Glossary entry

English term or phrase:

in command of the flight deck

German translation:

hat im Cockpit das Kommando

Added to glossary by Rolf Kern
Feb 17, 2010 19:51
14 yrs ago
English term

in command of the flight deck

English to German Other Aerospace / Aviation / Space
Context: Captain {0}{1} {2}{3}{4} is in command of the flight deck assisted by First Officer(s){5}{6} {7}{8}{9} {10}{11}{12} .

Kann mir jemand weiterhelfen, ich habe Probleme mit der Formulierung. Was macht denn der Kapitän im Dt. im Cockpit. Leitet er das Cockpit? Mir fällt nichts Passendes ein.
References
Wikipedia
Change log

Feb 22, 2010 09:33: Rolf Kern changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/124269">Julika Katz's</a> old entry - "in command of the flight deck"" to ""s.u.""

Discussion

Werner Walther Feb 18, 2010:
@Bernd: vollkommen richtig, Deine Ergänzung .. Natürlich, Bernd, es kommt auch hier immer darauf an, für die Sprach(verwendungs)ebene das Richtige herauszusuchen. Wir haben immer noch und immer wieder so ein Bündel etwas antiquierter Begriffe, die eigentlich niemand benutzt, aber die in Rechtstexten teilweise verbindlich sind. Bist Du gestern mit dem 'Kraftwagen' in die Stadt gefahren, oder hast Du den 'Fernsprecher' benutzt? Genauso ist es mit dem Luftfahrzeug und dem Luftfahrzeugführer.
Bernd Runge Feb 18, 2010:
L10n Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe und meine, endlich erkannt zu haben, dass es hier um die typische Ansage im Flieger geht, die sich sowieso niemand mehr anhört (dass das überhaupt noch übersetzt wird!?), denke ich dass hier keine Übersetzung sondern eine Lokalisation gefragt ist. Woran ich mich noch erinnern kann, ist das typische "Ihr Kommandant auf diesem Flug ist Kapitän XY und wird vom Ersten Offizier Z unterstützt." Also, meine Meinung: L10n anstatt Übersetzung. Verantwortlicher Luftfahrzeugführer ist eher eine rechtliche Geschichte und würde mich bei der Durchsage (wenn ich nicht gerade schliefe) etwas überraschen ;-)
Werner Walther Feb 18, 2010:
Zu: "Was macht der Kapitän .. ?" Zu bemerken wäre vielleicht noch, dass der Kapitän der verantwortliche Luftfahrzeugführer ist (und bleibt), auch wenn er auf Langstreckenflügen für mehrere Zeitabschnitte die unmittelbare Tätigkeit des Piloten an seinen oder an seine Ersten Offizier(e) übergeben hat, Chef und oberste Autorität ist er!. Bei Flügen, die z.B. 14 oder 16 Stunden in der Luft sind, hat auch er Ruhezeiten im Cockpit, er hält sich im Cockpit auf und sollte jederzeit zum Eingreifen bereit sein.

Proposed translations

+4
24 mins
Selected

s.u.

Im Cockpit hat Flugkapitän XX das Kommando, er wird unterstützt vom ersten Offizier YY.

--------------------------------------------------
Note added at 27 Min. (2010-02-17 20:18:19 GMT)
--------------------------------------------------

Oder Copilot oder Kopilot statt "erster Offizier"
Peer comment(s):

agree Ingeborg Gowans (X) : genau; mir wollte die formulierung auch nicht recht gelingen ; have lived in Canada too long :))
11 mins
agree Birgit Gläser : Schlicht und ergreifend. Für die zivile Luftfahrt würde ich aus dem hohlen Bauch heruas den Kopiloten bevorzugen.
1 hr
agree inkweaver : Oft stellt sich die Stimme aus dem Cockpit aber auch als "erster Offizier" vor, ist m.E. also auch durchaus geläufig.
8 hrs
agree Werner Walther : Ich sehe das so: "Erster Offizier" - Betonung auf den Rang, "Copilot Betonung auf die Funktion. Daher ist die Formulierung "Erster Offizier YY als Copilot" keineswegs redundant.
9 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
+1
1 hr

verantwortlicher Luftfahrzeugführer

... würde völlig ausreichen. Captain XY ist als verantwortlicher Luftfahrzeugführer eingeteilt/eingesetzt und wird von Z als Erstem Offizier / Ko-Pilot unterstützt.
Peer comment(s):

agree Werner Walther : Vielleicht noch besser konsequent auf Deutsch, also auch "Flugkapitän XY" ist auf diesem Flug der verantwortliche Luftfahrzeugführer ....
8 hrs
Danke, Werner. Aber ich habe wahrscheinlich den Kontext hier etwas außer Acht gelassen. Siehe Diskussion.
Something went wrong...

Reference comments

23 mins
Reference:

Wikipedia

Sind für den Betrieb des Luftfahrzeuges mehrere Personen erforderlich, so arbeiten sie zusammen:

der Flugkapitän oder Kommandant / pilot in command als verantwortlicher Luftfahrzeugführer eines Verkehrsflugzeugs, der die Verantwortung für die Sicherheit von Luftfahrzeug und Insassen trägt, und hierzu die Entscheidungs- und Weisungsbefugnis hat.
der Erste Offizier (Zweiter Flugzeugführer, auch Copilot genannt), der den Flugkapitän unterstützt und vertritt. Er führt ebenfalls selbstständig Flüge durch. Bei manchen Fluggesellschaften beginnt die Laufbahn des Copiloten als zweiter Offizier. Je nach Ausbildungsmodell der Fluggesellschaft unterscheidet sich die Tätigkeit nicht von der des Ersten Offiziers, oder der Zweite Offizier arbeitet anfangs auf Langstreckenflügen als Cruise Relief Pilot, der nur während des Reiseflugs am Steuer sitzt. Der Senior First Officer (kurz: SFO) stellt eine besondere Form des ersten Offiziers dar und ist berechtigt, den Kapitän während des Reisefluges abzulösen. Ab einer Streckenlänge von ungefähr 7500 km stellt der Einsatz eines SFO den Regelfall bei den meisten Linienfluggesellschaften dar.
der Flugingenieur, der nicht das Luftfahrzeug steuert, sondern dessen technische Systeme bedient. Hierzu zählten in der Vergangenheit sogar Triebwerks-/Schub-/Leistungssteuerung und die Kraftstoffsystemsteuerung über eigene Regler.
Früher gehörte oft auch ein Funker und ein Navigator zur Besatzung. Heute ist auf Kurz- und Mittelstrecken ein Zweimann-Cockpit mit Kommandant und Erstem Offizier üblich, auf Langstrecken ein Dreimann-Cockpit mit Kommandant und zwei Offizieren.
Peer comments on this reference comment:

agree Rolf Kern
4 mins
naja, Du hast wenigstens die übliche Formulierung angeboten/ danke, Rolf
agree Werner Walther : Ich wusste das, aber schöner hätte ich es nicht aufschreiben können!
9 hrs
danke für die "Blumen" ' war einige Zeit weg "vom Fenster" und habe jetzt erst den Kommentar gesehen/ schönes wochenende!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search