This question was closed without grading. Reason: Other
Mar 1, 2011 07:44
13 yrs ago
English term

funky

English to German Art/Literary Journalism feature
tag kollegen, hat wer lust ein wort mitzusuchen? hier ginge es um "funky" - ein (seriöser, sollte ich erwähnen) genforscher, dessen studien die mendelsche vererbungslehre in frage stellen, sagt dass er sich seit 10 jahren mit diesen "funky" ergebnissen beschäftigt. problem hier: übersetzen möchte ich es schon, aber was trifft es wirklich? für mich ist das irgendwas zwischen spannend, interessant, speziell und feetzig, aber nichts davon triffts wirklich. bessere ideen? tia!

Discussion

Coqueiro Mar 25, 2011:
Danke für die Rückmeldung war tagelang mein Lieblingsthread ;-)
transcreator (asker) Mar 25, 2011:
bewunderswerte übersicht, aber du hast recht. leider hatte ich das hier aber ja schon geschlossen. ist sowieso extrem schwer, bei so uneindeutigen sachen mit auch noch total vielen antworten und beiträgen mit den punkten fair zu sein, weobei gar keine zu vergeben natürlich auch nicht unbedingt die befriedigendste lösung ist... jedenfalls (immerhin) nochmal vielen dank an alle!
British Diana Mar 25, 2011:
Danke für das Feedback, - eine gute Lösung. Vielleicht sollte Boris die Punkte bekommen, da er als Erste "abgefahren" erwähnt hat (glaube ich).
transcreator (asker) Mar 25, 2011:
heft ist da und da steht jetzt: "Wenn der Genetiker Joseph H. Nadeau nach seinem Forschungsgebiet gefragt wird, umschreibt es der grauhaarige, fröhliche Forschungsdirektor des Institute for Systems Biology in Seattle gern mit dem Wort „funky“. „Funky“ kann mit „ungewöhnlich“ bis „abgefahren“ übersetzt werden, und beides trifft in diesem Fall ziemlich gut"
transcreator (asker) Mar 4, 2011:
..nochmal danke für die rege beteiligung. ich hab jetzt keinen von den vorschlägen genommen, sondern der redaktion die auswahl zwischen spannend und abgefahren angeboten sowie angeregt, evtl das funky in klammern dahinter zu schreiben oder gleich zu lassen. werde dann berichten, wie die entscheidung ausgefallen ist...
Lonnie Legg Mar 2, 2011:
Kontext I agree with mill.
Horst Huber (X) Mar 2, 2011:
Wie wär's mit "gewagt" oder "ausgefallen"?
transcreator (asker) Mar 1, 2011:
danke zwischendurch für die vielen vorschläge. weil das jetzt schon 2x verwendet wurde: die anführungszeichen dienen hier nicht etwa (wie sonst leider so häufig) der distanzierung von einem unpassenden wort, sondern sind brav als kennzeichnung wörtlicher rede verwendet
mill2 Mar 1, 2011:
Kontext Erheblich einfacher wäre es gewesen, wenn du gleich den ganzen Satz angegeben hättest...!
Nicole Schnell Mar 1, 2011:
Komisch find ich auch gut!
Dr. Mara Huber Mar 1, 2011:
Für Boris Deine Lösung "komisch" finde ich am besten, gib sie doch als Antwort ein. Sie ist auch so schön mehrdeutig, da macht "transcreator" nichts falsch.
transcreator (asker) Mar 1, 2011:
jalapeno: ups, ja, das ist der richtige text, ist ja uralt, das wusste ich nicht

boris rogowski: echt, schräg hätte ich jetzt noch am wenigsten genommen. die ergebnisse sind ja prima, sie widersprechen halt nur etwas der alten lehre. mag mich nicht recht von der interpretation trennen, dass funky hier eher positiv gemeint ist (abgefahren finde deshalb eigentlich ganz gut, aber das ist mir *zu* szenig
Jalapeno Mar 1, 2011:
Ich vermute ... einfach mal, dass es um diesen Text geht. Nachdem er frei im Internet zugänglich ist, poste ich einfach mal einen Link:

http://www.stsiweb.org/index.php/news_events/detail/the_geno...

Einfach nach "funky" suchen, um den betreffenden Satz zu finden. Vielleicht hilft das ...

