.de/lexikon/f.htm

Fälschung
Fälschung, im Strafrecht die Herstellung unechter Urkunden, Wertpapiere oder Banknoten, im historischen Bereich von Beweismaterial zur Stützung von Behauptungen (Privilegium maius), in der bildenden Kunst Nachbildungen von Werken oder die Anbringung falscher Signaturen.
http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.f/f079497.htm

Man muss davon ausgehen, dass bereits unmittelbar nach dem gelungenen Versuch von Johann Friedrich Böttger, Porzellan herzustellen, die Nachahmungen und Fälschungen starteten.
https://www.sammeln-sammler.de/porzellan/tipps-und-tricks/

A^. 4. Jede Nachahmung, Fälschung oder betrübliche Anwendung des Stempels wird nach den Vorschriften der kantonalen Geseze bestraft.
http://bundesblatt.weblaw.ch/?method=dump&bbl_id=69776&forma...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search