Mar 22, 2019 07:26
5 yrs ago
1 viewer *
Italian term

Potenza trifase installata e non gestita (kW):

Italian to German Tech/Engineering Mechanics / Mech Engineering Energieoptimierung Profikochherd
Bin nicht sicher, wie ich "non gestita" uebersetzen soll - "nicht verwaltet"? Im Text findet sich auch "Potenza trifase installata e gestita"
Finde nichts Genaues zu diesem Thema im Internet....

Danke!!!

Discussion

Johannes Gleim Mar 22, 2019:
@ Kerstin Danke für den zusätzlichen Kontext. Ich hatte die Frage bisher so verstanden, dass es um die Stromerzeugung ginge. Tatsächlich geht es Einsparungen beim Verbrauch, genauer um den ökonomisch optimierten Einsatz von elektrischer Energie zum Kochen und Backen und den Vergleich mit der herkömmlichen Anwendung. Im ersten Fall wird vorzeitig abgeschaltet und die Nachwärme zum Fertigkochen und Fertigbacken genutzt. Im zweiten Fall wird erst abgeschaltet, wenn die Speisen fertig zubereitet sind. Das heißt, dass dort die "verbrauchte" (genauer, in Wärme umgewandelte elektrische Energie/Arbeit in kWh (Zeit x Leistung) größer und bei frühzeitiger Abschaltung oder geregelter Steuerung geringer ist. Im Quelltext geht es also nicht um die Leistung der eingebauten Heizkörper, sondern um die genutzte und ungenutzte Energie (in kWh). Ein weiteres Beispiel für den schludrigen Umgang mit physikalischen Begriffen im Quelltext.

Bei einem Herd werden nicht die Heizkörper gegen solche mit geringerer Leistung (in kW) ausgewechselt, sondern die Einschaltdauer wird verkürzt. Es ist nach wie vor der selbe Heizkörper installiert.
Kerstin Thomas (asker) Mar 22, 2019:
Hallo zusammen - danke euch beiden, dass ihr es so genau ausdiskutiert - es geht wohl um eine Energieoptimierungsanlage, d.h. die Leistung wird so gesteuert, dass beim Heizen der Kochplatten ecc. weniger Energie verbraucht wird
Johannes Gleim Mar 22, 2019:
@ Herbie Es geht nicht darum, wortwörtlich zu übersetzen, sondern sinngemäß. Den zweiten Satz würde ich auch nicht mit "installierte und genutzte Drehstrom-Leistung" übersetzen, weil dies praktisch nie zusammenfällt. Außerdem spricht man besser von Leistung der Drehstromanlage (des Drehstromgenerators, Drehstromsystems u.s.w.). Eine Leistung kann man nur messen, aber nicht installieren. Deshalb habe ich das, was im Quelltext implizit vorhanden ist, nämlich die Anlage, mit installieren zusammengebracht. Das ist sprachlich und sachlich korrekt.
Johannes Gleim Mar 22, 2019:
@ Kerstin "Potenza trifase installata e gestita" ist einfach mit "Genutzte Leistung der installierten Drehstrom-Anlage" zu übersetzen. Man findet auch "Installierte, genutzte Drehstrom-Leistung", aber das ist widersprüchlich. Eine Anlage kann nur eine maximale Leistung zur Verfügung stellen. Die genutzte (gelieferte, bezogene, abgenommene) Leistung ist praktisch immer geringer, weil für Eventualitäten immer eine Reserve vorhanden sein muss. Anderenfalls hätten die Konstrukteure die Anlage falsch ausgelegt. Im Übrigen ist es eine sprachliche Ungenauigkeit, eine Leistung zu "installieren". Niemand hat mit einem Schraubenzieher an der Leistung herumgeschraubt, aber an der Anlage. Und nur diese kann man installieren. Die Anlagen erst liefern die benötigte Leistung. Statt "Installierte Leistung" muss man korrekt "Verfügbare Leistung" sagen.