Ich schlage mich übrigens auf die "kurios"-Seite.
Boris Rogowski Mar 1, 2011:
Kannst du nicht machen Deutsche Leser fassen das sofort als "Groovy", "cool", "abgefahren" auf - und das ist hier mit Sicherheit nicht gemeint. Ich halte "schräg" für eine gute Lösung; geht locker als Szenesprache durch und macht klar, dass mit den Ergebnissen irgendwas nicht im Lot ist.
ukaiser (X) Mar 1, 2011:
intuitiv? eindeutig irgendwo zwischen Hancock und Red Hot Chilli Peppers, sprich: in der Musik und damit eben rhythmisch
transcreator (asker) Mar 1, 2011:
was meint ihr denn, wie gut ein aufgeklärter deutscher leser funky (intuitiv) verstehen würde? ich neige nach den antworten nämlich dazu, es zu lassen (ginge hier technisch ganz gut, weil es sowieso in der konstruktion "ergebnisse, die er als 'funky' bezeichnet" anführungszeichen trägt)
Boris Rogowski Mar 1, 2011:
Warum? Ich kann meine Ergebnisse schon als "funky" bezeichnen, und zwar im Sinne von "not of the norm" - ich bin mir ziemlich sicher, dass hier genau das gemeint ist.
Nicole Schnell Mar 1, 2011:
Die eigenen Ergebnisse als funky zu bezeichnen, klänge völlig unidiomatisch.
transcreator (asker) Mar 1, 2011:
naja, es ist halt ein prozess: etwa seit 10 jahren gibts gensequenzierung, damit hat es haufenweise immer neue erkenntnisse gegeben. unser forscher sequenziert etc. selbst kräftig mit, schaut aber natürlich auch was die kollegen so rausfinden (mag keinen satz posten, ist glaube ich noch nicht public)
Nicole Schnell Mar 1, 2011:
Gibt es denn keinen Beispielsatz? Ergebnisse werden nämlich erzielt. In der Fragestellung heißt es aber, dass er sich seit 10 Jahren mit Ergebnissen befasst. Also müssen das zurückliegende Ergebnisse sein. Sonst hieße es auch "seine Ergebnisse".
ukaiser (X) Mar 1, 2011:
dann liegen wir falsch, und vielleicht zieht Nicole ja ihre Antwort zurück .... und wir denken mal nach
transcreator (asker) Mar 1, 2011:
missverständis nicole schnell, uwe kaiser: sorry - ja, der forscher stellt mendel in frage, aber als funky bezeichnet er seine eigenen (und verwandte) ergebnisse, die die grundlage für dieses infragstellen bilden
Nicole Schnell Mar 1, 2011:
Mit Uwe Siehe auch die Bedeutung:
funk
(US slang): a strong foul odour
http://www.thefreedictionary.com/funk
Boris Rogowski Mar 1, 2011:
Gebe Nicole Recht Eine Möglichkeit wäre auch einfach "komisch".
ukaiser (X) Mar 1, 2011:
ABER nochmal zum Verständnis: der Forscher stellt die Ergebnisse in Frage, richtig? Läge es dann nicht näher, dass er funky im Sinne der 2. Slangbedeutung verwendet (Muret Sanders sagt stinkig, stinkend)???? Denn wieso sollte er was, das er nicht mag, als spannend oder interessant bezeichnen? Will er nicht eher drauf hinaus, das bei den Positionen, die er in Frage stellt, was faul ist im Staate Dänemark?
Nicole Schnell Mar 1, 2011:
Wenn der Genforscher das Wort funky für die (in seinen Augen anscheinend völlig überholte) Mendelsche Vererbungslehre verwendet, meint er aber nicht das Szenewort.
transcreator (asker) Mar 1, 2011:
..ist nur ein gefühl, aber ich denke schon, dass der mann absichtlich so ein zumindest halbes szenewort benutzt. das ist ja genau das problem: ähnliche deutsche attribute gibt es viele, aber noch fehlt eines, das sowohl richtig als auch selbst funky ist
Vera Wilson Mar 1, 2011:
unkonventionell ...kam mir auch gleich, eventuell "ausgefallen". Urban dictionary: something is funky when it's diffeent/strange but cool.
Boris Rogowski Mar 1, 2011:
"Funky" muss kein Slang-Begriff sein... Ich glaube auch nicht, dass er hier mit "funky" "toll", "irre" oder "fetzig" meint (so wird es eher im Deutschen verwendet), sondern eher "ungewöhnlich", "unkonventionell" - soweit ich weiß, ist das auch die am weitesten verbreitete Bedeutung des Begriffs. Ich zitiere Buffy the Vampire Slayer: "But it is funky, right? Not of the norm?"

