Glossary entry

English term or phrase:

distributed line system

German translation:

100-V-Technik (in Europa)

Added to glossary by jokerman
Oct 23, 2016 18:03
7 yrs ago
English term

distributed line system

English to German Tech/Engineering Electronics / Elect Eng
aus der Bedienungsanleitung für einen Lautsprecher (in diesem Abschnitt geht es um den Anschluss an einen Verstärker):


"If the application requires more than 2 speakers per amplifier channel wired in parallel, a *distributed line system* should be considered."

kennt jemand den passenden Fachbegriff aus der Tontechnik?
Proposed translations (German)
5 100-V-Technik (in Europa)

Discussion

Johannes Gleim Nov 15, 2016:
@ Rolf Anders gesagt, Je höher die Lautsprecherleistung, desto geringer der Lastwiderstand, desto höher der Strom, bis hin zum "Kurzschluss". Und was dann passiert, hängt davon ab, ob die Endstufe Sicherungen oder strombegrenzende Bauteile oder Schaltungen enthät.
Rolf Keller Oct 24, 2016:
@Johannes "Gestern Abend habe ich noch vergessen, hinzuzufügen, dass die Gesamtleistung der angeschlossenen Lautsprecher nicht die Ausgangsleistung des Verstärkers überschreiten darf"

Das solltest du nochmal neu formulieren, denn so ist es technischer Unfug.

Abgesehen davon liegt das von mir angedeutete Problem mit der Gefährdung des Verstärkers nicht nur in der im Verstärker entstehenden Wärme, sondern vor allem auch in den zu hohen Strömen in der Endstufe.
Johannes Gleim Oct 24, 2016:
@ jokerman & Rolf Gestern Abend habe ich noch vergessen, hinzuzufügen, dass die Gesamtleistung der angeschlossenen Lautsprecher nicht die Ausgangsleistung des Verstärkers überschreiten darf. Das fiel mir noch ein, als ich schon im Bett lag. Zwischenzeitlich hat Rolf diesen Punkt schon aufgespießt.

Ob die 100-V-Technik mit "distributed line system" identisch ist, wäre noch zu prüfen. Ggfs. auch, ob im Ursprungsland eine andere Spannungsebene üblich ist. Aus welchem Land stammt denn der Text?

Da ich noch an einer Übersetzung arbeite, die heute Nachmittag abgegeben werden soll, verschiebe ich die Recherchen auf später.
Rolf Keller Oct 24, 2016:
@Johannes "Normalerweise sollte eine Parallelschaltung von zwei gleich großen Lautsprechern unproblematisch sein, weil an beiden die gleiche Spannung anliegt."

Oh, oh. Wenn man zwei gleiche Lautsprecher einfach so parallel schaltet, halbiert sich die Impedanz, und das werden die üblichen Verstärker wegen Überlastung mit Verzerrungen quittieren oder anfangen zu qualmen. Bei einem Küchenradio mag das allerdings gehen.
Rolf Keller Oct 24, 2016:
@jokerman "geht es offenbar um Störungen die infolge einer parallelen Schaltung von mehreren Lautsprechern an einen einzelnen Verstärker auftreten könnten.!

Nicht um Störungen, sondern um Fehlfunktionen und vor allem einen Defekt des Verstärkers zu vermeiden.

"dass der entsprechende deutsche Begriff die '100-V(olt)-Technik ist"

Das kann so sein, aber ohne Kontext, der das bestätigt, würde ich das keinesfalls als sicher annehmen. Es kann auch etwas völlig anderes sein, z. B. ein Hinweis darauf, dass man die Parallelschaltung direkt am Verstärker vornehmen soll, sodass jeder Lautsprecher über ein eigenes Kabel direkt mit dem Verstärker verbunden ist – HiFi-Freunde und Heimkino-Besitzer wissen das.

Abgesehen davon geht es nicht unbedingt um 100 V, sondern nur um die Konstanz der Spannung: http://geoffthegreygeek.com/understanding-distributed-speake...
jokerman (asker) Oct 23, 2016:
Danke für Deine Antwort, Johannes.

