Glossary entry

English term or phrase:

commercial

German translation:

wirtschaftsorientiert

Added to glossary by vkrauch
Sep 24, 2012 22:50
11 yrs ago
1 viewer *
English term

commercial

English to German Bus/Financial Law (general)
In 2011, the Legal 500 has published quotes by clients as saying that Pierre Reuter is 'excellent', 'very
knowledgeable with respect to Luxembourg regulatory matters', 'commercial' and 'very client oriented'.

Text von einer Rechtsanwaltskanzlei. Kommerziell oder kaufmännisch klingt hier irgendwie komisch, finde ich. Hat jemand eine bessere Idee?
Change log

Sep 25, 2012 06:18: Steffen Walter changed "Field" from "Law/Patents" to "Bus/Financial"

Proposed translations

7 hrs
Selected

wirtschaftsorientiert - räumt bei Rechtsfragen den Wirtschaftsbräuchen Priorität ein


Zugegebenermaßen ein sehr schwerfällige Formulierung, vielleicht ist das noch nicht das Optimum, und jemand kann es schlanker formulieren. Aber darum geht es meiner Ansicht nach.

Ein Beispiel:
Juristische Klausur einer dt. Universität, die ich als Student mitgeschrieben habe:

Mustafa I (Diplomingenieur) Mustafa II (Arbeiter) erhalten von der Personalabteilung eines deutschen Arbeiters Arbeitsverträge für Deutschland. Aber: die Personalabteilung hat die Umschläge vertauscht - Mustafa der Ingenieur erhält ein Busticket nach Deutschland, und Mustafa der Arbeiter ein Flugticket.

Der Prof (damals Rektor dieser Eliteuniversität) hatte sich die Lösung derart vorgestellt, dass Mustafa der Arbeiter dem Arbeitgeber schadenersatzpflichtig sein sollte, soweit er das Flugzeug benutzte.

Ich fiel durch, weil ich diese Problematik nicht erkannt hatte, bei mir durfte auch Mustafa der Arbeiter das Flugzeug benutzen - so erlebte ich das jedenfalls jeden Tag bei einem großen Arbeitgeber in München. Aber der Prof (am anderen 'preußischen' Ende Deutschlands) bestand auf seiner 'Klassenjustiz.

Er wäre hier genau das Gegenteil von 'commercial'.

--------------------------------------------------
Note added at 2 Tage19 Stunden (2012-09-27 18:29:21 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------


Freut mich, dass es gefällt und gut zu verwenden ist - danke für die Wahl!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "danke, diese Lösung gefiel mir im Satzzusammenhang am besten."
19 mins

marktorientiert (und presigünstig)

vielleicht?

--------------------------------------------------
Note added at 36 mins (2012-09-24 23:26:16 GMT)
--------------------------------------------------

I would read it as being in touch with market conditions with the implication that the person is competitive in terms of price

--------------------------------------------------
Note added at 38 mins (2012-09-24 23:28:12 GMT)
--------------------------------------------------

will be interesting to hear what others think ...

--------------------------------------------------
Note added at 4 hrs (2012-09-25 03:35:03 GMT)
--------------------------------------------------

and "preisgünstig" of course
Peer comment(s):

neutral Werner Walther : Ich glaube nicht, dass hier die Aussage "preisgünstig" i.S. eines Discount-Rechtsanwaltes ist.
7 hrs
neutral dkfmmuc : Ich möchte mich Werner anschließen! Die Begriffe "value for money" oder "discount" oder "cheap" werden explizit nicht genannt. Sorry für den neutralen Kommentar.
9 hrs
Something went wrong...
+4
7 hrs

auf Wirtschaftsrecht spezialisiert

Wirtschaftsrecht = Commercial Law. Die Kanzlei betreut ganz einfach gewerbliche Kunden, keine Privatkunden. Ohne Kritik: "marktorientiert" ist eine ganz andere Geschichte, und damit haben Anwälte herzlich selten was zu tun.
Peer comment(s):

agree Werner Walther : Die richtige Richtung, aber: auch er könnte im Zweifel die Sichtweise der Juristen statt die Sichtweise der Wirtschaftspraktiker haben
37 mins
Danke, Werner!
agree Harald Moelzer (medical-translator) : würde ich auch so verstehen
1 hr
Danke, Harald!
agree Barbara von Ahlefeldt-Dehn
1 hr
Danke, Barbara!
agree dkfmmuc
2 hrs
Danke, dkfmmuc!
Something went wrong...
7 hrs

hat die Sichtweise der Wirtschaftspraxis


oder: "Macht sich die Sichtweise der Wirtschaftspraxis zu eigen".


Nachdem ich über Nicoles Vorschlag noch einmal genau nachgedacht habe, erscheint mir dies als optimale Formulierung.

Die Begründung und Herleitung ist die gleiche wie in meinem anderen Vorschlag, aber diese Formulierung hier erscheintmir so grundlegend anders, dass ich einen eigenen Vorschlag daraus mache.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search