Sep 14, 2010 15:30
13 yrs ago
English term

Bitte Hilfe bei Satz

English to German Marketing Business/Commerce (general)
Hallo,

aus folgendem Satz werde ich nicht ganz schlau:

These are the catch phrases of the leading electronics makers, which makes products sold to millions of customers worldwide each year.

Mein bisheriger Versuch, allerdings mit Bauchweh wegen "makes" und "sold":

Das sind die Schlagworte der führenden Elektronikhersteller, die damit jedes Jahr ihre Produkte weltweit an Millionen von Kunden verkaufen.

Hat jemand vielleicht eine bessere Idee? Danke schon im voraus!

Discussion

hazmatgerman (X) Sep 15, 2010:
@Asker ich halte Ihre Rohübersetzung für zutreffend, mit Ausnahme von "damit", denn diese Kausalität wird im AT nicht genannt.
Gabriella Bertelmann Sep 14, 2010:
Why don't you post an actual sentence or context? In English "sold" is "verkauft" (i.e.Verkaufsziffern) and "makes" refers to "produces" or takes in (Einkommen). Abstract questions are not helpful to find the best solution.
Annett Kottek (X) Sep 14, 2010:
Genau! Ich schliesse mich der Meinung von Renate und Armorel an. Das Verhältnis zwischen Marketing und Vertrieb wird nicht ausdrücklich erwähnt. Man schlussfolgert das lediglich, weil der zweite Teilsatz dem ersten untergeordnet ist.
Armorel Young Sep 14, 2010:
Interpretation Renate's translation is right - the English is simply saying that these manufacturers sell to millions of customers a year - there is nothing in the English that says that the catch phrases are causing the sales, so in my view "damit" in the asker's suggestion and "gerade wegen" in Erika's are a mis-interpretation (and yes, it must be "electronics makers, which make ...")
Renate Radziwill-Rall Sep 14, 2010:
Dies sind die Aufhänger von führenden E.., deren Produkte jedes Jahr an Millionen von Kunden auf der ganzen Welt verkauft werden
oder:
... die ihre Produkte ..... verkaufen

Proposed translations

+2
31 mins
Selected

s.u.

eine Möglichkeit:
Weltweit werden mit diesen Schlagworten der führenden Elektronikhersteller jedes Jahr Produkte an Millionen Kunden verkauft.

Peer comment(s):

agree Zea_Mays
4 mins
agree Helga Humlova : Ganz genau, so sehe ich das auch
5 mins
agree Christine Janos
21 mins
agree Birgit Samuel
42 mins
agree Susanne Creak
1 hr
disagree ArnoTranslat (X) : bin in Übereinstimmung mit Armorel's Diskussionsbeitrag
1 hr
disagree Jenny Streitparth : Stimme Helga, Susanne, Armorel... zu.
7 hrs
disagree Tatjana Dujmic : ebenfallsmit Armorel; ein Zusammenhang der Verkäufe mit den "catch phrases" ist nicht zu erkennen
14 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke auch an die anderen! Die Entscheidung ist mir wirklich schwergefallen, aber nachdem ich mir den Satz noch einmal mit Abstand durchgelesen habe, finde ich diese Interpretation am plausibelsten. Von der regen Diskussion war ich sehr überrascht, offenbar war der Satz doch verzwickter als gedacht..."
-1
3 mins

Muss make heissen, ueberhaupt kein gutes Englisch

Gerade wegen der anziehenden Werbeparolen von Elektrogeraetemaerkten werden jedes Jahr Millionen von Produkten verkauft.
Peer comment(s):

agree Carolin Haase
1 min
agree Zea_Mays
32 mins
disagree Helga Humlova : ich denke, dass der Satz, so wie Charlotte ihn in ihrem Text hat durchaus Sinn macht, und dass du hier leider mit den "Märkten" nicht richtig liegst.
33 mins
Ich habe markets gelesen, aber sonst ist bei mir alles richtig.
neutral Susanne Creak : Die negativ belastete "Werbeparole" gibt der englische Satz nicht fuer mich her.
1 hr
disagree ArnoTranslat (X) : bin in Übereinstimmung mit Armorel's Diskussionsbeitrag//sorry, ist nicht persönlich, und ich bleibe bei meiner Meinung.
2 hrs
Das stimmt nicht. Das gibt der Satz nicht her. Und das waere auch unlogisch.
disagree Jenny Streitparth : Stimme Helga, Susanne, Armorel... zu.
7 hrs
neutral hazmatgerman (X) : Ich kann Ihre Interpretation nicht nachvollziehen.
16 hrs
Something went wrong...
7 hrs

Dies sind die [Werbe]slogans der führenden Elektronikhersteller,

deren Produkte jährlich weltweit millionenfach verkauft werden.

Ich schliesse mich meinen Vorrednern an, dass es keinen Spielraum für Interpretationen gibt.

Ähnlicher Fehler (oder AT?) siehe:

"Life's good," "Digital Exciting" "Creating new lifestyles for the world!" Do they sound familiar to you? These are the catch phrases of Korea's leading electronics makers LG and Samsung, which makes products sold to millions of customers worldwide each year.
http://www.korea.net/detail.do?guid=28176

--------------------------------------------------
Note added at 8 Stunden (2010-09-14 23:36:23 GMT)
--------------------------------------------------

Ich habe mich für 'Slogans' entschieden, da es mE der gebräuchlichste (wenn auch nicht "grunddeutsche") Begriff ist.

'Aufhänger' und 'Schlagworte' klingen in meinen Ohren ein wenig unbeholfen, wenn sie auch durchaus verwendet werden.
Something went wrong...
16 hrs

Vielleicht bezieht es sich ja auf die Hersteller...

...und gar nicht direkt auf die Werbeslogans.

Also "[...] Slogans der führenden Elektronikhersteller, die jährlich millionenfach verkaufte Produkte produzieren."

Sinngemäß möchte man den Verkaufserfolg wohl den Slogans zuschreiben, aber der englische Satz ist tatsächlich schwach formuliert und lässt so auch eine solche Interpretation zu.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search