Glossary entry

German term or phrase:

Hochzeitsmutter

English translation:

"wedding mother"

Added to glossary by Rachel Ward
Oct 19, 2007 08:51
16 yrs ago
German term

Hochzeitsmutter

German to English Art/Literary Poetry & Literature
This is also from "The Grandmother" by Bozena Nemcova. I am proofreading an old translation and only have English and German versions to go on. (See here for more details: http://www.proz.com/kudoz/2201573)

The term "Hochzeitsmutter" has been translated as "wedding matron", which makes me think of "matron of honour", but I don't think it's quite the same role. Does anyone have any ideas, or experience of what this involves?
Change log

May 12, 2009 15:42: Rachel Ward Created KOG entry

Discussion

Rachel Ward (asker) Oct 19, 2007:
Here's the first time it comes up: "Aller häuslichen Pflichten ledig, war sie unter die Vormundschaft des Hochzeitsbitters und der Hochzeitsmutter gestellt, von welchen Ehrenämtern der Wallfahrtsführer Martinec das eine und Großmutter das andere bekleideten." Here's another: "Sie brachte auch die Haube, welche sie mit ihrer Tochter Terezka für die Braut gekauft hatte, wie es ihre Pflicht als Hochzeitsmutter war, von zu Hause mit."

The bride's mother is not present because of ill health so perhaps Grandmother is standing in for her...
Klaus Petzel Oct 19, 2007:
Yes, I also agree with Francis' entry, we do need more context. My entry is based on Eastern European traditions...

Proposed translations

9 hrs
Selected

"wedding mother" (honorary function)

mother of the wedding

You might want to keep the German expressions and add an explanation/translation in parentheses)

Based on your context, it's an honorary position.
The function is to plan and to coordinate the wedding.
However, based on the links I listed, the mother of the bride usually fulfilled this function. And even here, it'a a direct relative of the bride.

However, in general, it also depends on where this wedding took place; cultural rites vary.

http://www.arnellas.com/mothers_dresses.php

Arnella’s Bridal Shop’s goal is to make you look stylish, sophisticated and younger looking in your wedding mother gown.


http://weddings.about.com/b/a/256471.htm

Once upon a time, the Mother of the Bride planned the entire wedding. The bride's job was to do what her mother said. The groom's job was simply to show up. But times have changed! Brides and grooms have taken over the planning and creativity, and the Mother of the Bride might be unsure of exactly what she's supposed to do. Don't worry! There are still lots of important tasks that allow you to impart your taste and style. Here's a list of the Mother of the Bride Duties.

http://www.michiganweddingsolutions.com/planningguide/pgatte...


The maid of honor is usually the bride’s closest sister, best friend or cousin. If the maid of honor happens to be married, she is called the matron of honor.
Note: The mother of the bride should never be the matron of honor; she is the hostess.


http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=1906&kapitel=37&cHash=...

Der Hochzeittag war anberaumt und die halbe Stadt dazu eingeladen, die Ausrichtung geschahe im Wirtshaus zum Goldnen Lamm: das Wohnhaus hatte nicht Raum alle Gäste zu fassen. Da die Braut den Kranz aufschmückte, sprach sie zur Mutter: »Dieser Kranz würde traun! am Ehrentage mir behagen, wenn Vater Peter mich zur Kirche führte. Ach wär er doch wieder da! Wir haben Gottes Segen vollauf, und er nagt wohl am Hungertuche.« Dieser Gedanke fiel ihr so schwer aufs Herz, daß sie darüber anhob zu weinen und zu jammern. Aus Sympathie, oder weil die alte Liebe bei erneuertem Wohlstand in dem mütterlichen Herzen wieder anfing zu vegetieren, stimmte die Hochzeitmutter mit ein und sprach: »Ich wär's wohl zufrieden, daß er wieder käm, möcht ihn doch der Eidam zu Tode füttern, 's ist immer, als wenn was im Hause fehlte, seitdem der Vater nicht da ist.«

http://www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/h/kh03338.htm

Hochzeit=Vater , im g. L., der Vater, welcher seinem Kinde oder einer andern Person die Hochzeit ausrichtet, am Tage der Hochzeit; so wie eine solche Person weibliches Geschlechtes, die Hochzeitmutter genannt wird.

