May 27, 2014 15:50
10 yrs ago
1 viewer *
English term

- Taking proactive ownership of

English to German Bus/Financial Human Resources
- Taking proactive ownership of xxx customers

Part of a job description

I have to admit that I have a problem with this term.

Can anybody help? I would really appreciate that.

Thanks in advance

Have a relaxing evening!

Inge

Discussion

Katja Schoone May 28, 2014:
@ Rolf Keller Ich halte aber "engagiert" durchaus für eine adäquate und weniger "übersetzt" klingende Lösung in diesem Zusammenhang.
Rolf Keller May 28, 2014:
@Katja "Nicht jedes Wort, das seit 2006 im Fremdwörterduden steht, hat es IMHO verdient auch aktiv verwendet zu werden."

Wenn es aber – wie in diesem Fall – keine deutsche Entsprechung gibt ...

Wenn man zwischen sinntreuer Übersetzung und persönlichen Vorlieben wählen muss, hat die Sinntreue Vorrang: Wir schreiben ja für den fremden Leser, nicht für uns selbst. So sagen wir z. B. auch "Smartphone", weil es dafür keine deutsche Entsprechung gibt. Würden wir dafür "intelligentes Handy" sagen, dann würden wir die Bedeutung verfälschen.
Katja Schoone May 28, 2014:
@ beide Rolfs Das ist mir durchaus bewusst. Ich habe auch nur von persönlichen Vorlieben/Abneigungen gesprochen. Nicht jedes Wort, das seit 2006 im Fremdwörterduden steht, hat es IMHO verdient auch aktiv verwendet zu werden.
Regina Eichstaedter May 28, 2014:
Sorry! Ich habe euch Rolfs in einen Hut geschmissen... soll nicht wieder vorkommen!
Rolf Keller May 28, 2014:
@Regina Welchen Rolf und welchen Kommentar meinst du eigentlich?

"das hat auf jeden Fall mit Engagement zu tun..."

Natürlich, aber eben nicht nur damit. Wer hat das eigentlich bestritten? (Jeder Dackel ist ein Hund, aber nicht jeden Hund kann man Dackel nennen.)
Regina Eichstaedter May 28, 2014:
@ Rolf in deiner Antwort gibst du nach 4 Stunden u.a. "zur offensiven Betreuung" an, in deinem Kommentar erklärst du den Begriff "proaktiv" ganz anders. Proaktiv heißt Eigeninitiative zeigen - und das hat auf jeden Fall mit Engagement zu tun... mit "sich selbst einbringen"
Rolf Keller May 28, 2014:
Was "proaktiv" bedeutet, steht im Wörterbuch ... "Proaktiv" ist seit Jahren ein in solchen Kontexten üblicher Begriff. Die Bedeutung ist aber nicht "besonders aktiv/engagiert".

"proaktiv: eine Situation herbeiführend od. beherrschend, indem man, anstatt auf etw. Geschehenes zu reagieren, durch differenzierte Vorausplanung u. zielgerichtetes Handeln die Entwicklung eines Geschehens selbst bestimmt
Duden - Das Fremdwörterbuch, 10. Aufl. Mannheim 2010 [CD-ROM]"

"proaktiv: durch differenzierte Vorausplanung u. zielgerichtetes Handeln die Entwicklung eines Geschehens selbst bestimmend u. eine Situation herbeiführend: p. handeln; eine p. agierende Managerin.
© Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 6. Aufl. Mannheim 2006 [CD-ROM]."

