Glossary entry

English term or phrase:

database lock

German translation:

Sperrung der Datenbank

Added to glossary by Susanne Schiewe
Jan 21, 2012 16:13
12 yrs ago
12 viewers *
English term

database lock

English to German Medical Medical: Pharmaceuticals Klinische Studien
Der Zeitpunkt, bis zu dem die Daten in einer klinischen Studie in die Auswertung eingehen - gibt es dafür einen etablierten (oder zumindest gut klingenden) deutschen Begriff, oder wird "Database Lock" auch im Deutschen verwendet?

("Datenbankschluss" fiel mir ein, scheint aber nicht ganz zu passen, weil die Studie, um die es hier geht, nach dem "database lock" noch mit einer Extension weiterläuft.)

VDiV!
Proposed translations (German)
3 +2 Datenbanksperre
Change log

Nov 1, 2013 19:00: Susanne Schiewe Created KOG entry

Proposed translations

+2
29 mins
Selected

Datenbanksperre

oder "Sperren der Datenbank" s. hier:
http://www.dgap.de/news/corporate/raptor-pharmaceutical-nimm...

"Verriegeln" habe ich noch gefunden; ist aber etwas "sperrig"
http://dict.leo.org/forum/viewWrongentry.php?idThread=352098...

--------------------------------------------------
Note added at 2 Stunden (2012-01-21 18:29:06 GMT)
--------------------------------------------------

""Einfrieren" der Daten" - passt aber wohl eher, wenn man eine Erklärung braucht.

http://books.google.de/books?id=seiwBlflWRsC&pg=PA237&lpg=PA...
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : Sperrung der Datenbank (für weitere Eingaben)
1 day 18 hrs
danke, Steffen - so klingt es besser.
agree Irene Schlotter, Dipl.-Übers. : Mit Steffen - die Formulierung gilt für jegliche Art von Datenbank: Nach der Sperrung können keine Änderungen (durch Löschen, Modifizieren, Hinzufügen, Ergänzen) mehr vorgenommen werden. Dies sichert die Integrität des Inhalts zu/ab einem best. Zeitpunkt
1 day 19 hrs
danke, Irene - technisch gesehen ist es letztlich nichts weiter als das.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank, Susanne + Kommentatoren!"

Reference comments

1 hr
Reference:

Wird auch im Deutschen verwendet... oder *Fixierung der Studiendatenbank*

Haben alle Patienten die Studie durchlaufen (es gibt auch Drop Outs, die aufgrund verschiedener Ereignisse die Teilnahme an Studien abbrechen), so wird das CDBMS für Eingaben gesperrt (*Database Lock*)... Nach dem *Database Lock* werden die geplanten statistischen Analysen durchgeführt und entsprechende Berichte (Reports) erzeugt...
http://de.wikipedia.org/wiki/Klinische_Studie

Die für die Studienauswertung notwendige Fixierung der Studiendatenbank (*database lock*) und die anschliessende Entblindung der Daten sind in Vorbereitung.
http://www.basilea.com/chameleon//outbox//0b4c87aa7a750c884b...

Mit in der Regel sechs Monaten muss doppelt so viel Zeit bis FPFV (First Patient First Visit) wie bei Papier veranschlagt werden.
Jedoch sei die elektronische Variante anschließend, also bis zum *Database Lock*, weitaus effizienter.
http://www.labo.de/epaper/labo1010/labo_1010/blaetterkatalog...

- Parallele Projektführung mit kurzfristigem *Database Lock*
- Analyse und Bericht innerhalb weniger Arbeitstage nach *Database Lock*
http://www.statconsult.de/de/klinische_studien

Durch ein strukturiertes Data Review und Cleaning bereiten Sie den späteren Datenexport vor, der auch zu Ihren Aufgaben im Study-Close-out gehört – ebenso wie der *Database-Lock*
http://www.peopleinlifescience.com/index.php?cat=jobs&opt=ca...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search