Glossary entry

German term or phrase:

Es war auch nichts Spontanes an den Ausschreitungen.

German answer:

Es war auch nichts Spontanes an den Ausschreitungen.

Added to glossary by Frank Bremster
Oct 1, 2002 10:34
21 yrs ago
German term

Es war auch nichts Spontanes an den Ausschreitungen.

German Other
Wird "Spontanes" hier groß oder klein geschrieben. Warum?
Es scheint ja kein Adjektiv zu sein.

Responses

+5
5 mins
Selected

eigentlich ja,

denn in diesem Zusammenhang hat das Wort die Bedeutung eines Substantivs, glaube ich.

--------------------------------------------------
Note added at 2002-10-01 10:45:44 (GMT)
--------------------------------------------------

ich meinte: ja, es wird gross geschrieben
Peer comment(s):

agree Geneviève von Levetzow
5 mins
Danke!
agree ehrnst : nichts Spontanes (Adjektive und Partizipien werden großgeschrieben, wenn sie mit Wörtern wie "allerlei", "alles", "etwas", "viel", "nichts" in Verbindung stehen. Zitat aus dem neuen Duden.
11 mins
Danke!
agree Lalita : siehe Beispiele "Wortschatz": Nichts Spontanes ...
13 mins
Danke!
agree 3 in 1 : natürlich groß, es hat nicht die Bedeutung, sondern die Funktion eines Substantivs
24 mins
Danke! Gut, dass es immer jemanden gibt, der praezisiert . :)
agree Steffen Walter : korrekt!
43 mins
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke"
+4
6 mins

nichts Spontanes

Mit einem vorangehenden nichts, alles usw. handelt es sich meist um ein Substantiv, nicht um ein Adjektiv.

--------------------------------------------------
Note added at 2002-10-01 10:45:58 (GMT)
--------------------------------------------------

Noch eine Bermerkung:

Im DE besteht sehr häufig die Möglichkeit der Substantivierung von Adjektiv. und Verb. , z.B.:

schön : das Schöne

sagen: das Sagen

usw....

Und macht manchmal einem Übersetzer das Leben schwer. Auch in technischen Texten. Wie soll ich denn \"das Bohren\" als Subst. ins Fr. übersetzen ??? als Beispiel...
Peer comment(s):

agree Stefanie Guim Marce
1 min
agree Grzegorz Cygan (X)
5 mins
Danke an Sie beide :)
agree AAG (X)
11 mins
Danke auch :)
agree 3 in 1 : im Großen und Ganzen mit den Bemerkungen einverstanden, obwohl "das Sagen" auf eine falsche Fährte leiten könnte --> nichts sagen ;-) schreibt man ja wieder klein ;-)
35 mins
es ist aber in diesem Falle ein Imperativ...
Something went wrong...
+1
13 mins

nichts Spontanes

Duden, R47 Substantivisch gebrauchte Adjektive und Partizipien werden großgeschrieben...vor allem dann, wenn sie mit Wörtern wie [...]nichts[...] in Verbindung stehen, z.B. allerlei Schönes, alles Gewollte, etwas Wichtiges, nichts Besonderes
Peer comment(s):

agree 3 in 1
30 mins
Something went wrong...
+1
18 mins

groß

nach "nichts, etwas, wenig..." schreibt man Adjektive groß. "spontan" ist ein Adjektiv, wird aber in dieser Verwendung zum Substantiv "das Spontane" - und das ist eben auch der Grund, warum man es mit großem Anfangsbuchstaben schreibt: in dieser Verwendung funktioniert es wie ein Nomen. Es ist dann ein substantiviertes Adjektiv.
Peer comment(s):

agree Herbert Fipke : damit die AGREEs gerecht verteilt sind...
1 hr
Ein guter Grund! Ich bin im Netz nicht durchgedrungen mit meiner Antwort, daher die Verspätung...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search