Glossary entry

English term or phrase:

Confronted by an impossible barrier/you crossed, they say, a possible one.

German translation:

Zuletzt an eine unüberschreitbare Grenze getrieben/hast Du , heißt es, eine überschreitbare überschritten

Added to glossary by Ingeborg Gowans (X)
May 22, 2008 21:01
16 yrs ago
English term

Confronted by an impossible barrier/you crossed, they say, a possible one.

English to German Art/Literary Poetry & Literature Bertolt Brecht
Hallo,

ich habe bereits gegoogelt wie ein Weltmeister, kann aber leider die deutsche Übersetzung nicht finden.

> “Confronted by an impossible barrier/you
crossed, they say, a possible one.” These lines
by Bertold Brecht, written about the suicide
of Walter Benjamin, were the starting point
of Letters to a Man at the Border.
Change log

May 23, 2008 07:07: Steffen Walter changed "Term asked" from "“Confronted by an impossible barrier/you crossed, they say, a possible one.” " to "Confronted by an impossible barrier/you crossed, they say, a possible one." , "Field (write-in)" from "Bertold Brecht" to "Bertolt Brecht"

May 23, 2008 10:31: Ingeborg Gowans (X) Created KOG entry

Discussion

Ingeborg Gowans (X) May 23, 2008:
I made a mistake in copying the text: the last part should read: eine "überschreitbare" überschritten. Please make that correction in your text, too, I hope I didn't mess this up for you. Sorry!!

Proposed translations

+1
1 hr
English term (edited): “confronted by an impossible barrier/you crossed, they say, a possible one.”
Selected

Zuletzt an eine unüberschreitbare Grenze getrieben/hast Du , heißt es, eine unüberschreitbare üb

Doch das Bedauern begleiten ein herbes Registrieren und sympathetisches Nachzeichnen der physischen Erschöpfung, aus der sich Brecht den Freitod Benjamins zu erklären scheint. "So liegt die Zukunft in Finsternis, und die guten Kräfte/Sind schwach. All das sahst du/Als du den quälbaren Leib zerstörtest." ("Zum Freitod des Flüchtlings W. B."). Nicht zufällig paraphrasiert der Anfang dieser Strophe die dritte Zeile der "Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration", eines Schlüsselgedichts von Brechts Exillyrik, dessen erster kanonischer Deuter Benjamin gewesen ist. Brechts "Laotse"-Legende, ihre Kommentierung durch Benjamin sowie Benjamins Tod und dessen Bedichtung durch Brecht erklären sich gegen- und auseinander. Was dem chinesischen Weisen bei der Flucht vor den Herrschenden seines Landes gegeben war an der Grenze, deren Überschreitung Rettung bedeuten sollte, eine für bessere Zeiten ermutigende Lehre zu hinterlassen, blieb Benjamin versagt. Er überwand erst die französisch-spanische Grenze und dann, als dieser Schritt nicht der rettende zu sein schien, die zum Tod: "Zuletzt an eine unüberschreitbare Grenze getrieben / Hast du, heißt es, eine überschreitbare überschritten." ("Zum Freitod des Flüchtlings W. B.").

Physiognomisch treffend an Brechts Gedichten auf Benjamins Tod ist vor


--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2008-05-22 22:11:34 GMT)
--------------------------------------------------

the last part should read: "überschritten" coldn't fit it all in
Sometimes Bertol"t" (sic) Brecht is spelled this way, maybe this is the reason you had trouble with 'googling' the term?
Peer comment(s):

agree Barbara Wiebking : Ja, aber im zweiten Teil "eine überschreitbare überschritten" (im Text ist es richtig, im Titel falsch)
8 hrs
ja, Du hast Recht; glatt übersehen, danke; werde es berichtigen
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank :-)"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search