Tatsächlich geht es offenbar um Störungen die infolge einer parallelen Schaltung von mehreren Lautsprechern an einen einzelnen Verstärker auftreten könnten. Mir scheint es mittlerweile (nach einem entsprechendem Hinweis einer Kollegin), dass der entsprechende deutsche Begriff die '100-V(olt)-Technik ist - eine Google-Suche scheint es zu bestätigen, u.a. mit diesem Text:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-40.html
Johannes Gleim Oct 23, 2016:
@ jokerman Normalerweise sollte eine Parallelschaltung von zwei gleich großen Lautsprechern unproblematisch sein, weil an beiden die gleiche Spannung anliegt. Das gilt streng genommen immer für ohmsche Widerstände. Lautsprecher besitzen meist aber Spulen und Magnete und damit auch größere Induktivitäten (und kleinere) Kapazitäten. Deren Widerstand ist frequenzabhängig. Unterschiedliche Baugrößen können daher unterschiedliche Frequenzkurven aufweisen. Werden unterschiedliche Lautsprecher parallel geschaltet, so könnte es eventuell zu unerwünschten Rückwirkungen auf die Treiber kommen, vielleicht auch zu Resonanzen oder Interferenzen. Dies ist aber schon etwas spekulativ.

Ich bin zwar Elektroingenieur, habe aber auf diesem Gebiet wenig Erfahrung.

Gibt es im Text Hinweise auf die Art des "distributed line system"? Welche besonderen Schutzmaßnahmen sind (wogegen) vorzusehen?

Proposed translations

23 hrs
Selected

100-V-Technik (in Europa)

Die Kollegin hatte recht.

This system, while focusing on the boardroom event, also takes into account the surrounding offices and other areas. Paging systems and networking can be incorporated into a NT2508 Network Amplifier for distribution of audio throughout up to 8 individual zones (using a 100V distributed line system).
The NT2508 is available as either a low-impedance or distributed-line configuration. Dante Audio Networking cards are optional.
http://www.asystems-sys.com/en/solutions/corporate/

System is now being changed to 100V distributed line system with transformer mounted speakers. In some countries 70V is used but 100V is also available which we are using.
http://www.diyaudio.com/forums/everything-else/7802-8-ohms-1...

1. Introduction
The Tannoy i9 installation loudspeaker is designed for use in applications requiring high quality music and speech, where wide and controlled coverage is required.
The i9 comprises four 130 mm (5") low frequency drivers and three 25mm (1") high frequency drivers. The LF and HF sources are positioned as line source. The coupling effects in the vertical plane result in a narrow and controlled vertical coverage pattern to below 500Hz. The direct radiating drivers provide extremely wide horizontal coverage. The complex frequency shading and integration techniques employed in the internal passive crossover network result in a smooth and uniform frequency response.
The shallow cabinet profile of the i9 loudspeaker allows flexible and discreet installation close to a wall or ceiling. Installation is made simple with a range of flexible mounting and flying hardware.
The controlled dispersion characteristics of the loudspeaker (120°×60°) allows the i9 to be used in highly reverberant environments, by directing the sound into the desired space, whilst minimising reflections from adjacent walls or ceilings. A 5° downward tilt angle on the front baffle allows the i9 to be used close to ceilings without sacrificing vertical coverage
Located in the enclosure is a Tannoy THP60 multi-tap transformer for distributed-line operation. The transformer provides high system sensitivity, a wide bandwidth and dynamic range, with very low insertion loss.
The i9 can easily be switched from operating either as a low impedance (8Ω) or 100V/70.7V distributed-line system, this selection being made (along with the transformer tapping options) via a single rotary switch located on the rear termination panel for quick and simple commissioning
https://www.manualslib.com/manual/481950/Tannoy-I9.html?page...

Figure 5b demonstrated the method of connecting the speakers to a distributed line
Amplifier
https://www.manualslib.com/manual/481950/Tannoy-I9.html?page...

