Apr 26, 2004 07:41
20 yrs ago
English term

swing chutes

English to German Tech/Engineering Engineering: Industrial Health & Safety guidance - pneumatic isolation (de-energising)
Der Begriff taucht als Beispiel ohne Bild, Zeichnung oder sonstigen Hinweis lediglich einmal in einer Arbeitssicherheits-Richtlinie für die Kontrolle/Neutralisierung von Energie (elektrisch, pneumatisch, hydraulisch usw.) in Maschinen und Anlagen auf. Das Unternehmen, von dem die Richtlinie herausgegeben wurde, ist in der Steine- und Erden- sowie Baustoffindustrie tätig.

Der ganze Absatz (Begriff in *** unter Punkt 9.7):

"...

9. Pneumatic Isolation

9.1 To be followed where a pneumatic supply has to be isolated to prevent the accidental or inadvertent start-up or movement of machinery or equipment.

9.2 Pneumatic isolation will be required when carrying out repair/maintenance work and in conjunction with specific local rules and certain permit-to-work activities.

9.3 Where the compressor is driven by an electric motor, the electrical isolation procedures shall apply.

9.4 Where the compressor is powered by an internal combustion engine the key shall be removed and retained by those working on the system or be secured in a lockable box provided for this purpose.

9.5 A notice shall be displayed on the control panel - “Do not start men working on the equipment”.

9.6 Air receivers shall be drained to ensure there is no energy retained within the system.

9.7 Some items of equipment may be held in their normal position by the pneumatic system. When the system is de-energised they may move and assume a new position e.g. ***swing chutes*** in batch heater drums. Certain items of plant may need restraining before the system is de-energised and deemed safe.

..."

Discussion

Non-ProZ.com Apr 26, 2004:
tat�schlich -> tats�chlich
Non-ProZ.com Apr 26, 2004:
Jerzy - Daran hatte ich auch schon gedacht. Da ich mir das Beispiel aber nicht bildlich vorstellen kann, bin ich nicht sicher, ob der Begriff hier tat�schlich korrekt ist (je nach Branchenpr�ferenz k�nnte ich mir z.B. auch den Terminus "Schwenktrichter" vorstellen).

Proposed translations

+2
32 mins
Selected

Schwenkrutsche, aber...

Chute habe ich oft auch als Materialrutsche gesehen. Wenn es sich um allgemeine Sicherheitsvorschriften handelt und das genaue System/die genaue Anlage unbekannt ist, könnte "schwenkbare Materialzufuhr" o.ä. eine sinnvolle Möglichkeit sein.
Peer comment(s):

agree Jerzy Czopik : die schwenkbare Materialzufuhr gefällt mir sehr!
12 hrs
agree Ruth Wiedekind : Schwenkrutsche (evtl. gar Klapprutsche?). "chutes" kann es nicht nur für "Zufuhr" sondern auch für "Abfuhr" geben.
1107 days
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Ich habe mich dann doch für Deinen allgemeineren Materialzufuhr-Vorschlag entschieden, da sich der genaue Hintergrund nicht eruieren ließ (daher auch kein Glossareintrag). Danke auch an Jerzy!"
+1
4 mins

Schwenkschurren

Chute ist laut Ernst eine Schurre, den Rest habe ich dazugereimt.
Eine andere Möglichkeit wären Schwingförderrinnen.

--------------------------------------------------
Note added at 14 mins (2004-04-26 07:56:14 GMT)
--------------------------------------------------

Zitat aus einer BA für Asphaltanlagen:
Das Wiegeband fördert das Asphaltgranulat mittels eine Schurre (09.007) direkt in den Mischer (04.009) oder in die AG-Waage (09.009).
Peer comment(s):

agree Klaus Herrmann : Schwingförderrinnen kenne ich z. B. von Waagen. Es kommt wohl auf die Anwendung an...
28 mins
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search