Glossary entry

English term or phrase:

Native American infants

German translation:

indianische Babies und Kleinkinder

Added to glossary by Nicole Schnell
May 9, 2008 09:06
16 yrs ago
2 viewers *
English term

Native American infants

English to German Medical Medical: Pharmaceuticals
Study of Product X for the prevention of RSV disease among Native American infants in the South-western United States.

Mir fällt dazu nur "Indianerkinder" ein - aber das klingt so schräg. Hat jemand eine Idee, wie man den Satz formulieren könnte. Vielen Dank
Change log

May 9, 2008 09:45: Steffen Walter changed "Term asked" from "Native-American infants" to "Native American infants"

May 23, 2008 04:42: Nicole Schnell Created KOG entry

Discussion

Anne Schulz May 10, 2008:
Corollary: infants = Säuglinge (< 1 yr); toddlers and Kleinkinder are >1 yr (toddlers 1-3yrs, Kleinkinder 1-5yrs I believe).

Proposed translations

+9
20 mins
English term (edited): native-american infants
Selected

indianische Babies und Kleinkinder

Wir müssen nicht jeden PC-Unfug nachmachen, und ich hoffe, dass sich diese alberne Neusprech-Unsitte wieder legt. Ureinwohner klingt entsetzlich ausgestorben und ist übrigens für mein Empfinden abwertend (Wilde im Busch, Neanderthaler).

Infants sind übrigens Säuglinge, Babies und Kleinkinder bis zum Alter von einem Jahr. Anschließend sind das toddlers.
Peer comment(s):

agree Anne Spitzmueller
6 mins
Danke, Anne!
agree Steffen Walter
19 mins
Danke, Steffen!
agree Harald Moelzer (medical-translator)
25 mins
Danke, Harald!
agree Stefanie Sendelbach : Ja, ist vielleicht eine Frage des Stils bzw. des Kundenwunsches. Aber Deine PC-Einwände sind schon berechtigt.
25 mins
Danke, Stefanie! :)
agree Cetacea : Kann Dir nur lebhaft zustimmen!
57 mins
Danke, Christa! :-)
agree Kim Metzger : As a former teacher at the Fort Sill Indian School, I must agree. http://www.blogoklahoma.us/Marker.asp?id=166
3 hrs
Thank you, Kim!
agree Fantutti (X) : Auf jeden Fall. Die sog. 'native Americans' bezeichnen sich als 'Indians', wie ich immer wieder festgestellt habe.
17 hrs
Exakt. Ebenso der Deutsch sprechende Cree-Indianer aus Kanada, den ich in Heidelberg kennengelernt habe. Danke, Fantutti!
agree Susanne Stöckl
1 day 1 hr
Thanks, Susanne!
agree Klaus Herrmann : Ich bin heute auf die Vorübersetzung "Eingeborener Amerikaner" gestoßen. Das ist schon schwer zu toppen...
227 days
Ach du liebe Zeit... Danke, Klaus und viele Grüße! :-))))
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Selected automatically based on peer agreement."
+8
4 mins
English term (edited): native-american infants

...unter Kindern (nord)amerikanischer Ureinwohner

Hallo Monica,

wie wärs damit?

Grüße,
Stefanie

--------------------------------------------------
Note added at 7 mins (2008-05-09 09:14:21 GMT)
--------------------------------------------------

Da der geographische Aspekt später im Satz noch einmal vorkommt, könnte man auch "...unter Kleinkindern der Ureinwohner aus dem Südwesten der USA" oder "...der im Südwesten der USA ansässigen Ureinwohner" schreiben. Oder auch eine ähnliche Variante.
Peer comment(s):

agree Dr. Anja Masselli : Kleinkinder ist präziser
6 mins
agree mary austria : Eindeutig, aber "Kleinkinder" ist besser.
15 mins
agree Barbara Wiebking
20 mins
agree Steffen Walter : Kleinkinder
35 mins
agree Harald Moelzer (medical-translator)
40 mins
agree Ingeborg Gowans (X) : ja, das ist pc gerecht; im engl. vermeidet jeder "ndian" weil das zu negativ klingen soll
1 hr
agree Translation-Pro
8 hrs
agree Sabine Akabayov, PhD
12 hrs
Something went wrong...
-2
7 mins
English term (edited): native-american infants

unter in Amerika geborenen Kindern

oder
einheimische Kinder

wobei sich dies dann nicht unbedingt nur auf Indianer bezieht

aber (mit den Eltern) eingewanderte fallen nicht darunter..

--------------------------------------------------
Note added at 10 mins (2008-05-09 09:16:34 GMT)
--------------------------------------------------

wenn es um Indianer geht, dann fänd ich den Vorschlag von Stefanie gut, aber ohne "nord", da ja vom Südwesten die Rede ist
Peer comment(s):

disagree Dr. Anja Masselli : Hier geht es um die ethnische Abstammung, nicht um den Geburtsort. Und der Südwesten der USA ist immer noch Nordamerika.
9 mins
okay, hab ja geschrieben "wenn es um die Indianer geht, dann..." und ich hab im Grunde an "Nord"-Amerika gedacht, eben SW-Zone. Südamerika kam mir gar nicht in den Sinn, vielleicht schlecht ausgedrückt, sorry.
disagree Cetacea : "Native American" hat ganz und gar nichts mit "einheimisch" zu tun, ebenso wenig wie der Südwesten der USA in Südamerika liegt...
1 hr
ist ja schon gut...... von Südamerika war ganz und gar nicht die Rede... s.oben
Something went wrong...
+1
2 hrs

indigene Säuglinge und Kleinkinder

...im Südwesten der USA / Vereinigten Staaten.

Noch ein Versuch...

Der Begriff "indigene Bevölkerung" wurde bei einem Lehrpfad über Heilpflanzen der Indianer verwendet, und ich habe ihn auch schon mal im Zusammenhang mit einem ursprünglich im südamerikanischen Dschungel lebenden Indianerstamm Südamerika gelesen.
Peer comment(s):

agree Anne Schulz : Finde ich am besten. Allerdings kenne ich es wirklich nur in der Zusammensetzung mit "...Völker", "Bevölkerung" o.Ä. - also hier eher "bei Säuglingen (in) der indigenen Bevölkerung im Südwesten der Vereinigten Staaten".
1 hr
Danke, Anne! Ja, so finde ich es auch gut.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search