Let’s pretend someone decides to use a CAT5e cable to connect a loudspeaker to an amplifier; no one would do that, would they?
They have used 1 of the 4 pairs for this.
To find out the cable’s resistance, they short together the wires at one end, then with their multimeter at the other end, they read 4 ohms.
They then measure the loudspeaker and that reads 6 ohms.
So the whole circuit obstructs current’s journey by 10 ohms.
The amplifier’s power is therefore distributed in proportion to these readings.
So a whopping 40% of the amplifier’s power is consumed by the cable – not good.
If that was a 100 watt amplifier that means the loudspeaker only gets to use 60 watts.

But with 100 volt line this all changes
The secret is adding a transformer to the loudspeaker. This raises the loudspeaker’s reading from 6 ohms to say 996 ohms.
As the CAT5e stays the same at 4 ohms, we now have a total of 1000 ohms for the circuit.
The amplifier will still distribute its power in proportion to the impedances of everything connected. This means the cable now only gets to consume a measly 0.4% of the amplifier’s power with the loudspeaker getting the rest.
So that’s why 100 volt line is used, but why that name?
The alternative to a 100 volt line circuit is a low impedance circuit, so maybe we should call it a high impedance circuit. This high impedance system also makes the loudspeaker cabling really easy, as all the loudspeakers are connected in parallel.
Is there a reason why it’s called 100 volt line?
Yes and it also relates to the constant voltage name.
To understand why we need some maths, well one formula.
The formula we use for the calculations includes power, resistance (or impedance) and voltage.We need to have numbers for two of these to work out the other, so it would be quite useful if we could fix one of the three.
There’s a huge variety of amplifier and loudspeaker powers and every circuit will have a different resistance. But standardizing on the voltage is possible so in the maths world they call that a constant. Then we must decide on the value of that constant voltage: Europe chose 100; America went for 70.
The formula is then:
[Formel]
With the voltage fixed, we only need to measure the circuit resistance to find out the power, you’d best call this the circuit load. Here’s a quick example (I’m using 100 volt line for this). You measure the circuit resistance to be 50 ohms so…
[Formel]
That’s a circuit load of 200 W

Now all you need is an amplifier that’s 200 W or bigger. Just remember that 200 W needs to be delivered from the amplifier’s 100 volt line output. Essentially, if everything is based on 100 volt line, then all you need do is add up all the loudspeakers’ powers. You then need to connect an amplifier that’s power is at least that or more and you’ll be OK.
http://www.audeval.co.uk/three-mysterious-pava-facts-every-g...

100-Volt-Technik
Die Ausgänge sind in sogenannter 100-Volt-Technik ausgeführt. Dabei wird die Ausgangsspannung des Verstärkers mittels eines Transformators auf bis zu 100 Volt bei maximaler Leistung hochgespannt, um sie über relativ dünne Kabel und große Entfernungen ohne nennenswerten Verlust übertragen zu können. Vorteilhaft ist dabei auch, dass man sehr viele Lautsprecher einfach parallel an einen Verstärkerausgang gruppieren kann. Jeder einzelne Lautsprecher verfügt über einen Übertrager (Transformator), der die 100 Volt wieder auf die Spannung für niederohmige Systeme heruntertransformiert. So braucht man in einem System nur die jeweiligen Entnahmeleistungen der einzelnen Lautsprecher zu addieren. Beispielsweise können an einem Verstärker mit 120 Watt Ausgangsleistung zwanzig Lautsprecher zu sechs Watt (20 × 6 = 120) oder zwanzig Lautsprecher zu drei Watt und sechs Lautsprecher zu zehn Watt angeschlossen werden (20 × 3 + 6 × 10 = 120). Als Kabel werden einfache geschirmte Drahtleitungen vom Typ Y(St)Y 2x0,8 verwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroakustische_Anlage

Falls das System für Amerika (USA/Kanada) bestimmt ist, bitte bedenken, dass dort anscheinend öfters mit der 70-Volt-Technik gearbeitet wird und den Kunden fragen, welche Spannungsebene er verwenden will.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "herzlichen Dank, Johannes!! und dank auch an Rolf für die begleitende Unterstützung!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search