Glossary entry

English term or phrase:

power word

German translation:

Schlüsselbegriff

Added to glossary by Klaus Urban
May 15, 2010 09:49
14 yrs ago
English term

power word

English to German Bus/Financial Human Resources Leistungsbeurteilung
Es geht um einen Leitfaden für Vorgesetzte und Mitarbeiter zur Leistungsbeurteilung. Dazu gehört eine ***Power Word*** list mit Adverben und Verben, deren Verwendung bei der Beschreibung dessen, was erreicht wurde und des Verhaltens, wie es erreicht wurde, empfohlen wird, z. B.
proactively, quickly, effectively usw.
create, develop, align etc.
"Kraftwort" oder "Machtwort" wäre beides irreführend,
mir fällt bisher nur "Liste kraftvoller Ausdrücke" ein.
Hat jemand eine Idee?

Discussion

Klaus Urban (asker) May 15, 2010:
@ Véronika Danke, gib das doch als Antwort ein!
Véronika Lenoir (X) May 15, 2010:
Schlüsselbegriff(e). Eine vage Idee.

Proposed translations

+8
24 mins
Selected

Schlüsselbegriff(e)

Ich denke, dass 'power' nicht unweigerlich 1:1 übernommen werden muss, da es um Begrifflichkeiten zur allgemeinen Zielsetzung geht.
(M)eine Meinung.
Note from asker:
Danke, Véronika!
Peer comment(s):

agree Kerstin Green
6 mins
Danke, Kerstin.
agree Barbara Wiebking
23 mins
Merci!
agree Rolf Keiser
1 hr
Danke!
agree Vera Wilson
1 hr
Merci!
agree Susanne Stöckl
1 hr
Merci!
agree Thayenga : SWE. :)
2 hrs
Danke!
agree Gudrun Wolfrath : Klingt gut.
5 hrs
Meri. ;-)
agree Werner Walther : Gefällt mir am besten unter allen Lösungen.
6 hrs
Danke!
neutral Roland Nienerza : Damit wären "power words" gleich "key words" - und das kann ja nun wirklich nicht sein. - Phantasie in allen Ehren, aber source text bleibt source text .
2 days 59 mins
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke an alle! Die Entscheidung ist mir eichlich schwer gefallen!"
+3
20 mins

Powerwort

http://www.perspektive-mittelstand.de/Vertrieb-Fuenf-Powerwo...

...da Power auch sonst gebraucht wird...
Note from asker:
Danke, Gudrun!
Peer comment(s):

agree Werner Walther : Um ehrlich zu sein, gefällt mir nicht so gut. Aber in Deinem Link ist das etwas anderes - da passt 'Powerwort' wirklich! Daher jetzt "agree".
6 hrs
Danke, Werner. Finde Schlüsselbegriff auch passender.
agree Nicole Backhaus
1 day 3 hrs
Danke, Nicole.
agree Roland Nienerza : Es wird ja eigentlich der Plural benötigt - und "Powerwörter" sind doch ganz passabel.
2 days 1 hr
Danke, Roland.
Something went wrong...
+1
2 hrs

prägnante Begriffe / Ausdrücke

.
Note from asker:
Danke, Roland!
Peer comment(s):

agree Werner Walther
4 hrs
Something went wrong...
+4
4 hrs

motivierende / konstruktive / positive Begriffe/Formulierungen

So fasse ich den Ausdruck auf.
Note from asker:
Danke, Brigitte!
Peer comment(s):

agree Werner Walther : "powerword" soll die Ursache/der Anstoß sein, was Du schreibst, ist schon die erwünschte Wirkung, die das powerword hervorrufen soll. Trotzdem richtig, weil man sich dann schon den 2. Halbsatz sparen könnte.
2 hrs
Danke schön, Werner. Schönen Sonntag!
agree Susanne Schiewe : sehe ich auch so, ja
19 hrs
Danke schön, Susanne. Schönen Sonntag!
agree OK-Trans
23 hrs
Danke schön, Olga. Schönen Feierabend!
agree Anja C. : (zu) spätes agree
153 days
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search