Jan 24, 2005 01:24
19 yrs ago
2 viewers *
German term

**1-Fehler-Sicherheit**

German Tech/Engineering
Zuverlässige Funktion des Netzes
Hohe Verfügbarkeit
Einfache Fehlerbehebung
Beweis
2x24V Spannungsversorgung
**1-Fehler-Sicherheit** durch integrierte Redundanzfunktion

Wie versteht Ihr diesen Ausdruck? Vielen Dank:)

Responses

+4
2 hrs
Selected

Fähigkeit einer Sicherheitseinrichtung, bei Auftreten eines ....


.... bestimmten Fehlers in einem sicheren Zustand zu bleiben oder unmittelbar in einen anderen sicheren Zustand überzugehen. Bei der Fehlerwirkungsanalyse wird in der Regel 1-Fehlersicherheit gefordert. Dies bedeutet, dass nach Auftreten eines einzelnen Fehlers die vereinbarte gesicherte Funktion gegeben ist. Dabei wird das gleichzeitige Auftreten zweier unabhängiger Fehler als nicht gegeben unterstellt. Falls ein derartiges Risiko besteht, müssen die Überwachungszyklen (zyklische Selbstüberwachung, Testung) so oft erfolgen, dass obiger Annahme entsprochen ist. Das Auftreten eines Fehlers darf in seiner Wirkung die Sicherheit, d.h. das deterministische Verhalten eines Gerätes/Systems nicht beeinträchtigen. Die zyklische Selbstüberwachung dient der Ausfalloffenbarung.

www.hengstler.de/de/products/products_abc.php?term=F


na, hoffentlich hilft das auch noch am Montag. Gute Nacht dann mal.
Peer comment(s):

agree Michael Hesselnberg (X)
2 hrs
agree Marian Pyritz : http://www.hengstler.de/de/products/product_abc.php?term=F
3 hrs
agree Judith Platter
5 hrs
agree Klaus Herrmann : Die Kernaussage ist der zweite Satz: Dies bedeutet, dass nach Auftreten eines einzelnen Fehlers die vereinbarte gesicherte Funktion gegeben ist. Ein *einzelner* Fehler wird toleriert und führt zu keinen Ausfällen
10 hrs
Something went wrong...
2 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank - und an Klaus für die Erklärung;), die ich haben wollte"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search