Proposed translations

+1
16 mins

überraschend

mir fällt spontan überraschend ein, den der Forscher hat wohl Forschungsergebnisse, die so nicht erwartet worden wären.

Mit mehr Kontext könnten wir aber besser helfen
Note from asker:
danke - bin selbst großer kontext-fan, aber was würde dir denn hier noch helfen?
Peer comment(s):

agree Boris Rogowski : Leuchtet mir hier absolut ein!
18 mins
Something went wrong...
+2
21 mins

angeschimmelt

Das ist die eigentliche Bedeutung. In der Musikszene und Jugendsprache hat der Begriff eine andere Bedeutung, vergleichbar mit dem Allerweltswort "geil".

Ein Keller, der muffig riecht, ist funky. Ein Kühlschrank, in dem Schimmel wächst. Oder angeschimmelte und vergammelte Lebensmittel. Eben etwas, was eher in die Mülltonne gehört, was in deinem Kontext hervorragend Sinn macht.
Peer comment(s):

agree ukaiser (X) : das trifft sich mit meinem Einwand oben, der zeitgleich mit deinem kam, deshalb konnte ich nicht mehr drauf eingehen
10 mins
Danke, Uwe!
agree Alexandra Collins : muffig
11 mins
"Muffig" ist genial! Danke, Alexandra!
neutral British Diana : Ich denke eher, es ist die andere Bedeutung hier (different but cool)
3 hrs
Something went wrong...
24 mins

abgedreht

Wäre eine Übersetzungsvariante ,die man vl. auf genetische Forschungsergebnisse anwenden kann.
Something went wrong...
45 mins

extravagant

noch einen Tick verrückter als das bereits in der Diskussion vorgeschlagene "unkonventionell":

"Preisgekrönte Koryphäen und engagierte Nachwuchswissenschaftler präsentieren extravagante, hochspannende und mitunter humorvolle Forschungsergebnisse oder bieten ..."
http://www.mupinfo.de/?p=5482
Something went wrong...
+1
46 mins

kurios

als weiterer Vorschlag, im Sinne von "merkwürdig, erstaunlich"
Peer comment(s):

agree ibz : Passt m.E. am besten.
1 hr
Something went wrong...
+3
52 mins

schräg

Das scheint mir hier die treffendste Lösung zu sein, gerade im Zusammenhang mit Ergebnissen.
Peer comment(s):

agree Christine S. Bailey : da gebe ich Dir völlig Recht.
13 hrs
Danke Christine!
agree Lonnie Legg : Ich teile "transcreator"'s Bedenken(s.Diskussion) nicht. In der "Szene" kann "schräg" auch pos. besetzt sein--und entspricht "farblich" dem umgangssprachlichen "funky".
1 day 3 hrs
Danke Lonnie - ja, "schräg" bedeutet im Sprachgebrauch ja tatsächlich "strange but cool" :)
agree Vera Wilson : Finde ich gut.
1 day 4 hrs
Something went wrong...
3 hrs

faszinierend

Wie wäre es mit "faszinierend"? Meiner Meinung nach drückt das Wort das überraschende, coole, "funky" der Ergebnisse in diesem Kontext ganz gut und seriös genug für einen ernsthaften Wissenschaftler aus.
Something went wrong...
3 hrs

skurril

noch eine Möglichkeit
Something went wrong...
4 hrs

unangepaßt oder unberechenbar

According to the Urban Dictionary, funky can mean "different but cool". This is a different meaning to that which Nicole alludes to, and I think it is the one meant here.
The scientist seems to rather admire the genes for not doing what is expected of them, for not being boringly unpredictable.
Possibly the inverted commas must be kept as this is not really a typical use of funky.

--------------------------------------------------
Note added at 4 hrs (2011-03-01 11:48:33 GMT)
--------------------------------------------------

P.S. I actually attempted to understand the article Jalopeno found and I think this is what fits here.
Something went wrong...
5 hrs

verrückt

entspricht Dianas different but cool, hat aber auch etwas von ground-breaking. Einstein springs to mind.

In Anführungszeichen könnte verrückt hier durchaus passen, denke ich.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search