Glossary entry

French term or phrase:

l'imposition sur les plus-values

German translation:

Mehrwertsteuer

Added to glossary by Olaf Reibedanz
Apr 8, 2011 21:55
13 yrs ago
1 viewer *
French term

l'imposition sur les plus-values

French to German Bus/Financial Investment / Securities Vermögensverwaltungsgesellschaft (Schweiz)
Les frais énoncés ci-dessus incluent les frais de gestion comme les réallocations de portefeuille, comme les rétrocessions de frais de gestion en provenance des fonds-cible. Ce calcul correspond à la prise en compte de parts institutionnelles optimisées fiscalement. ***L'imposition actuelle de 8% sur les plus-values*** est directement prélevée sur les frais de gestion pour l'allocation et correspond à 1bp jusqu'à 4bps.

Les frais de gestion proposés n'incluent pas les frais de dépositaire. Ils se calculent en fin de mois sur base de la valeur de marché des portefeuilles (la NAV), et sont facturés chaque trimestre avec ***l'impôt sur les plus-values en sus***.


Ist hier in beiden Fällen die Kapitalertragssteuer gemeint? Mich irritiert allerdings der niedrige Wert (8%).
Proposed translations (German)
4 kapitalertragssteuer
Change log

Feb 14, 2013 14:39: Olaf Reibedanz Created KOG entry

Discussion

Olivier Blanc Apr 11, 2011:
@ Andrea Oui, le taux de TVA est en Suisse de 8 %.
Cela dit, Merhwertsteuer est, en Suisse et en France, la taxe sur la valeur ajoutée. Le terme "imposition des plus-values" n'est pas adéquat. (En français, l'impôt sur les plus-values est tout autre chose - et un tel impôt n'existe pas en Suisse!).
Andrea Hauer Apr 11, 2011:
PS. Hat die Schweiz echt nur 8% MwSt.? (dein Link funkt nicht)
Andrea Hauer Apr 11, 2011:
Hallo, Olaf- jetzt bin ich ja beruhigt - mit der MwSt. ergibt das endlich Sinn (das war es, worüber ich die ganze Zeit gegrübelt habe: Was soll die Kapitalertragsteuer mit der Verwaltungsgebühr zu tun haben! Klar, das isses! Wohl ne schlechte Übersetzung EN-FR vielleicht? Heißt doch normalerweise TVA das Dingens.
Olaf Reibedanz (asker) Apr 11, 2011:
Danke euch beiden! Ja, es geht um die Schweiz. Die Zahl (8%) würde übrigens meinen Recherchen zufolge zur Mehrwertsteuer passen (siehe: http://www.linker.ch/eigenlink/mehrwertsteuer_deutschland.ht... aber ob das in den Kontext passt?
Andrea Hauer Apr 10, 2011:
Moin, Olaf, ich finde das Ganze ebenso merkwürdig wie du. Hier geht es um die Schweiz? Vielleicht würde noch der Kanton helfen, dann könnte man im Netz nochmal schauen. Genf?
Olivier Blanc Apr 9, 2011:
Wertzuwachssteuer - je dirais. Mais cela doit dépendre des pays.

Proposed translations

4 days
Selected

kapitalertragssteuer

Es handelt sich ja um Wertpapierfonds, bei denen Kursgewinne, Zinsen und Dividenden anfallen, daher Kapitalertragssteuer. Üb.: Die obengenannten Kosten umfassen die Verwaltugnskosten wie die Portfolioumschichtungen, wie die Retrozessionen von Verwaltungskosten aus Zielfonds. Diese Rechnung entspricht der buchmäßigen Erfassung von steuerlich optimierten Anteilen institutioneller Anleger. Die gegenwärtige Kapitalertragssteuer von 8% wird direkt auf die Verwaltungskosten für die Portfolioallokation erhoben und etnspricht 1 bis 4 Basispunkten. Die angesprochenen Verwaltungskosten umfassen nicht die Depotgebühren. Sie werden am Monatsende auf der Basis des Nettoinventarwerts (Net asset value) berechnet und werden jedes Quartal zuzüglcih Kapitalertragssteuer in Rechnung gestellt.

--------------------------------------------------
Note added at 5 Tage (2011-04-14 04:48:23 GMT)
--------------------------------------------------

Vielleicht doch nicht "Kapitalertragssteuer", sondern "Mehrwertsteuer", da sie ja auf die Verwaltungskosten erhoben wird.
Tut mir leid, wenn ich unsinn erzählt habe.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank euch allen für eure Hilfe! Es war wohl tatsächlich die Mehrwertsteuer gemeint."
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search