>>>>>Die Ökonomische Encyklopädie entstand von 1773 bis 1858 und war ursprünglich vom Berliner Verleger Pauli als reine Übersetzung des Dictionnaire raisonné universel d'histoire naturelle (1764) und der Encyclopédie Oeconomique ou Systeme générale d'Oeconomie rustique, domestique et politique (1771/72) geplant.
Johann Georg Krünitz hatte sich durch die Publikation einer Vielzahl von Artikeln zu naturwissenschaftlichen, ökonomischen und technischen Themen verbunden mit einer emsigen Übersetzertätigkeit aus dem Englischen und Französischen hervorgetan und wurde von Pauli mit dieser Aufgabe betraut.


http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbuecher/pf...


hier: Hochzeitsmutter = mother of the bride whose house traditionally served as place of the wedding dinner.

Hochzetsmundur [FR-Bockh]; vgl. Hochzeitsanzug, -frack, -hosen, -hut, -kleid 2, -mutzen, -rock, -schuhe, -senkel, -spenzer. Bad. II 744. – -morgen m.: 'der Morgen des Hochzeitstages', -morje, -morche [vereinzelt]. Volksgl.: Wer am H. zuerst aufsteht, wird in der Ehe regieren [KU-Hachb Lohnw]. – -mutter f.: 'Mutter der Braut' (da die Hochzeit gew. von den Brauteltern ausgerichtet wird), -mutter, -motter [vereinzelt Don Gal]. Bad. II 744.

http://www.birda.de/Private-Feierlichkeiten.html

"Was wir Euch bringen, werden wir Euch gleich sagen .
Josef Sowieso und sein Weib,
Konrad Anderstso und sein Weib,
als Hochzeitsväter und Hochzeitsmütter,
der Herr Hochzeiter und die Jungfrau Braut
lassen Euch höflich,
für den kommenden Donnerstag ins Hochzeitshaus einladen
und nach dem Gottesdienst ins Wirtshaus"


http://www.raymontdorra.info/ahnen/Masuren/sitten/Sitten.htm...
Hochzeitsbitter/Hochzeitsmutter

im polnischen Oberschlesien: zwei Hochzeitshäuser, Hochzeitsväter und Hochzeitsmütter

http://vogel-soya.de/SchoenwaldG5.html

Am Tage vor der Hochzeit, meist Montags, gehn von beiden Hochzeitshäusern die mat'chadruschk'a, ihre "Freundschaft", das heißt Verwandtschaft, zur Hochzeit zu laden. Dabei bringen sie Flaschen vom Hochzeitswein mit und geben davon den Einzuladenden zu trinken. Die Einladungsworte lauten gewöhnlich: "Der Hochzeitsvater und die Hochzeitsmutter lassen schön bitten, Ihr möchtet so gut sein und morgen auch zum Hochzeitsmahl kommen." Natürlich sind die Gäste schon vorher von den Brautleuten oder ihren Eltern eingeladen worden.

--------------------------------------------------
Note added at 9 hrs (2007-10-19 18:29:43 GMT)
--------------------------------------------------

corr.: ..even here (your context), she's a relative of the bride.

--------------------------------------------------
Note added at 10 hrs (2007-10-19 19:13:42 GMT)
--------------------------------------------------

disregard "mother of the wedding" that would not sound right in English (reminds me of the "mother of all weddings). But my suggestion for "wedding mother" still stands.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Thanks Bernhard - wedding mother sounds much better than matron."
11 mins

mother(s) of the bride (and groom)

More context would help, i.e. a couple of sentences!

My old 1899 D-E dict. has Hochzeitsvater = father of the bride.

And there are a few Web references to "beide Hochzeitsmütter", so it could be referring to the mothers of the bride and groom.
Not sure, though. ;-)
Something went wrong...
12 mins

groom's mother

seems to refer to the mother of the groom:

"Hochzeitsmutter, kommt hervor,
Schließet auf das große Tor!
Hilfe bringen wir Euch schon:
Eine Frau für Euren Sohn."

Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search