Wenn einer z. B. jeden Tag 12 Stunden lang stur nach Schema F die Kundenliste durchtelefoniert, dann ist das "engagiert" oder "offensiv", aber nicht "proaktiv". Es fehlt da nämlich das Wichtigste: die differenzierte Vorausplanung. Dabei ist eine zielführende Vorausplanung gemeint, was der Duden nicht ausdrücklich sagt.
Rolf Kern May 27, 2014:
@ Katja Das Wort steht aber schon in Fremdwörter-Duden von 2006.
Katja Schoone May 27, 2014:
@ Rolf Ich sehe als Ü für "offensiv" eher "aggressive", denn "proaktiv", aber mag einfach daran liegen, dass ich "proaktiv" nicht als gängiges deutsches Wort akzeptieren mag ;-)
Rolf Kern May 27, 2014:
Proaktiv Was bedeutet "proaktiv"? Ich hatte mich einmal intensiv mit diesem Begriff befasst und gefunden, dass damit "offensiv" gemeint ist, aber in der deutschen Sprache auch "proaktiv" gebraucht wird. Man bedenke verkehrt herum die englische Übersetzung von "offensiv" = "offensive", die in vielen Fällen nicht passt, weil sie einen negativen Aspekt hat, wie übel, abstossend, widerlich, anstößig, beleidigend, ausfällig. Deshalb kam der englische Begriff "proactive" auf.
BrigitteHilgner May 27, 2014:
"aktiv" wäre auch mein Vorschlag Was soll den "proaktiv" heißen - das Gegenteil von "negativ aktiv"?
Katja Schoone May 27, 2014:
@ Regina Ich persönlich finde aktiv nicht zu schwach, aber das ist wohl sehr subjektives Sprachempfinden, mit "engagiert" wäre ich auch glücklich, hab ja Engagement vorgeschlagen. Proaktiv jedenfalls mag ich nicht.
Regina Eichstaedter May 27, 2014:
@Katja nur "aktiv" ist wohl zu schwach, aber wie wäre es mit "engagierter" Kundenbetreuung?
Katja Schoone May 27, 2014:
Mir persönlich gefällt die Übersetzung proaktiv für proactive in den seltensten Fällen und das hier ist keiner dieser Fälle ;-) Ich würde es wohl wie von Sanni vorgeschlagen lösen, einfach nur mit "aktiv" oder was auch gut geht ist: mit viel Eigeninitiative/Engagement...

Proposed translations

+2
36 mins
Selected

sich proaktiv um die Kunden bemühen

---
versuchen proaktiv, Kunden zu gewinnen
Peer comment(s):

agree Sanni Kruger (X) : or perhaps just "sich aktiv um die xxxkunden bemühen"
2 mins
agree Steffen Walter : mit Sanni
1 hr
neutral Rolf Kern : Die Kunden sind nicht Bestandteil der Frage und es handelt sich nicht um die Kunden sondern um xxx Kunden. Es müssen keine Kunden gewonnen werden, sondern deren Zahl xxx ist bereits gegeben.
2 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Selected automatically based on peer agreement."
17 mins
English term (edited): taking proactive ownership of

proaktive Übernahme von

Siehe: https://www.google.ch/#q="proaktive Übernahme von"

--------------------------------------------------
Note added at 19 Min. (2014-05-27 16:10:04 GMT)
--------------------------------------------------

Zu "Übernahme von Kunden" siehe: https://www.google.ch/#q="Übernahme von Kunden"

--------------------------------------------------
Note added at 29 Min. (2014-05-27 16:20:01 GMT)
--------------------------------------------------

Zur "Übernahme von Kunden" siehe auch: https://www.google.ch/#q="er übernimmt die Kunden"

--------------------------------------------------
Note added at 4 Stunden (2014-05-27 19:50:30 GMT)
--------------------------------------------------

Wenn ich die anderen Vorschläge ansehe, war ich wohl mit meiner 3 viel zu bescheiden.

--------------------------------------------------
Note added at 4 Stunden (2014-05-27 19:52:34 GMT)
--------------------------------------------------

Es muss ein bestehender Kundenstamm zur offensiven Betreuung übernommen werden.
Something went wrong...
41 mins

proaktive Kundenbetreuung

...

--------------------------------------------------
Note added at 4 hrs (2014-05-27 20:47:24 GMT)
--------------------------------------------------

In eine Stellenbeschreibung passt ein Substantiv besser als eine langwierige Umschreibung
Peer comment(s):

neutral Rolf Kern : Die Kunden sind nicht Bestandteil der Frage
2 hrs
danke, Rolf - Betreuung allein klingt nun mal arg nach Altenheim... und da ja die Kunden gemeint sind und zusammengesetzte Substantive im DE üblich sind... habe ich mir diese Freiheit genommen.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search