Glossary entry

English term or phrase:

cash compensation

German translation:

Barbezug/Barvergütung

Added to glossary by Katja Schoone
Jul 17, 2013 17:57
10 yrs ago
1 viewer *
English term

cash compensation

English to German Law/Patents Law: Contract(s) GRI Guidelines
Base salary: guaranteed, short term, non-variable *cash compensation*
*Cash compensation*: sum of base salary + cash allowances + bonuses + commissions + cash profit-sharing + other forms of variable cash payments
Direct compensation: sum of total cash compensation + total fair value of all annual long-term incentives (such as stock option awards, restricted stock shares or units, performance stock shares or units, phantom stock shares, stock appreciation rights, and long-term cash awards)

Es geht hier um die Berechnung der im Nachhaltigkeitsbericht offenzulegenden Bezüge der Angestellten.
Ich hänge hier an cash compensation.

Ich finde hier nur Barabfindung/-ausgleich

Aber, erstens einmal wird das Gehalt ja nicht bar ausbezahlt und zweitens ist es schon gar keine Abfindung.

Kennt jemand den Begriff in diesem Zshg?

TIA

Discussion

Daniel Gebauer Jul 17, 2013:
Ja, "bar" im Sinne von 1. nicht aufgeschoben
2. in Geld (statt in Form von Deputaten oder was da sonst noch denkbar ist).
Katja Schoone (asker) Jul 17, 2013:
Der Vollständigkeit halber auch der 2. Teil Vergütung: Summe aus Grundgehalt + Zuschüsse + Boni + Provisionen + andere Arten variabler Zahlungen
Direktvergütung: Summe aller Vergütungen + Zeitwert aller langfristigen Jahresleistungszulagen (z. B. zuerkannte Aktienoptionen, Belegschaftsaktienbeteiligungen bzw. -zusagen, leistungsbezogene Aktienbeteiligungen bzw. -zusagen, Phantomaktienbeteiligungen, Aktienwertsteigerungsrechte und langfristige Barprämien)
Katja Schoone (asker) Jul 17, 2013:
Ich habe jetzt für den ersten Teil Grundgehalt: garantierte, kurzfristige, unveränderliche Vergütung
Vergütung: Summe aus Grundgehalt + Zuschüsse + Boni + Provisionen + andere Arten variabler Zahlungen.

Also, eben immer ohne "Bar-". Was meint ihr?
Katja Schoone (asker) Jul 17, 2013:
oder auch bei genauer Betrachtung die cash profit-sharing. Ich denke, das ist einfach eine Erfolgsbeteiligung. Genau betrachtet stört mich also das Cash insgesamt ;-)
Katja Schoone (asker) Jul 17, 2013:
auch die Cash Allowances (Barzuschüsse) bereiten mir Kopfzerbrechen. Es kann ja im Prinzip nur um finanzielle Zuschüsse gehen.

Proposed translations

+3
51 mins
Selected

Barbezug/Barvergütung

Man spricht hier ganz sicher von Bar.... (auch wenn dies nicht bar ausbezahlt wird)
siehe z.B. hier
http://www.steuerratgeber-online.de/Blog/arbeitsentgelt-zur-...
http://www.metschkoll.de/fileadmin/pdf/2011-05-13 Barlohn od...
Peer comment(s):

agree grundmargi : Stimme zu!
1 hr
danke
agree Karin Sander
13 hrs
danke
agree dkfmmuc : 100 % Zustimmung, in Ergänzung zu geldwerten Vorteilen wie Dienstwagennutzung und ähnlichem. DRANBLEIBEN, Expertlang!
13 hrs
danke
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke dir. Bin überzeugt ;-)"
19 hrs

hier: widersprüchliche Defintionen im fremdpsrachlichen Ausgangstext

....


--------------------------------------------------
Note added at 20 Stunden (2013-07-18 13:59:28 GMT)
--------------------------------------------------

Dein eigener Vorschlag von 20.03 Uhr ist der richtige Ansatz:
Bemerkung 1):
Gehalt und Vergütung sind 100% synonym, "kurzfristig" ist hier schon im AT falsch - meine Vorschläge dazu (basierend auf Deinen):
Grundgehalt = Grundvergütung: Vereinbarung einer garantierten, unveränderlichen Vergütung bezogen auf den Abrechnungszeitraum (das ist hier der Monat, und das meint er mit 'kurzfristig')

Monetäre Vergütung: (das wäre mein Vorschlag)

Gesamtheit der Zahlungen als Summe aus Grundgehalt (bzw. Grundvergütung) + Zuschüsse + Boni + Provisionen + andere Arten variabler Zahlungen.

Gesamtbezüge als monetäre und nicht-monetäre Bezüge
(da finde ich 'Vergütung' wäre mehr monetär):
- setzen sich zusammen aus der monetären Vergütung plus Gesamtheit aller bewerteten Sachbezüge, Aktien, Anrechte usw.

--------------------------------------------------
Note added at 20 Stunden (2013-07-18 14:02:52 GMT)
--------------------------------------------------


Wenn Du den zweifelhaften Begriff 'Direct compensation' auf Deutsch mit 'Direktbezüge' wiedergibst, verwendest Du einen Begriff, der auf Deutsch eine Nullnummer ohne Aussage wäre.

Mein Vorschlag daher:
"Gesamtbezüge aus monetären und nicht-monetären Bezügen".

Ich nehme an, dass dies keine Gegenliebe finden wird, aber ich selbst würde das so lösen.
Herzliche Grüße, W.
Something went wrong...
20 hrs

monetäre Bezüge


Bitte als Übersetzung des angefragten Begriffs werten,

in Ergänzung meines Eintrags 'widersprüchliche Definitionen im Ausgangstext'.

--------------------------------------------------
Note added at 1 Tag16 Stunden (2013-07-19 10:16:32 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Gerne geschehen, beste Grüße, W.
Note from asker:
Danke dir für die ausführliche Erläuterung!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search