Nov 16, 2007 15:03
16 yrs ago
1 viewer *
English term

allgemeine Frage zur Groß- oder Kleinschreibung

English to German Science Chemistry; Chem Sci/Eng Schreibung
Kann mir jemand sagen, welche Elemente in einer chemischen Verbindung groß bzw. klein geschrieben werden.
Gibt es dazu eine Regel?

z. B.: (6-Benzoylamino-hexyl)-[2-(4-hydroxy-phenylcarbamoyl)-ethyl]-carbamidsäure-tert-butylester

Discussion

Dr. Matthias Schauen Nov 18, 2007:
Das "tert" wird meines Wissens auch im Deutschen ohne Punkt, und eigentlich kursiv, geschrieben. "tert-Butyl-" ist ein Trivialname für einen Trimethylmethyl-Rest. Ansonsten bin ich Ingos Meinung.
Ingo Dierkschnieder Nov 16, 2007:
Drei Bindestriche weniger und ein Punkt hinter dem tert, so wärs richtig: (6-Benzoylaminohexyl)-{2-[4-(3,4,5-trihydroxy-6-hydroxymethyltetrahydropyran-2-yloxy)phenylcarbamoyl]ethyl}carbamidsäure-tert.-butylester
Susanne Rindlisbacher (asker) Nov 16, 2007:
Würdet ihr in dem Fall
(6-Benzoylamino-hexyl)-{2-[4-(3,4,5-trihydroxy-6-hydroxymethyl-tetrahydro-pyran-2-yloxy)-phenylcarbamoyl]-ethyl}-carbamic acid tert-butyl ester

als

(6-Benzoylaminohexyl)-{2-[4-(3,4,5-trihydroxy-6-hydroxymethyltetrahydropyran-2-yloxy)-phenylcarbamoyl]-ethyl}-carbamidsäure-tert-butylester

übersetzen?

Proposed translations

+5
8 mins
Selected

In der Regel nur das allererste Wort

Das Beispiel wäre daher schon richtig (bis auf das Streichen einiger unnötiger Bindestriche: (6-Benzoylaminohexyl)-[2-(4-hydroxyphenylcarbamoyl)ethyl]carbamidsäure-tert.-butylester).

Nur wenn es sich um eine Salzform handelt, wie z. B. ein Hydrochlorid, kann dieses auch großgeschrieben werden, wie in Arzneimitteln, z. B. Phenylpropanolamin-Hydrochlorid). Auch dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich, in dem Beispiel wäre auch Phenylpropanolamin-hydrochlorid zulässig.

--------------------------------------------------
Note added at 9 Min. (2007-11-16 15:13:46 GMT)
--------------------------------------------------

Mit dem Thema hatte ich mich schon vor zwei Wochen aus gegebenem Grund mal befasst:

http://www.proz.com/kudoz/2229974

--------------------------------------------------
Note added at 13 Min. (2007-11-16 15:16:54 GMT)
--------------------------------------------------

Da ich schon die Bindestriche angesprochen hatte: Diese werden im Deutschen in der Regel nur vor und hinter Zahlen oder griechischen Buchstaben (oder Angaben wie tert., sek. oder [1H] oder Ähnliches) eingefügt, alle weiteren Bindestriche sind überflüssig.
Peer comment(s):

agree rainerc (X) : genau richtig!
11 mins
Danke Rainer.
agree Sabine Akabayov, PhD
26 mins
Danke.
agree Olaf Jansen
1 hr
Danke Olaf.
agree Dr. Matthias Schauen : Ausnahmen: Stellungs- und Konfigurationsangaben (s. z. B. http://boch35.kfunigraz.ac.at/~sta/lehre/nomenklatur/nomenkl... Danach ist mein Kommentar hier http://www.proz.com/kudoz/2256344 falsch. Entspr. Regeln legt die IUPAC fest.
1 hr
Danke Matthias.
agree Steffen Walter : In Deinem Beispiel mit Kleinschreibung des zweiten Teils ("Phenylpropanolamin-hydrochlorid") würde ich allerdings auf den Bindestrich verzichten und ein Wort schreiben (trotz Deiner Argumentation in der zitierten anderen KudoZ-Frage).
22 hrs
Ich habe gelernt, dass der Bindestrich darein muss, da es sich um eine Salzform handelt, die aus der "reinen" Verbindung hergestellt wurde, es ist aber auch durchaus zulässig, den Bindestrich wegzulassen. Danke Steffen.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke allen für die fachkundigen Beiträge. Susanne"
11 mins

allgemeine Antwort

So wie es dort steht, ist es m.E. vollkommen richtig: Alles wird zusammengeschrieben (oder mit Bindestrichen verbunden), und nur der erste Buchstabe des Substanznamens wird grossgeschrieben (ganz gleich, ob davor noch Zahlen stehen).
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search