Nov 29, 2010 08:05
13 yrs ago
English term

beep your car open

English to German Marketing Journalism Luxusautos
*Beeping a car open* in the 90’s was a status symbol for car owners. Remotely locking and unlocking a car in the new millennium, however, has become common.

In den 90ern war es ein Statussymbol für Autobesitzer, sein Auto per Fernentriegelung aufzuschließen.

Ist erstmal meine Lösung. Da fehlt mir aber das "beep". Wie kann ich das unterkriegen?
DiV!
Change log

Nov 29, 2010 09:06: Ingo Dierkschnieder changed "Term asked" from "beep your car open (leider dringend)" to "beep your car open"

Proposed translations

+5
8 mins
English term (edited): beep your car open (leider dringend)
Selected

s.u.

Der Piepston der Fernentriegelung war für den Autofahrer der 90er-Jahre (noch) ein Statussymbol.
Peer comment(s):

agree Isabell Scherg : gefällt mir gut
6 mins
Danke Isabell!
agree Melanie Wittwer
16 mins
Danke Melanie!
agree Katrin Suchan : Ja! Das waren noch Zeiten....
19 mins
Danke Katrin!
agree Gertraud K.
39 mins
Danke Gertraud!
neutral British Diana : Nicht der Piepston ist das Statussymbol sondern das Entriegeln. pars pro toto ist sicher richtig, aber im EN steht the beeping, also die Handlung, das finde ich besser.
45 mins
Natürlich ist es die Entriegelung, aber ausgedrückt wird dies vom Piepston. Hätte man das nicht so schön hören können, wär es als Statussymbol ja nich halb so interessant gewesen. Sprachlich nennt man das "Pars-pro-toto"-Figur. Ein Teil steht fürdas Ganze
neutral mrmp : mit British Diana, vgl. mein agree zu Annetts Vorschlag.
5 hrs
Das ist halt Geschmacksache. Ich finde, im Englischen schwingt eine Spur Spott mit, und das wollte ich auch ins Deutsche einbauen. Dass die Übersetzung dabei nicht ganz wörtlich ist, kann man hier sicher vertreten.
agree Thomas Pfann : gefällt mir gut
9 hrs
Danke Thomas!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Selected automatically based on peer agreement."
5 mins
English term (edited): beep your car open (leider dringend)

aufzupiepsen

Könnte man vielleicht sagen: per Fernentriegelung aufzupiepsen
Peer comment(s):

neutral apk12 : Siehe unten :] vielleicht steht sowas wirklich in 10 Jahren mal im Duden, wenn sich der Ausdruck irgendwann einbürgert und durchsetzt. Derzeit aber noch nicht...
15 hrs
Something went wrong...
6 mins
English term (edited): beep your car open (leider dringend)

Das Piepen beim Öffnen des Autos

Vielleicht so:

Das Piepen beim Öffnen des Autos war in den 90ern ein Statussymbol...

obwohl ich die englische Variante immer noch cooler finde.
Something went wrong...
+1
19 mins
English term (edited): beep your car open (leider dringend)

Das Öffnen des Autos per Knopfdruck

.. war in den 90ern für Autobesitzer ein echtes Statussymbol.
Peer comment(s):

agree mrmp : ist m.E. die eleganteste Ausdrucksweíse im Sinne des Kontextes. Die aktive Handlung (also der Knopfdruck) ist das wesentliche, nicht die Folge (das Piepsen); das ist zwar im Englischen in einem Wort unterzubringen, die dt. Sprache eignet sich nicht dafür.
4 hrs
Danke!
Something went wrong...
+2
23 mins
English term (edited): beep your car open (leider dringend)

Sein Fahrzeug/Auto mit einem Piep(ston) zu öffnen war

Option
Peer comment(s):

agree British Diana : Nur so ist es logisch.
29 mins
Danke, British Diana.
agree Sabina Tringali
1 hr
Danke, Sabina.
Something went wrong...
+2
15 hrs

Da fehlt kein "beep"...

Da fehlt kein "beep". Du übersetzt ein Dokument, da geht es doch nicht darum, eine Wort-für-Wort-Übersetzung anzuliefern, Du heißt doch nicht google... :] ich finde Deine eigene Lösung "per Fernentriegelung aufzuschließen" völlig perfekt, würde ich so stehen lassen.

--------------------------------------------------
Note added at 15 hrs (2010-11-29 23:38:14 GMT)
--------------------------------------------------

Kleiner Nachtrag: ...zumal Autos in Deutschland nunmal nicht "aufgepiepst" werden. Zumindest derzeit noch nicht und wohl noch auf absehbare Zeit nicht.
Peer comment(s):

agree Anja C. : sehe ich genauso
10 hrs
agree Melanie Meyer
15 hrs
Something went wrong...
17 hrs

Ihr Fahrzeug mit Tonsignal zu öffnen

Klingt vielleicht etwas gelassener?
Something went wrong...
21 hrs

"aufbeamen"

Ja, ich weiß, es ist ein anderes Bild... Aber je nach Sprachlevel des Ausgangstextes könnte damit ein etwas flotterer Satz formuliert werden:

Wer in den 90ern seine Autotür "aufbeamen" konnte, hatte die Nase vorne. Im neuen Jahrtausend ist die Fernbedienung zur normalsten Sache der Welt geworden.
Peer comment(s):

neutral apk12 : :] im Subtitling-Projekt für die nächste Star-Trek-Staffel super Lösung aber sonst, ... bißchen sehr futuristisch, irgendwie.
16 hrs
Something went wrong...
23 hrs

Funk-Schlüssel für das Auto

tatsächlich etwas schwierig hier. man könnte ansonsten auch das "öffnen und schließen per fernbedienung" aus dem zweiten satz vorziehen und beim zweiten mal dan nur noch von "es" oder "das" sprechen
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search