Als Elektroingenieur versuche ich immer nicht nur technisch, sondern auch sprachlich genau zu sein und dies physikalisch abzuleiten.
Herbie Mar 22, 2019:
e non gestita = "in Reserve"? Und was soll dann "e gestita" heißen?

Proposed translations

+1
5 hrs
Selected

Installierte und nicht genutzte Leistung (kW)

Vorschlag

--------------------------------------------------
Note added at 7 hrs (2019-03-22 15:20:44 GMT)
--------------------------------------------------

Trifase = Drehstrom- Klar, hatte ich übersehen. Sorry
Peer comment(s):

agree Kim Metzger
1 hr
Danke - Schon erstaunlich, wie der weniger treffende (to say the least) Gegenvorschlag mit Händen und Füßen verteidigt wird...
neutral Johannes Gleim : Nicht genutzte Leistung ist die Reserveleistung (in Reserve).
1 hr
Die Leistung ist installiert, wird aber nicht voll genutzt. Das ist die Kernaussage. Was übrig bleibt, ist weniger interessant, hier nicht angesprochen.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank - am Ende habe ich mich auch für "nicht genutzt" entschieden."
-1
2 hrs

Installierte Drehstromanlage in Reserve (kW):

gestire (esercire, una linea di autobus p.es.) (comm.), betreiben
(Marolli/Guarnieri, Dizionario Tecnico)

Die Drehstromleitung oder -Anlage wurde aufgebaut, aber noch nicht in Betrieb genommen (angeschlossen/eingeschaltet). Wahrscheinlich als Reserve.
Peer comment(s):

disagree Herbie : Potenza hieß noch nie "Anlage". Mit etwas Sprachgefühl kommt man sofort auf Installierte Leistung. Jetzt schnell den (trotz CL5) abwegigen Vorschlag löschen!
2 hrs
Die Reserveleistung (nicht genutzte Leistung) kommt nicht aus dem luftleeren Raum sondern aus den vorhandenen Anlagen. Das sagt schon das Wort "installiert". Installieren kann man nur Anlagen. Nur diese können die Leistung liefern.
Something went wrong...
13 hrs

Energieeinsparung durch Regelung vorhandener Heizkörper mit Drehstromanschluss

Aufgrund des zusätzlichen Kontextes muss ich meinen Übersetzungsvorschlag anpassen. Ich zitiere der Einfachheit meinen letzten Diskussionsbeitrag:

Es geht demnach um den ökonomisch optimierten Einsatz von elektrischer Energie zum Kochen und Backen und den Vergleich mit der herkömmlichen Anwendung. Im ersten Fall wird vorzeitig abgeschaltet und die Nachwärme zum Fertigkochen und Fertigbacken genutzt. Im zweiten Fall wird erst abgeschaltet, wenn die Speisen fertig zubereitet sind. Das heißt, dass dort die "verbrauchte" (genauer, in Wärme umgewandelte elektrische Energie/Arbeit in kWh (Zeit x Leistung) größer und bei frühzeitiger Abschaltung oder geregelter Steuerung geringer ist. Im Quelltext geht es also nicht um die Leistung der eingebauten Heizkörper, sondern um die genutzte und ungenutzte Energie (in kWh). Ein weiteres Beispiel für den schludrigen Umgang mit physikalischen Begriffen im Quelltext.

Bei einem Herd werden nicht die Heizkörper gegen solche mit geringerer Leistung (in kW) ausgewechselt, sondern die Einschaltdauer wird verkürzt. Es ist nach wie vor der selbe Heizkörper installiert. Das kann man im Deutschen wie folgt wiedergeben :

"Energieeinsparung durch Regelung/Einschaltdauerbegrenzung an vorhandene Heizkörpern mit Drehstromanschluss". Dies ist zwar keine wörtliche Übersetzung, aber die faktisch richtige Interpretation.

Note from asker:
Hallo Johannes - vielen Dank für die gute Erklärung - darum geht es natürlich, habe mich dann aber doch mehr am Originaltext orientiert.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search