Glossary entry

English term or phrase:

indexing codes

German translation:

Indizierungscodes

Added to glossary by Ingrun Wenge
Jan 30, 2009 06:37
15 yrs ago
English term

indexing codes

English to German Law/Patents Internet, e-Commerce Terms and Conditions
Guten Morgen,

Kontext: Vereinbarung zwischen einem Online-Dienst ("Service") und einem potenziellen Nutzer ("Subscriber"). Inhaltlich geht es um Personendatenbanken, auf die der autorisierte Nutzer zugreifen darf, nachdem er die Geschäftsbedingungen akzeptiert und die Vereinbarung unterschrieben hat.

The Subscriber acknowledges that the indexing codes used for retrieving Information from the Service are owned by [Online-Dienst] and that such indexing codes are protected by copyrights, database rights and/or trade marks owned by [Online-Dienst]. The Subscriber may use the indexing codes solely to access Information from the Service and may not otherwise copy, publish, re-distribute or otherwise use such codes.
Proposed translations (German)
4 +4 Indizierungscodes
4 Deskriptoren

Discussion

Ingrun Wenge (asker) Jan 30, 2009:
nichts dagegen A priori spricht gar nichts dagegen! Ich war mir einfach nicht sicher, was genau gemeint ist und wie es auf Deutsch heißt. Und da keine Zeit für Recherchen bleibt, habe ich es als Frage gepostet!
Sonja Köppen Jan 30, 2009:
Wörtlich? Was ist denn gegen wörtliche "Indexierungscodes" zu sagen? Trifft den Nagel doch auf den Kopf.

Proposed translations

+4
2 hrs
Selected

Indizierungscodes

Indexierung halte ich für einen Anglizismus, Indizierung (und leider auch Indexierung) sind in Datenbanken zuhause
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : Evtl. auch "Erschließungscodes"; vgl. http://www.bibliotheks-glossar.de/index1.htm (nach "indexing" suchen) und http://www.proz.com/kudoz/german_to_english/history/3027712-...
19 mins
danke, Steffen, die Alternative ist allerdings im Datenbankumfeld nicht üblich
agree Aniello Scognamiglio (X) : @Steffen: mit Konrad.
1 hr
danke, Aniello
agree Rolf Keiser
2 hrs
danke, Goldcoaster
agree hazmatgerman (X) : Auch für dt. Ausdruck "Indizierung", hier ist Verwechselung mit Giftschrank wohl ausgeschlossen.
3 hrs
danke, hazmatgerman; meine ich auch
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank! "
2 hrs

Deskriptoren

Als Deskriptor (Plural Deskriptoren) oder Schlagwort (Plural Schlagwörter) bezeichnet man meist vorgegebene Bezeichnungen, die zur inhaltlichen Beschreibung eines Objektes ausgewählt werden können. Die Vergabe von Deskriptoren wird auch als Verschlagwortung oder Indexierung bezeichnet. Im Gegensatz zu Stichwörtern – wichtigen Wörtern, die in einem Text vorkommen – entstammen Schlagwörter meist einem kontrollierten Vokabular, in dem festgelegt ist, welche Wörter für welche Sachverhalte verwendet werden sollen. Beispiele für solche Vokabulare sind Normdateien und Thesauri. Die Vergabe von Deskriptoren ist Bestandteil der inhaltlichen Erschließung von Dokumenten, zum Beispiel in Bibliotheken.

Die Bezeichnung Descriptor wurde im Zusammenhang der Informationsrückgewinnung etwa Anfang der 1950 von dem US-amerikanischen Mathematiker Calvin Northrup Mooers eingeführt.

--------------------------------------------------
Note added at 2 Stunden (2009-01-30 09:02:39 GMT)
--------------------------------------------------

.

--------------------------------------------------
Note added at 2 Stunden (2009-01-30 09:19:52 GMT)
--------------------------------------------------

http://www.bibliotheks-glossar.de/index1.htm

Habe den link von Steffen Walter gefolgt und Deskriptor eingegeben ...

... bei indizierungscode ist allerdings nichts gefunden worden ...
Peer comment(s):

neutral hazmatgerman (X) : Üblicherweise sind Deskriptoren für Synonym- oder Termsuche hinterlegt, nicht aber als rollbarer Alpha-Index sichtbar. Letzteres ist aber m.E. im Quelltext gemeint. Gruß.
2 hrs
ok., danke :)
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search